Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Frage Verjährung offene Mietzahlungen
vom 24.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun die DRINGLICHE Frage: Da nun sechs Monate seit Auszug vergangen sind, müsste ich vermutlich jetzt im Juni noch einen MAHNBESCHEID beantragen- oder? ... Da es immer schwierig ist, zu eruieren, was sind Gebrauchsspuren (kein Anspruch) und was Schäden, ist eben die Frage, ob ich hier auch eine Pauschale ansetzen kann?
BGB §181 Verbot Selbstkontrahierung
vom 28.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, ich bitte Sie um Beantwortung folgender Frage(n): Ich bin Vorstand einer Aktiengesellschaft. ... Ich bin als Vorstand nicht von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§181 BGB</a> befreit (Verbot Selbstkontrahierung). ... Beträgt die Verjährung 2 Jahre?
Einrede der Verjährung gegen Vollstreckungsbescheid
vom 21.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verjährung Hauptforderung: 30 Jahre Unterliegen die Zinsen "8,25% jährliche.....BANKKREDIT" der 3-.jährigen Verjährungsfrist (Einrede der Verjährung) oder auch den 30 Jahren? Gemäß angeforderter Forderungsaufstellung wurden u.a. folgende Kosten berechnet: 07.87 Vollstreckungsauftrag 09.87 EV-Antrag 04.98 Einwohnermeldeamtsanfr. 11.99 Anfrage EV 07.01 Einwohnermeldeamtsanfr. 02.05 w.v. 11.12 Anschriftenermittlung Da die Zinsforderung der Inkassostelle mehr als das Doppelte der Hauptforderung beträgt, bitte ich um Beantwortung meiner Frage, ob eine Einrede der Verjährung sinnvoll ist oder ich in den Apfel beißen muss.
Schuldrecht Verjährung
vom 23.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Im jetzigen Schuldrecht des BGB gibt es in §199 ( Beginn der Verjährung) den Passus: "der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste" Wo finde ich im alten BGB vor 2002 eine entsprechende Regelung?
Verjährung der Zahlung nach Ausscheiden einer BGB-Gesellschaft
vom 31.12.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, als Beteiligter an einer BGB-Gesellschaft habe ich meine Beteiligung form- und fristgerecht am 30.03.2008 zum 31.12.2008 gekündigt. ... Frage: Wann verjähren die gegenseitigen Ansprüche, ausgehend davon, dass kein Mahnbescheid erlassen, keine Klage eingereicht wird und keine Vergleichsverhandlungen geführt werden?
Verjährung von Darlehens- und Kreditforderungen (geschäftlich und privat)
vom 31.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie verhält es sich mit der Verjährung der Forderungen der Bank und der öffentlichen Bank? ... Hätten die 40.000 € Entlastungszahlung von Seiten der öffentlichen Bank zusätzlich tituliert werden müssen bzw. wie verhält es sich hierbei mit der Verjährung?
§ 199 BGB
vom 30.10.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Generelle Themen Betreff: Verjährung, Einsatz: €15,00 Status: Beantwortet geschrieben am 22.02.2005 20:13:00 In dieser Angelegenheit (siehe Anhang) liegen mir zwei völlig unterschiedliche Rechtsmeinungen von zwei Juristinnen vor. Eine davon geht von der Verjährung des Anspruchs aus die andere nicht. ... Die Verjährungsfrist des § 852 BGB beginnt erst mit der Kenntnis von dem Schaden und der Person des Verletzers zu laufen.
Verjährung Bearbeitungsgebühr Geschäftsdarlehen
vom 19.10.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
BGB</a>) und bezahlten hierfür eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 1.212,12. ... Meine Frage: Am 04.07.2017 hat der BGH entschieden, daß auch für Unternehmerdarlehen keine Bearbeitungsgebühren verlangt werden dürfen. Ist ein Anspruch auf Rückforderung der Bearbeitungsgebühr verjährt oder kann ich mich hier auf eine kenntnisabhängige 3-jährige Verjährung ab dem 04.07.2017 berufen?
Handwerkerrechung Verjährung
vom 17.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Doch bevor die Verjährung begann, habe ich auf die Rechung einen Teilbetrag gezahlt. Jetzt kommt er wieder nach 3 Jahren und meint jetzt beginnt ja die Verjährung und ich solle doch mal anerkennen. Habe ich durch die Zahlung die Verjährung damals unterbrochen ?
Verjährung gehemmt?
vom 29.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat dieses „Schuldeingeständnis" die Verjährung „gehemmt/aufgehoben" und habe ich jetzt die Möglichkeit einen Mahnbescheid zu beantragen oder ist meine Forderung trotz Schuldeingeständnis bereits lange verjährt?
Unterliegt ein Einzelunternehmer dem BGB oder HGB?
vom 16.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zugleich gelten für solche Unternehmer aber auch nicht die Vorschriften des HGB, sondern allein die des BGB" > Ich bin immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob ich also dem HGB unterliege oder dem BGB. ... Vor allem bei Rücksendungen (Kostentragung, Widerspruchsrecht usw.) hätte ich durch das BGB ja deutliche Vorteile. 1.) ... Sollte ich also dem BGB unterliegen, so wäre ich ja noch innerhalb der 24 monatigen Gewährleistungspflicht nach § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB (wenngleich ich wg. der Beweislastumkehr trotzdem etwas in Beweisnot wäre).