Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Nachehelicher Unterhaltsanspruch
vom 7.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Anwältin hat aufgrund der Nettoverdienste von 2007 und einem Wohnvorteil (wir haben ein gemeinsames Einfamilienhaus zu je 50 %, dessen Eigentumsübertrag an mich zur Zeit auf Basis eines Gutachtens läuft) einen nachehelichen Unterhalt von 167 Euro für ca. 3 Jahre, also insgesamt ca. 6.000 EURO (Einmalzahlung zur Abgeltung als Empfehlung) errechnet. ... Mein Mann will keinen nachehelichen Unterhalt zahlen und verdient u.U. im Augenblick schon mehr als die Grundlage dieser Berechnung.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Vollstreckung ist nur zur Zahlung auf das vorstehend benannte Notaranderkonto zulässig. § 4 Vorwegbeleihung Der Verkäufer verpflichtet sich, bei der Bestellung vollstreckbarer (§ 800 ZPO) Grundschulden zugunsten deutscher Kreditinstitute als derzeitiger Eigentümer mitzuwirken. ... II. § 2 dieses Vertrages angegebene Notaranderkonto der beurkundenden Notarin. c) Persönliche Zahlungspflichten, Kosten Der Verkäufer übernimmt im Zusammenhang mit der Grundschuldbestellung keine persönlichen Zahlungspflichten. Der Käufer verpflichtet sich, den Verkäufer von allen Kosten und sonstigen Folgen der Grundschuldbestellung freizustellen. d) Fortbestand der Grundschuld Die bestellte Grundschuld darf auch nach Eigentumsumschreibung auf den Käufer bestehen bleiben.
Eigenbedarfskündigung für Gewerbeerweiterung im Obergeschoss
vom 29.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine kleine Praxis für Chinesische Medizin (70m²) als Eigentum in einer netten Lage in einer größeren Stadt. ... Diese Mieter zahlen etwa 300 EUR Kaltmiete, was gerade so geht... Sie haben vor wenigen Wochen (da durch diese Wohung ein kleiner Wasserschaden in meiner Praxis verursacht wurde) ihr selbsteingebautes Bad in der Küche auf eigenen Kosten renovieren lassen, was angeblich 4000 EUR gekostet hat...
Zwangsverwalter/ Nebenkosten an Hausgemeinschaft
vom 3.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann besitzt eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, in dem sich ein großer Anteil der Wohnungen in Zwangsverwaltung befindet. Nun stellt sich das Problem der Nebenkosten für diese Wohnungen, die die Zwangsverwaltung nicht bezahlen will. Unsere Frage: ist denn die Zwangsverwaltung nicht verpflichtet die Nebenkosten der unter Zwangsverwaltenden Wohnungen zu bezahlen?
Erbschaft / Niessbrauch / Grundschuld
vom 13.10.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich wurden als Eigentümer eingetragen (2005) und A. als Nießnutzer (2005). ... (Die Tilgung muss ja wohl vom Eigentümer gezahlt werden) Außerdem ist die Situation wirtschaftlich für uns sehr unvorteilhaft. ... Ist dies korrekt oder haften meine Schwester und ich als Eigentümer auch irgendwie mit Privatvermögen?
Testamentarisch vermachtes Nutzungsrecht von Gemeinschaftseigentum an Ehepartner
vom 31.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammen mit ihren zwei Töchtern war sie Eigentümerin einer Wohnungseigentümergemeinschaft, jeder zu 1/3 Eigentümer. ... Die von ihr im Testament niedergeschriebene Urkundennummer stimmt nicht, ein Zahl ist nicht korrekt. ... Zudem Soll dieses Sondernutzungrecht per Vereinbarung der Eigentümer, also meine Frau und Ihre Schwester, auf meine Frau übertragen werden.
Wegfall des Wohngeldes(Lastenzuschuss)bei Hartz 4
vom 24.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Abend, folgendes Problem.Mein Mann ist seit Ende April arbeitslos da die Firma in der er beschäftigt war Insolvenz angemeldet hat.Vor knapp 2 Jahren haben wir uns per Mietkauf ein Haus für uns und unsere 5 Kinder gekauft.Wir zahlen an den Eigentümer monatlich 500,00 € Mietraten.Im Grundbuch wurde ein Vorvermerk gemacht,dass wir nach Ablauf der Zahlungspflicht als Eigentümer im Grundbuch vermerkt werden.Bis es soweit ist,bleibt der jetzige Eigentümer auch als Besitzer im Grundbuch eingetragen.Wir haben dann ganz normal Wohngeld(Lastenzuschuss) beantragt.Alle Unterlagen,wie Kaufvertrag(notariell beglaubigt)und Einkommensnachweise haben wir bei Beantragung abgegeben.Auf Grund unserer Familiengrösse ist dann das Wohngeld auch recht gut bewilligt worden.Nach einer Information bei der Sozialbehörde sind wir nun völlig verzweifelt und wissen nicht,was in Zukunft werden soll.Uns ist folgendes mitgeteilt worden.Sollte mein Mann in 4 Monaten,dann müssten wir Hartz 4 beantragen,keine Arbeit gefunden haben,würden wir nur den Sozialhilfesatz bekommen,aber keinen Mietzuschuss.Auch wurde uns gleich gesagt,dass wir dann auch das Wohngeld(Lastenzuschuss)den wir ja zur Zeit von der Wohngeldstelle bekommen nicht mehr beantragen dürfen.Wie sollen wir aber vom Sozialhilfesatz die Raten bezahlen und leben.Mein Mann bewirbt sich sehr umfangreich,aber bis jetzt hat er noch keine neue Arbeit gefunden.Wie sind momentan die gesetzlichen Bestimmungen dazu und wer kann uns helfen?
Flyer verteilen auf Messeparkplatz
vom 18.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir betreiben seit kurzem ein kleines Unternehmen und bieten Fotodienstleistungen für Hochzeiten. Als günstige Werbemaßnahme haben wir am Wochenende Flyer auf dem Parkplatz einer Hochzeitsmesse verteilt (An Windschutzscheiben der parkenden Autos). Der Parkplatz war wohl direkt zu der Messehalle zugehörig, also kein öffentlicher.
Scheidung in D, gemeinsame Immobilie in Polen - seit Jahren keine Einigung
vom 29.9.2020 für 60 €
Nun zu konkreten Zahlen: Die Immobilie ist heute ca. 68.000€ wert, die Restschuld beträgt ca. 18.000€. ... ABER: Seit der Trennung in Mai 2010 zahle ich alleine alle Kredite, Steuern, Nebenkosten, Renovierungsarbeiten und, wenn die Wohnung vermietet ist, erhalte ich die Mieteinnahmen. ... Regelmäßig habe ich ihn schriftlich aufgefordert, sich an den Kosten zu beteiligen, wozu er zu keinem Zeitpunkt bereit war.
Abgabenbescheid der Gemeinde Scharbeutz Jahrestourismusbeitrag
vom 23.2.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verlauf: 06.02.2019 Meine Ehefrau und ich haben je ein Abgabenbescheid über den Jahrestourismusbeitrag erhalten (2x 78,40 EUR) 09.02.2019 Ich habe schriftlich Widerspruch eingelegt mit der Begründung, dass meine Ehefrau keinen Bezug zur Wohnung hat und wir weder 2018 noch 2019 vorhaben bzw. hatten die Wohnung zu nutzen. 11.02.2019 Lange Schreiben (eins an mich und eins an meine Ehefrau) der Gemeinde Scharbeutz, dass wir laut deren Satzung verpflichtet sind zu zahlen und „eine gegenteilige Vereinbarung des Nutzungsrechts Ihres Bruders liegt uns nicht vor 18.02.2019 Ich habe schriftlich den Widerspruch erwidert und die Nutzungsvereinbarung zwischen mir und meinem Bruder (Alleiniges Nutzungsrecht der Wohnung für meinen Bruder) mit beigefügt. 21.02.2019 Meine Frau und ich habe je ein Widerspruchsbescheid von der Gemeinde Scharbeutz erhalten mit Kosten von je 4,11 EUR für das Widerspruchsverfahren und der Ablehnung des Widerspruches mit der Begründung: „Die Wohnung steht Ihnen zu eigenen Zwecken zur Verfügung. ... Wir sind weder bereit den Jahrestourismusbeitrag noch die Gebühren für das Widerspruchsverfahren zu zahlen, da wir die Wohnung nicht nutzen.
Hausangebot / (Fast-)Verkauf mit Verschweigen von Asbest
vom 29.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Immobilie haben wir nun zwei mal zusammen mit den Eigentümern und der zum Verkauf beauftragten Maklerin besichtigt. ... p=386 (hier steht, dass ein Hausverkäufer in einem ähnlichen Fall für Sanierungskosten aufkommen musste) http://www.lfu.bayern.de/umweltwissen/doc/uw_9_asbest.pdf (hier steht, dass Dampfstrahlen untersagt ist, woanders habe ich sogar gelesen, dass das strafbar wäre) http://www.baumarkt.de/nxs/8931///baumarkt/schablone1/Wer-Asbest-verschweigt-muss-Sanierung-zahlen (Zitat: "Wer sein Haus veräußern möchte und weiß oder auch nur den begründeten Verdacht hegt, in der Immobilie könnten gesundheitsgefährdende Stoffe verbaut worden sein, der muss dies dem Kaufinteressenten mitteilen - und zwar ungefragt. ... - Wäre der Makler oder der Eigentümer des Hauses jetzt bereits für irgendetwas belangbar?
Forderung der Polizei wegen Leerfahrt von Abschleppdienst auf Privatparkplatz
vom 11.11.2024 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwalt/Anwältin, ich wende mich an Sie, da ich rechtlichen Beistand in folgender Angelegenheit benötige: Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 5 Parteien. ... Nun habe ich ein Schreiben von der Polizei an der gleichen Adresse erhalten, in dem ich aufgefordert werde, die Kosten für die Leerfahrt des Abschleppdienstes zu übernehmen. ... Bin ich verpflichtet, auf dieses Schreiben zu reagieren oder die Kosten zu übernehmen?
Weitere Frage zur Nachlassverwaltung
vom 5.9.2013 115 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, Es geht um § 1975 BGB § 2062 BGB sowie § 1981 BGB In dieser Frage wurde von Ra Vasel gesagt das auch Versorger Grundsteuer zu den Nachlassverbindlichkeiten gehören http://www.frag-einen-anwalt.de/Haften-die-Mitglieder-der-Erbengemeinschaft-wenn-die-Gemeinschaft-pleite-macht---f237824.html Die Erbengemeinschaft besteht seit drei Jahren und ist bislang schuldenfrei durch das vorversterben meines Vaters sowie durch fehlendes Testament entstanden Ich und meine Tante sind Mitglieder der Erbebgemeinschsft Meine Fragen sind nun, ob man hier aufpassen muss das nix anbrennt und nicht erst reagieren wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist Ich habe noch Privatvermögen und möchte verhindern das durch die mögliche Pleite der Erbengemeinschaft ( also wenn die laufenden fixen Kosten hier die wenigen Mieteinnahmen der Gemeinschaft auffressen) auch mein eigenes Vermögens mit in den Strudel reingerät Folgendes hat mir der Anwalt daher geraten : "Betreffend die reinen Nachlaßverbindlichkeiten kann die Erbengemeinschaft Nachlaßverwaltung beantragen (§ 2062 BGB), wenn der Nachlaß noch nicht geteilt ist.