Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Ermittlung maximaler Versorgungbezug durch Krankenversicherung
vom 2.11.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beziehe eine Gesetzliche Rente und eine Betriebsrente, die in der Summe über der Beitragsbemessungsgrenze liegen. Meine gesetzliche Krankenversicherung ermittelt den maximalen Versorgungsbezug als Differenz zwischen Beitragsbemessungsgrenze und dem Netto-Betrag (Bruttorente abz. ... Da sich die Beitragsbemessungsgrenze ja an Brutto-Entgelten (Gehalt, Rente...) orientiert, müsste meiner Auffassung nach der maximale Versorgungsbezug aber aus der Differenz zwischen Beitragsbemessungsgrenze und dem Brutto-Betrag der gesetzlichen Rente ermittelt werde.
Rente erstritten und nun gepfändet
vom 6.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Meine Muttter hat vor dem Sozialgericht rückwirkend von 2004 bis heute eine Rente wegen ihrer gesundheitlichen Geschichten erstritten. ... Nun kommmt eine Gläubigerin daher und möchte den betrag pfänden und hat bereits ein Zahlungsverbot erwirkt.
volle EU-Rente bei Arbeitslosigkeit
vom 26.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich beziehe eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung und habe einen Teilzeitarbeitsplatz. ... Ich weiß, dass man volle EU-Rente bekommt wenn mann zwar teilweise erwerbsgemindert aber arbeitslos ist. Auf Anfrage habe ich allerdings von der Rentenversicherung folgenden Sachverhalt mitgeteilt bekommen: Liegt für die beabsichtigte Aufgabe der Tätigkeit kein zwingender Grund vor, der sich wiederum nur aus den in § 43 SGB VI genannten Ursachen für eine Rente wegen Erwerbsminderung -Krankheit oder Behinderung- ergeben kann, so sind die Versicherten nach Aufgabe der Tätigkeit so zu behandeln, als hätten sie einen Teilzeitarbeitsplatz weiterhin inne.
Pfändung Pension
vom 15.1.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, von meiner Pension wird bereits der maximal zu pfändende Betrag von einem! ... Befreit mich ein P-Konto von einer weiteren Pfändung, obwohl ich einen höheren Betrag als den pfändungsfreien Betrag ausgezahlt bekomme?
Honorarrechnung Rentenberater
vom 4.8.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Schreiben vom 9.3.2010 des Rentenberaters an die Deutsche Rentenanstalt beträgt die Rente lt. Bescheid vom 19.7.2010 weiterhin 1.176,59 EURO und unter "Berechnung der Rente" steht: Die Berechnung der Rente führt zu einer niedrigen Rentenhöhe. Wir zahlen die Rente jedoch in der bisherigen Höhe weiter, bis sich durch Rentenanpassungen ein höherer Zahlbetrag ergibt.
Rentenanwartschaften übertragen für erste Ehefrau, was heißt das praktisch?
vom 18.3.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie muss ich mir als zweite Ehefrau das praktisch vorstellen, wenn mein Mann -wir sind seit 2009 verheiratet- in Rente gehen wird? Bekommt seine erste Ehefrau dann von der ihm zustehenden monatlichen Rente den Betrag monatlich überwiesen, bzw. er abgezogen, über deren Höhe die Anwartschaften ausgeglichen wurden (de facto 156,10 €)? ... bekommt dann auch die erste Ehefrau Witwenrente oder wird bei der Berechnung dieser für mich der von der Rente meinem Mannes übertragene Anwartschaftsteil abgezogen bei der Berechnung?
Social Security in Deutschland erhalten
vom 9.10.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie bezieht dort eine sogenannte Social Security Rente über ihren verstorbenen Ehemann. ... Wie sieht es aus mit dem Bezug der Social Security Rente? ... Und wie hoch würde die Rente hier versteuert werden?
Kindesunterhaltszahlung:Riester-Rente anrechenbar?
vom 2.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stufe der DT, also 439,- € im Monat (281,- + 322,-) - 164,- = 439,- € Nun argumentiert der Anwalt meiner EX, ich würde die Riester-Rente auf dem Rücken der Kinder finanzieren und erkennt den minimalen Abzug (471,- - 439,-) = 32,- € monatlich nicht an. Er behauptet, es können nur Beträge zu RR anerkannt werden, wenn diese schon zu Zeiten der laufenden Ehe bestanden hätte.