Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Mahnbescheid ohne Zugang der Rechnung
vom 6.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielmehr hat mich am 23.05.2016 eine erste Mahnung zu dieser imaginären Rechnung mit einer Fälligkeit vom 19.05.2016 ereilt. Daraufhin habe ich schriftlich mitgeteilt, dass mir die Rechnung nicht vorliegt. ... Die Forderung kann ja nicht bestehen, ich habe keine Rechnung erhalten bzw. die Firma kann den Zugang der Rechnung nicht beweisen?
Hemmungswirkung von Mahnbescheiden und Verhandlungen, Verjährung von Rechnungen
vom 17.2.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Email-Kontakt bzgl. der Rechnung fand im Dezember 2015, Januar 2016 und dann erst wieder im April 2018 statt. ... Februar 2019 erhielt ich eine Mahnung vom Krankenhaus und die Aufforderung, die Rechnung bis zum 20. ... Meine Fragen sind folgende: 1) Wie ist die Rechnung hinsichtlich ihrer Verjährung zu betrachten?
Gewerbemietvertrag - Mieterhöhung nach §559 BGB
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist durch den Punkt 2.2 der Vereinbarung indirekt eine Modernisierungsmieterhöhung nach §559 BGB ausgeschlossen? Oder kann der Teilsatz "Der Vermieter sorgt auf seine Kosten für den Anschluss der Mieträume an die Fernwärmeversorgung [...]" auch so ausgelegt werden, dass sich das nur auf die Bezahlung der Rechnungen, nicht aber die Umlegbarkeit nach §559 BGB bezieht?
Rechnung bezahlt, Arbeit noch offen
vom 9.9.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Unabhängig davon, dass ich der Auffassung bin, dass die Restarbeiten aufgrund der bereits bezahlten Rechnung eh geleistet werden müssen, habe ich das Problem, dass so langsam die Frist zur Einreichung der Rechnung im Bezug auf staatliche Förderung auslaufen. ... Schadensersatz geltend machen, wenn ich a) eine andere Firma beauftrage und/oder b) aufgrund der Weigerung zum Ausführen der Arbeiten die Frist zum Einreichen der Rechnungen verpasse und die Förderung nicht ausbezahlt bekomme.
Klarmobil AGB - unseriöses Verhalten
vom 23.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Morgen, nach Monaten von Rechnungen um die 30-50Euro erhielt ich eine Rechnung von 470,00. ... Habe ich auf Verlangen ein Anrecht, diese Rechnung per E-mail oder Fax zu verlangen (bitte §)? ... Ich habe immer meine Zahlungsbereitschaft erklärt, wenn mir diese Rechnung vorliegt.
Mangelhafte Bauleistung, mangelhafte Rechnung, keine Gewerbeanmeldung
vom 25.11.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Verlauf der Arbeiten kam es zu Änderungen an der Art der Leistungen, welche als Pauschalauftrag BGB beauftragt wurden. Auftragssumme: 11.800,- EUR Netto Nun folgender Sachstand: - 6.000 ,- EUR Akonto Zahlung geleistet (Rechnung ohne USt), welche vorher nicht vereinbart war und nicht detailliert nach Leistungsstand aufgestellt war. - Abnahme wegen wesentlicher Mängel (technisch und optischer Art) verweigert und Mängel angezeigt. - Schlussrechnung zurückgewiesen, da die Pauschale in Rechnung gestellt wurde, obwohl es wesentliche Änderungen der Art der Ausführung gab.
Honorar - Rechnung nach 6 Jahren
vom 18.9.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde bis dato weder eine zwischen Rechnung noch Abschlussrechnung gestellt. ... Jetzt im September 2023 erhielten wir dann die Rechnung des Architekten. Uns stellt sich jetzt natürlich die Frage, ob wir nach so einer langen Zeit die Rechnung überhaupt noch begleichen müssen?
Höchstpersönliches Amt für Rechnung GmbH?
vom 20.2.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich frage mich nun, wie ich meine höchstpersönlichen Tätigkeiten zukünftig für Rechnung meiner GmbH ausüben kann. ... Die Rechnung soll also zukünftig direkt durch die GmbH gestellt werden, obwohl ich höchstpersönlich Amts- bzw.
Wer ist KFZ Eigentümer? Person im Kaufvertrag oder Person auf der Rechnung?
vom 12.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Nun zum Problem: Im Kaufvertrag wurde ich auch als Käufer festgehalten und wurde von mir unterschrieben und bezahlt, da ich nicht anwesend sein konnte zur Abholung ging mein Sohn hin auf der Rechnung steht nun allerdings sein Name. ... Der Besteller auf den Kaufvertrag oder derjenige der auf der Rechnung steht?
Fälligkeit einer Rechnung
vom 30.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 23.10. kam dann eine Rechnung, in der der Gesamtbetrag in Rechnung gestellt wurde. Die Rechnung enthielt ein "Lieferdatum 23.10.2008". ... Die Rechnung sei demnach noch gar nicht f ä l l i g.
Rechnung Gerichtskosten
vom 12.8.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bekam ich vor ein paar Tagen eine Rechnung vom damals zuständigen Amtsgericht über 230 Euro ./. 40 Euro vorabbewilligte Prozesskostenhilfe für „Jahresgebühr für jedes Kalenderjahr bei einer Nachlasspflegschaft / 100/100" Auf telefonische Nachfrage handelt es hier um eine vom AG vergessene Gebühr aus dem Jahr 2017, was erst jetzt bei einer routinemäßigen Prüfung des vorgesetzten Landgerichts beanstandet wurde und mir als Teilerbe und Antragssteller des Teilerbscheins in Rechnung gestellt wird.
gegen welche UWG/BGB oder sonstige § wurde verstossen
vom 16.5.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, vielleicht können Sie mir einen Hinweis hierzu geben: gegen welche UWG/BGB Paragraphen wird mit folgenden Behauptung gegenüber einem Mitbewerber verstossen: 1.) "Unserer Meinung nach versucht die Firma XXX seit Jahren auf "betrügerische Art und Weise" Aufträge zu erlangen." 2.)Wir raten Ihnen, diese Rechnung nicht zu bezahlen."
Synergie Inkasso/ Flexstrom GmbH
vom 19.12.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Februar 2016 erhielt ich von Synergie Inkasso eine Zahlungsaufforderung aus einem alten Flexstrom- Energieversorgungsvertrag (2013) Es handelte sich um eine im August 2013 gestellte Rechnung+Inkassogebühren in Höhe von knapp 230 Euro. ... Ich widersprach erstmal der Forderung des Inkassobüros vollumfänglich und bat um Überprüfung der Rechnung und um Erstellung einer korrekten Schlußrechnung weil ich damals im Frühjahr 2013 als Flexstrom pleite ging auch umgezogen bin. ... Zudem befinde ich mich nicht in schuldhaftem Zahlungsverzug weil mir keine Rechnung oder Mahnung seitens Flexstrom zugegangen ist?
Anwalt stellt nach Insolvenz des Mandanten Rechnung an Gesellschafter - zulässig?
vom 28.3.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Stattdessen stellte sie nun nachträglich eine Rechnung an Gesellschaft B über rund 6.800 €, später folgte auch eine Rechnung an Gesellschaft C über ähnlichen Betrag. Die Rechnungen enthalten leicht unterschiedliche Gesamtsummen (z. ... Die Kanzlei argumentiert, durch die „gemeinsame Vertretung" im Verfahren sei ein Mandatsverhältnis gemäß §§ 675, 611 BGB entstanden.
offene rechnung barclaycard 2
vom 10.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe damals dann auch eine Rechnung bekommen den ich aber auch nicht begleichen konnte. habe damals angefragt ob ich diese in Raten zahlen kann. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§ 195 BGB</a> zu laufen, so dass diese nunmehr abgelaufen sein dürfte, es sei denn die Barclays Bank PLC hat verjährungshemmende Maßnahmen im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/204.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 204 BGB: Hemmung der Verjährung durch Rechtsverfolgung">§ 204 BGB</a> ergriffen, wobei insbesondere die Zustellung eines Mahnbescheids in Betracht kommt, oder die Verjährung begann nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/212.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 212 BGB: Neubeginn der Verjährung">§ 212 BGB</a> – etwa aufgrund von Abschlagszahlungen – neu zu laufen. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/212.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 212 BGB: Neubeginn der Verjährung">§ 212 BGB</a> neu zu laufen beginnt.