Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Erholungsgrundstück gekauft -vorher 8 Jahre genutzt- ehem. Nutzer wollen jetzt Geld
vom 23.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fertigteil-Leichtbauweise) eine Baugenehmigung gibt es nicht mehr, das Dach muss dringend neu gemacht werden (Kosten ca. 5000) und ich habe in den letzten Jahren bereits 15.000,-neben der monatlichen Pacht- an Reparatur- und Sanierungsarbeiten bezahlt (z.B. komplette Bad- und Küchensanierung) Das Grundstück war vor 8 Jahren (Beginn meiner Nutzung) verwildert, denn Haus und Grundstück wurden bereits 5 Jahre nicht mehr genutzt. ... (falls das überhaupt relevant ist) Außerdem verlangt die Erbin weiterhin die Pacht (Miete) für das Haus in der gleichen Höhe wie bisher, bis zum Kauf des Hauses. ... Meine Frage ist nun: muss ich, um den Abriss zu verhindern, den Kaufpreis in der geforderten Höhe sowie -bis zum Kaufvertrag des Hauses- die Miete in unveränderten Höhe, bezahlen?
Teilung der Früchte bei bestehender Erbengemeinschaft möglich ?
vom 17.7.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In § 2038 steht zwar das die Aufteilung der erst bei Auseinandersetzung erfolgen soll, was sich aber lt Palandt darauf bezieht, hier weitere Erben zu schützen, wenn die Erbengemeinschaft verschuldet ist Dies liegt hier aber nicht vor Ebenso ist die Auseinandersetzung eig nicht länger als ein Jahr ausgeschlossen wenn man mal von Verfahrensdauer und Gutachten zur Bewertung etc absieht Mein Vater ist vorverstorben, es bestand seitens der Erblasserin kein Testament und die Erbengemeinschaft besteht aus zwei Personen Da mir nun zu meinem eigenen Einkommen jetzt die Einkommenssteuer der Erbengemeinschaft anteilig hinzugerechnet wird, muss ich die ganzen Steuern von meinem eigenen Konto zahlen, wobei die Mieteinnahmen davon, was die Erbengemeinschaft betrifft, auf das Nachlasskonto weiter gehen Mein Problem ist nun das ich wegen § 2038 die Teilung der Früchte also der Mieten der Erbengemeinschaft offenbar nicht jedes Jahr rechtlich durchsetzen kann Ein recht dummes Gesetz wie ich finde das mir offenbar nur die Teilungsversteigerung lässt Meine Frage an sie ist nun, ob die Steuern ( die ich selber zahlen muss, wobei Einnahmen auf das Nachlasskonto leider gegen ) als Härtefall ansehen kann ? ... Bspw: Der Absatz 1 in § 2038 redet von " ordnungsgemäßer Verwaltung " Gehört da jetzt nach Abzug der Kosten auch die Teilung der Früchte im Hinblick auf meine obigen Erläuterungen hinzu ? Folgende Urteile fand ich LG Halle J.W 1937, 643 BGH NJW 10 S. 765 BGH NJW 06 S. 439 Kann ich also jedes Jahr auch bei bestehender Erbengemeinschaft eine Teilung der Mieten auf die Eigentümer also Ausschüttung Auskehrung etc verlangen ?
Dringend Hilfe in Punkto Arbeitsrecht, als auch Strafrecht benötigt
vom 22.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitarbeiter D betonte mehrfach, dass der Mietvertrag für die xxxstr.., respektive der Vertrag von der Telefongesellschaft bitte auf AG umgeschrieben werden solle. Du hast dich strikt dagegen geweigert, hast nur gesagt, du würdest zwar die Kosten tragen, solange wir für AG tätig sind, aber nichts übernehmen, zudem noch mehr und mehr Druck auf Mitarbeiter D ( er ist Mieter der xxxstr. ) ausgeübt, bis dieser dann unterm diesem zusammenbrach und sich dauerhaft in psychatrische Behandlung begeben hat. ... Gestern erhielten diverse Mitarbeiter eine ausserordentliche Kündigung, was doch sehr unverständlich ist, da diese alle zum Ende November vorab schon ausserordentlich gekündigt haben.
Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag (scheint ein Standardvertrag von Haus & Grund Rheinland Verlag und Service GmbH zu sein) muss ich: §11 Schönheitsreparaturen durch den Mieter 1. Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen, soweit und sobald sie durch seinen Mietgebrauch erforderlich sind. 2. ... Die Farbgebung muss zum Ende des Mietverhältnisses so sein, dass sie üblichem Geschmacksempfinden entspricht (also in neutralen, hellen, deckenden Farben und Tapeten ausgeführt sein), sofern der Mieter die Farbgebung gegenüber dem Zustand bei Übergabe der Mietsache verändert hat.
Schönheitsreparaturen bei Auszug - widersprüchl. Aufforderungen - was zählt ?
vom 17.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag mit Anfragesteller und Ehefrau sind u.a. ... Der Mieter (...) ist beweispflichtig für ausgeführte Schönheitsreparaturen (...). ... Soweit Schönheitsreparaturen noch nicht fällig sind, ist der Mieter verpflichtet, an die Vermieterin die anteiligen Kosten zu zahlen, zur Berechnung werden die Kostenanteile einer fachgerechten Schönheitsreparatur im Sinne von Punkt (...) im Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt.
Nötigung und ihre Folgen
vom 2.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich so verzweifelt bin sehe ich keinen anderen Ausweg um meine Lügenmieterin loszuwerden, als das Schloss auszutauschen und ihre drei Taschen (mehr besitzt sie nicht, sie wohnt möbliert) zu deponieren. Ich weiss es ist strafbar und möchte nun gerne wissen was ich als Folgen zu erwarten habe.
Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Betriebskostenabrechnung 2022 liegen seit 2023 zwecks Überprüfung beim DMB. Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. Die sogenannten telefonischen Beratungsgespräche mit dem DMB dauern ca. 5 Minuten. 2024 habe ich mich schriftlich mit einer Beschwerde über den DMB Hannover an den Vorstand in Berlin gewandt und dort die Sachlage der schleppenden Bearbeitung geschildert.
Vertrag mit "ärtzlich verordnete Pausen" Klausel
vom 30.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Vereinbarung für die Nutzung eines Sportcenters wird erwähnt, daß eine "ärtzlich verordnete Pause" gutgeschreiben wird. Nach Rücksprache mit dem Betreiber wurde mitgeteilt, daß sich der Vertrag um die Dauer der Pausen verlängert und zwar so, daß die Pause am Ende der Vertragslaufzeit angehängt wird, die monatlichen Beiträge jedoch während der Pause trotzdem zu entrichten sind und eben am Ende der Vertragslaufzeit die Einrichtung unentgeltlich für die ausgefallene Zeit genutzt werden kann. Die Frage lautet also: kann der Betreiber dies so durchführen, da es in der Vereinbarung keine klare und eindeutige Erklärung gibt.
Bruchteilsgemeinschaft Immobilie 50:50
vom 12.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In wochenlanger Arbeit habe ich mir nun die Unterlagen zu der Immobilie zusammen gesucht, mit Gläubigern telefoniert, mit den Mietern und einem Pächter gesprochen, Mietverträge organisiert.... ... (Gerne würde ich dies nahezu zeitgleichmachen und ankündigen, mit dem Zusatz das ich die Kosten des Mahnverfahrens bei Einigung bzw. ... Dies scheint schon länger der Fall zu sein, Mieter berichten von riesigen Eiszapfen im Winter.