Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

178 Ergebnisse für treuhänder wohlverhaltensperiode

Erbschaft während Insolvenzverfahrens
vom 23.3.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sachlage: Ich befinde mich in der Schlussphase eines Insolvenzverfahrens (am 22.03.2008 war bereits der letzte Tag der Wohlverhaltensphase) . Eine Mitteilung des zuständigen AG liegt mir noch nicht vor. Am 04.02.2008 ist meine Mutter gestorben.
Suche nach Testament; Erbschaft bei Privatinsolvenz - was tun?
vom 9.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor kurzem ist die Schwester der Mutter meines Vaters verstorben. Da nur mein Vater und der Sohn der weiteren Schwester der Mutter, demzufolge nur die beiden Neffen der Verstorbenen als nächste Verwandte für eine Erbschaft in Frage kommen, möchte ich mich vertrauensvoll mit unseren Fragen an Sie wenden. Unsere Tante hat früher von einem Testament gesprochen.
Pfändungsbetrag bei 2 Einkommen oder jeder Ehepartner selbst Insolvenzt
vom 9.6.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, durch unseren Hausverkauf (vor 4 Jahren) und nicht geflossene Zahlung der Käufer, wird nun unser Eigentum versteigert. Da hierdurch, eine hohe Restschuld bleibt, werden wir Privatinsolvenz anmelden müssen. Nun meine Frage: 1.Wie wird bei zwei Einkommen (Ehemann 1450 €, Ehefrau 1580 €) vorgegangen?
Lebenslanges Wohnrecht für einen Insolventen
vom 21.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, meine Schwiegermutter möchte meiner Frau und mir ein lebenslanges Wohnrecht in ihrem Haus einräumen, welches wir mit unserer kleinen Tochter allein bewohnen würden. Meine Frau und ich sind insolvent und befinden uns momentan noch in der Wohlverhaltensphase. Gilt so ein Wohnrecht hinsichtlich des Insolvenzverfahrens und der Gläubiger als "Zuwendung", weil man keine Miete bezahlen muß?
Neuer Geschäftszweig/ Gewerbe bei Regel-Insolvenz
vom 19.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich seit einem Jahr ( als Selbstständiger ) in Regel- Insolvenz. Einer meiner zwei Geschäftszweige erhielt vor 12 Monaten eine Insolvenzbeschlagsbefreiung damit ich weiter meinen /unseren Lebensunterhalt verdienen kann. Ich habe jetzt die Möglichkeit, als Pächter einen weiteren Gewerbebetrtieb zu übernehmen.
Abrechnungen in der Insolvenz
vom 6.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie verhält es sich im laufendem Insolvenzverfahren, das noch nicht abgeschlossen ist bezüglich folgendem Sachverhaltes.Mein Mann ist selbständig und muss seine Abrechnungen in regelmässigen Abständen abgeben.Es ergibt sich nun eine pfändbare Summe von 14000EUR ,die sich aus 1 Jahr Selbstständigkeit ergibt, die wir aber nicht zahlen können.Was passiert jetzt konkret wird mann wieder so gestellt wie vor dem Verfahren oder muss man trotzdem die zukünftigen pfändbaren Beträge an den Insolvenzverwalter abgeben?? Was wäre der Unterschied wenn man schon in der Wohlverhaltensphase wäre??
Genossenschaftsanteile im Insolvenzverfahren (RA Freisler)
vom 17.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor diesem Hintergrund nun die eigentliche Anfrage, die das Verhalten des Treuhänder-Sachbearbeiters zu einer zügigen Ver- fahrensbeendigung betrifft: Beim Einzug des Vermögens zur Masse konnten als einziger Punkt die Geschäftsanteile einer Genossenschaftsbank von je ca. 500 € (beide Eheleute) nicht eingezogen werden, weil die Bank diese An- teile erst nach einer Vertreterversammlung im Sept.
Keine Nachtragsverteilung bschlossen - Verfahren aufgehoben - Steuererstattung
vom 7.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Abschluß des Insolvenzverfahrens läuft die Wohlverhaltensperiode. ... Mai 1979 VIII R 58/77) Nach Beendigung des Verfahrens angefallener Steuererstattungsansprüche können vom Treuhänder nicht mehr geltend gemacht werden, außer es wird eine Nachtragsverteilung vom Gericht angeordnet.
Insolvenzsatz mtl. 990,-- Pfändungsfreibetrag nur für Hobby verwendbar?
vom 11.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ex-Mann insolvent 2005 -Wohlhaltephase- mtl.990,-- vom Insovlvenz- verwalter -selbständig -Mtl.Ausgabe bei Ebay / Hobby 1.050,-- (Plastikfiguren-Kinderei usw.)Nachweisbar.Lebensgefährtin Hartz IV macht Führerschein fährt selber ein Auto und schenkt meinem Ex-Mann ein Auto f.3.000,- € Halter beider PKWs Lebensgefährtin (Hartz IV )Versicherungsnehmer beider PKWs mein Ex-Mann zahlt beide Prämien im Januar bar ein ca. 500,-- €.Natürlich weiß ich, dass ich dies dem Insolvenzverwalter und auch dem Job-Center mitteilen kann / muss / werde und Versagung der Restschuld beantragen kann.Was mich hier interessiert und vielleicht wirklich auch all die "vielen Mitleser " hier - hat dies noch irgend was mit geltendem Recht zu tun ? Zumal Insolvenzverwalter sich auch noch dafür eingesetzt hat, dass mein Ex-Mann im Dez.08 nach Brasilien in Urlaub darf mit Lebensgefährtin- ich habe Reisepass eingezogen wegen fehlenden Kinds-Unterhalt 25.000,-- € .Was ist Recht wert?
Privatinsolvent und Hausbesitz
vom 29.11.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo! Es geht im Kern um folgenden Sachverhalt: Ein Geschöftsmann hat von mir Geld für eine Geldanlage (80000) erhalten und dieses für sich ausgegeben. Er wurde verurteilt, das Geld zurückzuzahlen.
Mieter in Privat-Insolvenz. Bezahlen vorsätzlich nicht.
vom 2.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in einer hilflosen Situation; vor allem weil die Rechtslage für mich nicht nachvollziehbarer ist. Ich habe trotzdem versucht, die Situation und meine Fragen möglichst deutlich zu machen. Hintergrund: O Das Mieterehepaar ist seit Mai 2013 in Privatinsolvenzen mit Restschuldbefreiung (ca. 10Tsd.