Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.252 Ergebnisse für steuer steuerlich

Auskunftspflicht über eigene Einkünfte bei Geschiedenenunterhalt
vom 10.3.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine geschiedene selbständig tätige Frau hat in einem gerichtlichen Vergleich Geschiedenenunterhalt in Höhe von 2000 Euro bis Ende 2009 zugesprochen bekommen. Dabei wird auch festgelegt, daß sie bis zu 1000 Euro / Monat netto hinzuverdienen dürfe. Die darüber hinaus gehenden Erträge würden den Geschiedenenunterhalt mindern.
Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) eines 1. Mann GmbH-Gesellschafter vermeiden
vom 15.8.2019 111 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hier die Kernfakten zu meiner Lage: - Privat: ~ 55 T€ zu versteuerndes Einkommen in ''''17 & ''''18 (aus GF-Gehalt aus GmbH) - GmbH: ~ 80 T€ zu versteuernden Gewinn in ''''17 & ''''18 (bei 4,5 fachen Hebesatz) - GmbH besteht seit 2011, erwirtschaftet aber erst seit 2017 Gewinne - GmbH hat im Kern zwei größere Beratungskunden, die 90 % vom Umsatz erwirtschaften - GmbH hat keine großen Assets, sondern nur „Kleinkram" (Laptop, Smartphone, Domain, Logo…) - Gewinne nach Steuern aus ''''17 & ''''18 (ca. 70 T€) sind bisher nicht offiziell ausgeschüttet an mich als Person, jedoch habe ich ein Darlehen als Gesellschafter über 30 T€, das mit den Gewinnen abgesichert ist - Stammeinlage ist mit 12,5 T€ hälftig eingezahlt Nach meinem aktuellen Kenntnisstand würde bei einer Wohnsitz-Verlagerung meine GmbH ohne besondere Maßnahmen nach einem sehr einfachen Verfahren (13facher Gewinn) geschätzt und versteuert werden. ... Ich habe für eine steuerliche Gestaltung folgende Überlegungen: 1.
Anspruch auf kinderbezogenen Familienzuschlag
vom 24.9.2020 für 63 €
Nun zu meiner Frage: Ist die Gewährung des Kinderfreibetrages und die daraus resultierende Erstattung von Steuern als "dem Kindergeld vergleichbare Leistung" zu werten und müsste dementsprechend Anspruch auf den kinderbezogenen Teil des Familienzuschlages bestehen?
Rückerstattung zuviel gezahlter Quellensteuer
vom 30.10.2019 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es lässt sich aber eindeutig abschätzen, dass es auch im Steuerjahr 2011 zu Steuerrückerstattungen (nach ZIV) käme, da –wie bereits erwähnt- der steuerbare Anteil meiner Renteneinkünfte auch in diesem Jahr unterhalb des Grundfreibetrages (also steuerlich bei 0,00 EUR) lag und weitere Einkünfte mit Ausnahme der Zinserträge nicht vorhanden waren. ... Zweifelsfrei hätte ich bei Einreichung der Steuererklärungen für die Steuerjahre 2011 und 2012 steuerlich besser abgeschnitten. ... Auch frage ich mich, ob für mich trotz zuviel gezahlter Steuern irgendwelche sonstigen Unannehmlichkeiten zu erwarten sind, wenn ich meine Absicht in die Tat umsetze und die Steuererklärung für das Steuerjahr 2012 zwar verspätet, jedoch noch fristgerecht vor dem 31.12.2019 abgebe.
Immobilie übertragen innerhalb der Familie : Kauf oder Schenkung
vom 12.3.2025 für 85 €
Steuern ... ? ... die Schenkung des Sohns an die Mutter in Höhe von 150k - 100k (Ablösung Hypothek) = 50k feststellen und dann die Steuer wie oben beschrieben nach Abzug des Freibetrags auf 15% von 30k = 4,5k festlegen oder kann das Finanzamt hier argumentieren dass ein System von K e t t e n s c h e n k u n g e n vorliegt und letztendlich der Sohn ihr 150k schenkt ...
OSS (One-Stop-Shop) / Versandhandel / Fernverkauf ab dem 01.07.2021
vom 19.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebay möchte, dass ich entweder das bestätige, dass ich die Differenzbesteuerung mache oder ich soll bestätigen, dass ich die OSS Nutze, aber ich bin nicht für die OSS registriert und nutze die auch nicht und mache auch keine Differenzbesteuerung, weil die volle Steuer zu bezahlen ist einfacher für mich als nur die Differenz wie auch in der Frage von 2021 geschrieben, also ich muss jetzt falsche Angaben machen um meine Existenz zu retten bzw das Ebay Konto. ... weil jetzt habe 2 große Sorgen, einmal meine Existenz, das Ebay Konto wovon wir leben und einmal, dass die Finanzämter von 22 EU Ländern auf mich zu kommen, das ich die Steuern nicht abgeführt habe.
Steuerberaterhaftung
vom 12.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte und habe über die Jahre den selben Steuerberater,es wurde mir von Ihm erklärt,dass auf Grund einer Gesetzesänderung aus dem Jahr 2007 die Steuern zurückgefordert werden und alle in der Vergangenheit ergangenen Bescheide welche vorläufig waren widerrufen sind.
Lohnsteuer / Aushilfstätigkeiten
vom 7.8.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Auch diese Kosten werden durch die Eigentümerin getragen. a) Kann die Eigentümerin dies der Aushilfe in bar bezahlen, wenn sie es steuerlich überhaupt nicht geltend macht (also nicht als Werbungskosten absetzt)? ... c) Würde sich die Geschäftsführung der Hausverwaltung falsch verhalten, wenn die Aushilfe in bar bezahlt werden würde, dies jedoch steuerlich nicht korrekt wäre und die Geschäftsführung der Hausverwaltung hiervon Kenntnis hätte?
Besteuerung deutscher Aktien/Sparkonten bei Umzug nach England
vom 21.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/49.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 49 EStG: Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte">§ 49 EStG</a>):" D "Ich bin / Wir sind in Deutschland nicht einkommensteuerpflichtig:" Ich denke dies ist insbesondere hinsichtlich der Frage relevant, ob die Bank eventuell anfallende Steuern für den deutschen Staat (auf Zinsen, Dividenden, Aktienverkäufe) direkt abzieht oder ob sie mir den Bruttobetrag zahlt und ich das dann selber in England abrechnen muss. ... Falls ich wählen kann, welche wäre steuerlich am einfachsten/günstigsten?