Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.977 Ergebnisse für schenkung eltern

Rechtssichere Beendigung der deutschen Steuerpflicht bei Auswanderung
vom 29.5.2025 für 75 €
Rückkehrabsicht (außer zu Besuchszwecken) durch die Eltern. ... Hier bestehen unsererseits Bedenken und Unsicherheiten, da es sich um eine familieninterne Schenkung handelt und wir das Mobiliar in D belassen. ... Punkt 6: Ist eine notarielle Schenkung auch nach der Auswanderung möglich, z.
Haus an den Enkelkind übertragen
vom 6.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo erst mal Wir also meine Lebensgefährtin, Ich unsere zwei Kinder und die Eltern meiner Lebensgefährtin Wohnen in einen kleinen Bauernhaus von 1920 .Der Vater meiner Lebensgefährtin ist der Eigentümer und Unser Sohn soll das Haus einmal bekommen, aber als der Vater mit seinen 5 Kindern darüber sprach kamen sofort rufe nach den Erbteil auf .
Schenkungsrückforderung - Hat mein Vater Anspruch auf dieses Geld, auch wenn meine Tochter dann die
vom 30.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater (92) hat mir vor einigen Jahren Geld geschenkt. Jetzt hat er Selber infolge seines überhöhten Lebensstandards kein Geld mehr und Will seines vor Ablauf der 10-Jahres-Frist wieder zurück haben. Jetzt Habe ich einen Teil des Geldes allerdings in die Firma meiner Tochter Investiert, um ihr beim Aufbau einer Existenz zu helfen.
Grunderwerbssteuer nach Auszahlung von Geschwisterteil?
vom 27.6.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fällt eine Grunderwerbssteuer an, wenn das Eigentum an einer Wohnung von einem noch lebenden Vater notariell auf seine zwei Kinder (A und B) übertragen worden ist; der Wohnungsanteil des einen Geschwisterteils A nun aber an den Geschwisterteil B übertragen (verkauft) werden soll? Also: muss B Grunderwerbssteuer für den Erwerb der halben Wohnung von A bezahlen?
Lebensgemeinschaft und Erbfolge
vom 27.5.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da beide Elternteile - also Mutter und Vater leben, dürften die Eltern zunächst als Erben in Frage kommen, danach ich als Schwester und danach mein Sohn als Neffe. ... Ein Erbschein wurde durch die Eltern noch nicht beantragt, was ggf. schnell erledigt werden müßte wegen der 6 Wochenfrist. ... Frage: Ist das Standesamt gegenüber den möglichen Erben verpflichtet - also meinen Eltern, hierüber Auskunft zu erteilen, bei welchem Notar das Testament hinterlegt wurde und muss eine Testamentseröffnung beim Nachlaßgericht beantragt werden?
Bewertung Dauerwohnrecht im Zugewinnausgleich bei drohender Scheidung
vom 24.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seinerzeit bin ich zu ihr und Ihren Eltern auf einen Bauernhof gezogen. ... Sie wäre dazu bereit und auch wohl berechtigt, ohne Zustimmung Ihrer Eltern, mir die Hälfte ihres Dauerwohnrechts zu überschreiben. ... Ist damit eine kostenlose Übertragung/Schenkung an mich überhaupt möglich oder muss tatsächlich ein Kauf für vielleicht obligatorisch 1 Euro erfolgen?
Forderungsabtretung zur Schuldentilgung bei ALG 2 Bezug
vom 20.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Unser Sohn hat sich Anfang 2008 eine Eigentumswohnung gekauft bzw. im Rahmen einer Bauherrengemeinschaft gebaut und bewohnt sie seit Fertigstellung selbst (56 qm). 45% der Baukosten sind über ein Kreditinstitut finanziert, für weitere 40% existiert eine Zwischenfinanzierung durch ein Kreditinstitut, die im April 2009 von uns als Eltern durch ein unserem Sohn gewährtes Privatdarlehen durch direkte Zahlung an das Kreditinstitut abgelöst wird. ... Die Idee ist nun, dass er seine Ansprüche gegen die Krankenkasse sowie gegen die GbR des Bauprojektes an uns als Eltern vor Antragstellung unwiderruflich abtritt, um damit seinen Zahlungsverpflichtungen aus dem Privatdarlehen nachkommen zu können.
Rangfolge der Gültigkeit von Erbverträgen und Testament
vom 22.11.2010 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Umschreibung wurde dann zwischen meinen Eltern ein Erbvertrag geschlossen in dem der Vater erklärt: Er als Eigentümer - vermache mit erbvertragl.Wirkung mit meinem Ableben das Haus an meinen Sohn. ... Für die neue Freundin setzte er ein Wohnrecht im Haus ein. 1978 hat er diese Frau dann geheiratet . 1988 schenkte Vater der neuen Frau 50 % vom Haus und dies wurde auch im Grundbuch eingetragen. ( Bedingung war bei der Schenkung, falls die Frau einen neuen Mann kennen lernen sollte, dann wäre eine Rückübertragung der 50 % pflicht ) Danach wurde eine neuer Erbvertrag zwischen Vater und der neuen Frau geschlossen, wo sich beide eingesetzt haben, das der längerlebende erst einmal nach dem Tod alles erbt und danach der Sohn. ... Jetzt verlangt die zweite Frau, das wir den Erbschein beantragen sollen, da sie kein Erbe ist, da ihr Vertrag 3 mit Vater keine Gültigkeit hat und auch die Schenkung ungültig ist .
Darlehensvertrag i.V. mit dauerhaftem Aufenthalt im Pflegeheim
vom 7.4.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund einer Notlage habe ich meiner Ex-Frau Ende 2016 mit einem Darlehen in Höhe von 9 T€ ausgeholfen. In dem seinzeit geschlossenen Darlehensvertrag wurde u.a. vereinbart, dass der Betrag in mtl. Raten von 50,00 € an mich zurück gezahlt wird und alternativ dazu – wenn irgendwann die Möglichkeit besteht – der dann noch rückständige Betrag in einer Summe beglichen wird.
wie vorgehen?
vom 14.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgende sachlage: Mein EX-Lebenspartner hat sich das Leben genommen. Es sind ca. 10 Vollmachten für Banken, Eigentumsüberschreibungen, Bestattungsregeln, usw. vorhanden, alles auf meinen Namen ausgestellt, aber leider nicht handschriftlich verfasst, sondern nur Unterschriften beglaubigt bei der Ortsverwaltung. Also, ALLES soll an mich gehen, seine gesetzlichen Erben (Mutter, 3 Geschwister sind vorhanden) schliesst er ausdrücklich auf jedem der Verfügungen/Vollmachten aus... die bestattung hab ich geregelt und bezahlt, war auch für die geschwister alles kein Thema.es wurde ausdrücklich der wunsch des verstorbenen respektiert- bisher lief eigentlich alles ganz unkompliziert.