Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.246 Ergebnisse für zahlung erhalten wohnung

Rückforderung der hälftigen Aufwendungen an GbR-Gesellschafter
vom 20.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Exfrau und ich unterhalten gemeinsam eine Wohnung in einem Seniorenstift, welche vermietet ist. ... Vor 3 Jahren erlosch ihr Unterhaltsanspruch und es wurden danach keine Zahlungen mehr zu der noch immer gemeinsamen Wohnung von ihr geleistet. ... Meine Frage lautet: Kann ich rückwirkend ihren Anteil verlangen bzw. kann ich bei einem Verkauf der Wohnung die von mir für sie übernommenen Aufwendungen anrechnen?
Vermietung & Verpachtung
vom 20.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Als Eigentümer von 2 Etagenwohnungen (ETW) ist eine der ETWs (Wohnung A) vermietet, für die andere 1-Zimmer-Wohnung (Wohnung B) konnte ich keinen Mieter von ausreichender Bonität finden. Deshalb wurde letztere Wohnung im Jahr 2008 wieder verkauft (gekauft in 2006). ... Zum Zeitpunkt der Anschaffung war die Wohnung unbewohnt / nicht vermietet.
Frage zum Privatmietrecht hinsichtlich Kaution und Bürgschaftserklärung
vom 11.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ihn per Mahnung mit Androhung der fristlosen Kündigung zur Zahlung per Einschreiben aufgefordert. ... Folgende Fragen: - Ist die Mutter als Mitvertragspartner trotz der 2 Monatsmieten Kaution zur Zahlung der rückständigen Mieten verpflichtet? ... - Wenn kein Ausgleich erfolgt, möchte ich den beiden als Mietpartei fristlos kündigen und, falls die Wohnung nicht fristgerecht zurück gegeben wird, gemeinsam mit Räumungsklage die Zahlungsklage beim AG einreichen.
Ersatzunterkunft wegen Sanierung von Betreutem Wohnhaus?
vom 18.7.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Empörung darüber, trotz des kleinen Zimmers noch immer die Miete für eine ganze Wohnung zu bezahlen. ... Wie lange könnte eine Rückkehr in die Wohnungen also tatsächlich noch dauern - Jahre vielleicht? ... Wie können die Mieter sicherstellen, dass sie innerhalb einer möglichst kurzen Frist wieder in ihre Wohnungen zurückkehren können?
Auf Widerspruch gegen die GEZ nur Schreiben ohne Rechtsmittelbelehrung erhalten
vom 18.8.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beiträge ab 2015 habe ich gezahlt und im Verwendungszweck auch immer den Zeitraum angegeben für den die Zahlung ist. ... Sie wenden sich gegen unsere Forderung und teilen uns mit, dass Sie den Rundfunkbeitrag für Ihre Wohnung bereits gezahlt haben und beziehen sich erneut auf verjährte Forderungen. ... Sie erhalten dann einen rechtsmittelfähigen Widerspruchsbescheid.
Zugewinn bei Kurzehe
vom 17.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit 16 Monaten mit einem Schwerstalkoholiker ohne Krankheitseinsicht verheiratet.Wir leben in getrennten Wohnungen,bzw Haus.Meine drei Kinder ich ich in einer Wohnung,von der er Eigentümer ist.Ich bin mit meinen Kräften am Ende und möchte die Trennung.Therapieansätze werden nicht angedacht,da die Krankheitseinsicht feht.Bei der Eheschließung wurde kein Ehevertrag abgeschlossen.Mein Gatte ist Privatier und vermögend.Ich erhalte eine Eu.Rente und verdiene etwas dazu,obwohl ich es nicht bräuchte. Nun zu meinen Fragen:muß ich die Wohnung mit meinen drei Kindern verlassen und gilt der Zugewinn auch bei einer kurzen Ehezeit(im Moment 16 Monate)die Scheidung erscheint mir als einzige Lösung,weil ich gesundheitlich wirklich nicht mehr kann.
ETW bezahlt, Verkäufer liquidiert: Wie kommen wir ins Grundbuch?
vom 16.7.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist übergeben und bezogen, wir haben den Kaufpreis aus unserer Sicht vollständig bezahlt. Der Verkäufer hat das nicht bestritten noch trotz schriftlicher Aufforderung eine Erklärung über die vollständige Zahlung der Kaufpreisrate gegenüber dem Notar abgegeben, so dass wir nur eine Auflassungsvormerkung, aber keinen Grundbucheintrag haben. ... Aber gehört dann die Wohnung in diesem Fall uns?
Trotz Lohnpfändung keine Zahlung des Kindesunterhalts
vom 5.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese sollte ab Januar 2007 greifen, jedoch konnte mein Ex-Mann eine Auszahlung des Kindesunterhaltes verhindern, da er vom Gericht aus die Auszahlung stoppen ließ mit der Begründung, er benötige sein Gehalt selbst um seinen Beruf weiter ausüben zu können (er bezieht 3500,-Euro netto monatlich als Grundgehalt, Provisions-zahlungen, die er mit Sicherheit bekommt, verschweigt er). ... - ist es legitim, dass ein Vater erst für seinen "luxeriösen" Lebensstil (teure Wohnung, Ratenkredite zur Wohnungsausstattung) bezahlen darf, bevor er seinen Kindern Unterhalt leistet? ... -Erhalte ich dann Kindesunterhaltszahlungen?
Stufe 2 Familienzuschlag habe ich Anspruch ?
vom 19.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit erhalte ich den Familienzuschlag der Stufe 1. ... Das LBV teilte mir mit, dass die Kindesmutter,welche ebenfalls Bezüge aus dem öffentl. bezieht,diesen bereits erhält,ich somit keinen Anspruch hätte. Meine Fragen sind folgende : 1.) habe ich wirklich Anspruch auf den Familienzuschlag der Stufe 2 2.)Wenn die Kindesmutter diesen voll erhält,müsste mir dieser nicht hälftig auf die Unterhaltszahlung angerechnet werden. 3.)Wenn Frage 2 ja,kann dieses auch noch rückwirkend geschehen ?
Einkommenssteuererklärung - Renovierungskosten sowie die Wohnung absetzten?
vom 6.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe folgende Frage indem ich mir erhoffe eine exakte Antwort zu erhalten. ... Ein Jahr darauf war im gleichen Haus ebenfalls eine Wohnung zu verkaufen, die ich auch gekauft habe. ... Kann ich in der Steuererklärung die Renovierungskosten sowie die Wohnung absetzten bzw abschreiben ?
Bin ich Untermieter?
vom 19.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A solle die Wohnung kündigen ( bekommt auch die Bestätigung,das Wohnung gekündigt wird). ... Soll B sich auf das Angebot einlassen,die zwei Monatsmieten zu zahlen um im Gegenzug von V eine Bescheinigung zu erhalten, dass keine weiteren Kosten entstehen ?... Was ist dran an der Aussage,dass eine gemeinschaftliche Haushaltsführung immer dann vorliegt, wenn der Mieter weiterhin seinen Lebensmittelpunkt in der Wohnung hat.
Nachfrage zu meiner Frage v. 01.04.08/Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wohngeld erhalte ich nicht, da mein Einkommen grenzwertig ist.( ich erhalte ALG 1, ca. 600,-- und Unterhalt 560,-- für meinen Sohn. Soweit ich weiß,kann man den Berechtigungsschein auch ohne Wohngeld erhalten, oder nicht??... Das ist mein Problem, ich muß wissen, ob mir die Wohnung dann wieder "entzogen" wird, wenn meine Tochter wieder ausziehen würde oder Probleme irgendeiner Art auf mich zukommen würden, weil die Wohnung für 2 Personen zu groß ist.
Fristlose Kündigung wegen fehlender Kaution
vom 4.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute eine fristlose Kündigung erhalten und ich ärger mich, weil hätte ich von anfang an gewußt, das die meine Bürgschaft der Deutschne Kautionskasse ablehnen, hätte ich die Wohnung niemals genommen, denn als alleinerziehende Mutter kann ich so viel Geld nicht aufbringen.
Mindestmietdauer, vorzeitiger Auszug wg Trennung aus gemeinsamer Wohnung
vom 16.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mindestmietdauer – Auszug aus der gemeinsamen Wohnung Mein Mann und ich haben vor ca . 7 Monaten einen Mietvertrag unterschrieben, mit einer Mindestmietdauer von 2 Jahren. ... Daher habe ich ein paar Fragen: 1.Da ich in der Wohnung nicht mehr wohne – wie sieht es mit eventuellen Schäden aus – kann ich haftbar gemacht werden? ... Ich habe aber keine Kontrolle ob er diesen Betrag wirklich weiterleitet 6.Was ist mit meinem Anteil der Kaution sollte mein Mann nicht aus der Wohnung ausziehen?
Unterhaltszahlung an Kind als außergewöhnliche Belastung
vom 10.10.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Kind ist 26 Jahre alt, es besteht kein Anspruch auf Kindergeld mehr, es ist weder behindert noch pflegebedürftig und erhält keine Hinterbliebenenbezüge. ... Jetzt stellen sich bzgl. der Geltendmachung als besondere außergewöhnliche Belastung folgende Fragen: Im abgekürzten Vertragsweg ist der Vater Vertragsnehmer für die laufenden Kosten der Wohnung, können diese Kosten ebenfalls als besondere außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden oder soll der Vertrag auf das Kind als Versicherungsnehmer umgeschrieben werden und können in diesem Fall die laufenden Zahlungen im Zuge des abgekürzten Zahlungswegs weiterhin direkt vom Vater getragen werden oder sollen die laufenden Zahlungen vom Konto des Kindes beglichen werden, im letzteren Fall würden dann natürlich die monatlichen Unterhaltszahlungen entsprechend erhöht. Kann die mietfrei überlassene Wohnung, z.B. in Höhe der ortsüblichen Miete als Naturalunterhalt ebenfalls geltend gemacht werden?