Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

148 Ergebnisse für steuer finanzamt erbe erbrecht

Schenkung Haus mit Grundstück durch Tante
vom 6.11.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn meine Tante, sagen wir nach fünf Jahren, ein Pflegefall wird, habe ich ja schon nach meiner Rechnung 5000 bis 8000 Euro Schenkungssteuer bezahlt (Nießbrauch mindert ja den Wert), 5000 Euro für Steuern und Versicherungen, und eventuell 7000 Euro für eine neue Heizung. ... Sozialamt und Finanzamt kassieren addiert 133 000 Euro von einem Haus, das eigentlich nur 100 000 wert war.
Gewährung Wohnrecht bei mittelbarer Wohnung-Schenkung mit Auflagen steuerpflichtig?
vom 17.5.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde mich über die Antwort eines Anwalts aus dem Fachbereich Erbrecht/Steuerrecht freuen. ... Sollte ich versterben, erbt die ETW meine Frau, sollten wir beide oder nach mir meine Frau versterben soll meine Mutter die ETW zurück erben. ... Denn soviel Geld wäre dann nicht mehr da um diese Steuer zu bezahlen.
Aufhebungsvertrag Erbengemeinschaft, kapitalisierter Nießbrauch, AfA
vom 12.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Einarbeitung in die steuer- und erbrechtliche Materie habe ich mich mit meiner Mutter auf das folgende Lösungsszenario verständigt: Lösungsszenario: Meine Mutter überlässt mir ihre Hälfte am Eigentum und ich räume ihr im Gegenzug dazu das Nießbrauchsrecht an meiner Hälfte ein.
Gemischte Schenkung oder Kauf
vom 14.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: -Welche Übertragungsform ist finanziell am geeignetsten auch unter Berücksichtigung der geringen Einkünfte der Mutter (kein Vermögen vorhanden) -Wie erfolgt die Berechnung der Steuerlast -Wie werden die Darlehensschulden angerechnet -Wie wirken sich diese, bei höheren Darlehensschulden als der erbst-Wert des Hauses finanziell für Sohn, Ehefrau und Mutter aus -Kann die Übernahme der Darlehensanteile von ca. 317.000 Euro als zusätzlicher Abschreibung in der Steuererklärung aktiviert werden bzw. in der privaten Einkommenssteuer berücksichtigt werden -Was sollte im Schenkungs- bzw.
Schenkung steuerlich optimieren
vom 3.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Finanzamt greift die Befreiung wegen selbstbewohnt und unter 200m² nicht, ist das korrekt? ... Wie kann die Steuer gesenkt werden bei gleichzeitigem Entfall aus der Erbmasse?