Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

207 Ergebnisse für vertrag auflösungsvertrag

Abfindung und massgebliche Kündigungsfrist
vom 21.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich ging also davon aus, dass ich doch ordentlich kündbar (wenn auch nur in Ausnahmefällen) war und unterschrieb daraufhin den Auflösungsvertrag mit einer Kündigungsfrist von 7 Monaten. ... " Als ich ALG beim Arbeitsamt beantragte, sagte mir die Mitarbeiterin mit Blick auf den Auflösungsvertrag, dass sie bezweifle, dass die Kündidgunsfrist korrekt eingehalten worden sei ud dass sie schon so einen Fall von dieser Firma hatte. ... Nach telefonischer Auskunft durch die (mittlerweile nache Umstrukturierung) neue Personalabteilung, teilte man mir mit, dass die Rechtsabteilung damals sehr wohl 18 Monate auf meine Anfrage geantwortet hätte, aber andere (vermutlich Personalabteilung) anderer Meinung waren und 7 Monate in den Auflösungsvertrag kamen (Telefonat kann aber nicht bezeugt werden).
Auflösung eines Arbeitsvertrages
vom 18.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit bleibenn nur 2 Möglichkeiten: Prophylaktisch kündigen, mit dem Risiko einer Leistungssperre beim Arbeitsamt und einer anschließenden Arbeitslosigkeit oder auf einen Auflösungsvertrag mit dem Arbeitgeber hoffen.
Abfindungsverhandlung
vom 30.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich in einer Festanstellung und war nun zwei Jahre in Elternzeit. Diese hat zum 08.09.24 geendet, daraufhin habe ich meinen Resturlaub genommen. Währenddessen wurde ich durch die Personalabteilung kontaktiert, diese haben mir die Auflösung meines Arbeitsvertrages angeboten.
Schlechtleistung
vom 14.6.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich arbeite bei einer gesetzlichen Krankenversicherung seit einigen Jahren. Jetzt ist ein Fall aus der Vergangenheit aufgetretten, den ich nicht korrekt bearbeitet habe. Ich habe bei einer Vesicherten eine Kündigungsbestätigung ausgestellt, obwohl keine Mitlgiedschaft bestand.
vertragsfehler kündigung mietwohnung
vom 10.9.2015 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe meine mietwohnung zum 31.8.2015 gekündigt. leider ist vom vermieter ein kündigungsschreiben aufgesetzt wordenmit dem datum 31.9.2015. es ist mir leider nicht aufgefallen und ich habe unterschrieben. mein auszug fand ende august statt und die wohnung wurde von einem hausmeister im auftrag des vermieters abgenommen. nun fordert der vermieter für den september seine fehlende miete ein. er meint, er wäreim recht, da ich den tippfehler unterschrieben habe. was soll ich tun?
Elternzeitverkürzung
vom 21.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgendes Problem: Ich bin mit einem unbefristeten Vertrag und 33 Wochenstunden in einem Krankenhaus mit 600 Mitarbeitern beschäftigt, befinde mich zur Zeit noch in Elternzeit für mein erstes Kind (geb. 29.06.2008), diese Elternzeit ist genehmigt bis 04.09.2010. Da meine bisherige Elternzeitvertretung jetzt jedoch per Auflösungsvertrag zum 31.01.2010 gekündigt hat, würde ich gern vorzeitig wieder mit meiner alten Stundenzahl an meinen Arbeitsplatz zurückkehren.
Aufhebungsvertrag, Zulagen
vom 27.9.2015 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Nach langem hin und her hab ich mich dazu durchgerungen selbstständig einen Auflösungsvertrag für das Arbeitsverhältnis zu formulieren. ... Zu meiner Frage: - Warum ändert der Arbeitgeber meinen Vertrag?
Mietkündigung(Nachmietersuche/Renovierung)
vom 30.7.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame oder Herr, wir haben unsere Wohnung fristgerecht gekündigt. Der Vermieter hat uns in Aussicht gestellt, dass bei einem geeigneten Nachmieterkanditat, der Mietvertrag vorzeitig aufgelöst wird. Wir haben dem Vermieter nun 5 Kandidaten vorgestellt, die diese Kriterien erfüllen.
Domain, Emailaccount, Social Media Account, Nutzungsrechte Bilder
vom 6.6.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgender Konstellation liegt vor: A+B gründen eine GbR zur Durchführung von Veranstaltungen und schließen einen GbR Vertrag (Muster aus dem Internet) Inhalte des Vertrags: 50/50, beide gemeinschaftlich zur Geschäftsführung nach außen berechtigt, Gesellschaft kann 6 Monate zum zum Schluss eines Kalenderjahres gekündigt werden. ... Nach Abschluss des GbR Vertrages wurde vom Mann von B im Auftrag der GbR alles gebucht. ... Könnte/Müsste B als Inhaberin der GbR jetzt einen Vertrag mit ihrem Mann schließen und die Nutzungsrechte der bereits veröffentlichten Fotos auf die Dauer der GbR Tätigkeit begrenzen?
Kündigung nach kurzer Mietdauer wg. finanziellen Problemen
vom 23.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich selbständig war und meinen HGB Vertrag mit der Gesellschaft gekündigt habe, bin ich seit dem 31.01.2006 arbeitslos. ... Vorgeschlagen habe ich Ihr einen Auflösungsvertrag und das ich Ihr den Umzug finanziere und mit Manpower zur Seite stehe, ebenso das ich die immer noch ausständige Miete im Dezember erlasse.
Architektenvertrag - Architektin Kündigung wurde nicht akzeptiert
vom 17.2.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Frau/Herr RA, am 28.9.05 schloß ich mit einer Architektin einen Vertrag zur Errichtung eines EFH mit 131 qm.... Nach Vollendung der Leistungsphase 4 kündigte ich den Vertrag gemäß den Vereinbarungen. ... Das Angebot eines Auflösungsvertrages wurde unterbreitet, jedoch sollen Vorschläge meinerseits erfolgen.
Rückzahlungsvereinbarung - Aufhebungsvertrag
vom 11.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser schriftlichen Kündigung habe ich den Arbeitgeber (AG) zusätzlich um Auflösungsvertrag gebeten. ... Der Auflösungsvertrag wurde Mitte November 2007 wurde von mir und dem AG unterschrieben. Im Vertrag heißt es u.a.: „Das zwischen dem AG und Herrn/Frau xyz bestehende Beschäftigungsverhältnis wird gem. § 33 Abs. 1 Buchstabe b) TVöD-S mit Ablauf des 29.2.2008 im gegenseitigen Einvernehmen, auf Wunsch von Herrn/Frau xyz, aufgehoben.“ Im Dezember 2007 hat mein AG mich schriftlich aufgefordert, dass ich Weiterbildungskosten gemäß der Rückzahlungsvereinbarung vom April 2006 zahlen muss.