Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

165 Ergebnisse für mieter klausel zahl rechnung

Kaufvertrag Haus
vom 17.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der amtierende Notar wird angewiesen, die Vertragsparteien unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen, wenn diese vollständig vorliegen mit der Aufforderung an den Käufer, dann den Kaufpreis binnen einer Frist von acht Werktagen zu zahlen. ... Der Kaufpreis ist bei Fälligkeit von dem Käufer auf das nachfolgende Konto der Verkäufer bei der Bank: x BLZ: x Konto-Nr.: x Kontoinhaber: x zu zahlen. 4. Kommt der Käufer mit der Zahlung des Kaufpreises ganz oder teilweise in Verzug, so hat er vom Tage des Verzuges Zinsen in Höhe von 5 % über dem geltenden Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank jährlich auf den noch offenen Kaufpreisrest zu entrichten, die mit dem Kaufpreis auf das Konto der Verkäufer zu zahlen sind, ohne dass es einer besonderen Mahnung oder Fristsetzung bedarf.
Aufwendungsersatzanspruch nach Komplett-Renovierung/Sanierung eines Hauses
vom 3.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter hat sich in keinerlei Weise an den Kosten (Material ca 3000€, Rechnungen habe ich noch, Arbeitzeit ca. 400Std.) beteiligt!! ... Natürlich möchte ich auch eine angemessene Aufwandsentschädigung für meine Arbeiten, welche er aber Ablehnte mit der Begründung das ich dafür wenig Miete zahlte. ... Einen Nachmieter welcher die Doppelte Miete bereit ist zu zahlen hätte ich auch schon, also noch mehr Gewinn für meinen Vermieter da ja mein Vertrag erst in 30 Monaten ausläuft.
AGB Haftung
vom 22.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Vermieter lässt dem Mieter auf dessen Anfrage hin in Textform, ein verbindliches Angebot zur Miete der vom Mieter zuvor ausgewählten Mietsache aus dem Sortiment des Vermieters zukommen. 2.2 Dieses Angebot kann der Mieter durch eine gegenüber dem Vermieter abzugebende Annahmeerklärung über die Funktion "Nachricht schreiben" auf der Seite von Kleinanzeigen oder durch Zahlung der angebotenen Miete jeweils innerhalb von 2 (zwei) Tagen ab Zugang des Angebots annehmen, wobei für die Berechnung der Frist der Tag des Angebotszugangs nicht mitgerechnet wird. ... Instandsetzung der Mietsache, bzw. zur Sicherung des vertragsmäßigen Gebrauchs erforderlich sind. 5.4 Die Miete wird wie folgt abgerechnet: - Die Miete ist für die gesamte Vertragslaufzeit im Voraus zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Für die Zahlung der Miete kann der Mieter zwischen unterschiedlichen Zahlungsarten wählen, die auf der Website des Vermieters angegeben werden.
Ärger mit dem Vermieter wegen Übergabe der Mietsache
vom 24.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer hatte nichts dagegen (kein Nachmieter in Sicht), ging aber auf eine anteilige Miete für den überzogenen Zeitraum in keiner Weise ein. ... Das Haus wurde 1995 gebaut und vor uns gab es bereits 3-4 Mieter/ Familien. ... Darf der Vermieter einfach so Reparaturen durchführen lassen und uns die Rechnung schicken?
Müssen wir sofort räumen oder können wir sogar Schadenersatz verlangen?
vom 2.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die geplanten Erweiterungen, zusätzliche Mitarbeiter zur Verbesserung der Qualität und Organisation waren nun nicht mehr möglich sowie Schwierigkeiten die Miete zu zahlen, traten ein. ... Steigende Anmeldezahlen von Kunden außerhalb der Region liesen allerdings bald ausreichende Zahlungseingänge erwarten, um die Mietrückstände in einem Zug und die künftige Miete wieder regelmäßig zahlen zu können. ... Angeblich wollte sie damit erreichen, daß wir unverzüglich die Miete zahlen.
Kleinrepaturklausel im Mietvertrag – rechtsgültig ?
vom 11.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechnung ging an den Vermieter. ... Da ich als Endverbraucher die Mehrwertsteuer zahlen muss gehe ich davon aus, dass die Urteile sich auf die Bruttopreise beziehen. ... Verschuldungsunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfalle einen Betrag von 100,00 € zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer nicht übersteigen, zu tragen.
Beschädigung des Holzfußbodens. Kostenübernahme für Reparatur des ganzen Zimmers?
vom 29.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da im Mietvertrag die Klausel enthalten ist, dass bei fahrlässiger Beschädigung des Bodens (z.B. durch Nichtschützen des Bodens durch Unterlegfolien oder dergleichen) der Mieter für die Reparatur aufkommen muss, ist die Schuld- und Kostenübernahmefrage für mich soweit klar.
Überprüfung des Mietvertrags bzgl. Schönheitsreparaturen
vom 9.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachweis über laufend durchgeführte Schönheitsreparaturen ist durch Vorlage der Rechnungen zu erbringen. §11 Veränderungen an und in den Mieträumen durch den Mieter 1.Bauliche Veränderungen an und in den Mieträumen, insbesondere Um- und Einbauten, Installationen und dgl. dürfen nur mit vorheriger Zustimmung des Vermieters vorgenommen werden. ... Dasselbe gilt bei schuldhafter Beschädigung des Bodenbelages durch den Mieter. §24 Sonstige Vereinbarungen Die Mieter erhalten das Haus in einem renovierten Zustand. ... Gas, Wasser, Strom sind vom Mieter an die jeweiligen Vertragspartner zu zahlen.
Toilettenspülung defekt: Über 2.000 Euro Nachzahlung!
vom 20.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann der Schock: Wie sich vor zwei Wochen herausgestellt hat, wird mir für das abgeflossene Kaltwasser bei der nächsten Nebenkostenabrechnung im Jahr 2010 summa summarum etwas mehr als 2.000 Euro in Rechnung gestellt! ... Wasserschäden durch einen abgesprungenen Zuleitungsschlauch etc. während längerer Abwesenheit des Mieters Versicherungen nicht zahlen müssen. ... Dem Vermieter bzw. der Hausverwaltung müsste laut dem Hausmeister das Problem aber bei anderen Mietern bekannt gewesen sein (sofern der Hausmeister die Reparaturen dort angegeben hat, was ich nicht weiß).
Kaution zurückerhalten bei einem nicht begangenen Schaden am Mietfahrzeug
vom 23.8.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat mir nun noch die Rechnung für die Anmietung in Höhe von 54€ zukommen lassen. ... Er drohte mir schon damit, dass er meine Kaution nicht zurückgeben möchte und dass ich von einem Inkasso Unternehmen Post kriegen werde, wenn der Gutachter einen höheren Betrag als die Kaution festsetzt und ich nicht zahlen möchte.
Lohneinbehalt von Restlohn nach Kündigung
vom 8.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese werden nun mir als AN in Rechnung gestellt. ... Und im Arbeitsvertrag gibt es eine Klausel, welche lautet: "Der AN verpflichtet sich, mangelfreie fachgerechte Arbeitsleistungen zu erbringen. ... Das Verhältnis war bis zu den Zahlungsschwierigkeiten sehr gut, aber dann musste ich immer öfter auf die Gehaltszahlungen "erinnern", da auch wir unsere Miete zahlen müssen.
zusätzliche Gebühren für Mietwagen im Urlaub
vom 10.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Zeitpunkt der Mietwagenbuchung wurden mir 347,00 Euro für den Mietwagen in Rechnung gestellt. ... " Diese Klausel ist für mich überraschend. Ich fühle mich von ALAMO über die Höhe des tatsächlichen Mietpreises (bzw. weiterer mit der Miete in unmittelbarem Zusammenhang stehdener Kosten) vorsätzlich getäuscht.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie Denkmalschutz Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheit
vom 7.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schließlich soll laut Punkt IV 2. eine ortsübliche Miete nach genutzter Fläche des Verkäufers vereinbart werden. 4. unter IX. ... Neben eines Verzugsschadens ist jedenfalls der gesetzliche Verzugszins §§ 288 ff BGB zu zahlen. ... Sonstige Miet- und Pachtverhältnisse bestehen nicht.
Online-Handel - Stornierungen
vom 22.5.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beispiel - aktuell wird der Artikel für 2000€ verkauft und Kunde bekommt eine Rechnung über 2000€. In Zukunft wären es 2 Rechnungen - eine für die Ware über 1500€ und eine über die bereits erbrachte Dienstleistung über 500€. ... Man kann entweder die volle Summe (2000€) zahlen oder nur die Anzahlung tätigen (500€).
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(02) Was gibt es von Käuferseite weiterhin zu beachten (03) Sollte eine Klausel hinsichtlich Gewährleistung bei unsichtbaren Mängeln enthalten sein? ... Der Käufer ist demgemäß verpflichtet, den Ablösungsbetrag für Rechnung des Verkäufers aus dem Kaufpreis an den jeweiligen Gläubiger zu zahlen.
Pflegerecht / Heimvertrag / Renovierungsklausel Seniorenwohnanlage
vom 13.1.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laufende Schönheitsreparaturen für die Dauer des Vertrages muss der Mieter übernehmen. ... Es stehen darüber hinaus noch Nachforderungen aus der Miete der Fortführung von ca. 430,-- offen. Weiterhin wurde nach der Renovierungsarbeiten eine Grundreinigung von ca. 80,-- in Rechnung gestellt.
Anschluss einer Waschmaschine in einer 3-Zimmer-Whg. im Studentenwohnheim
vom 18.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Hausverwaltung möchte uns dies jedoch jetzt untersagen, besteht darauf, dass die alte Hausverwaltung es nicht hätte dulden dürfen und bezieht sich hierbei auf folgenden Teil unseres Mietvertrages: "Bauliche Veränderungen der Mietsache sowie Veränderungen und Reparaturen an Einrichtungen und technischen Anlagen dürfen von den Mietern nicht vorgenommen werden." ... Außerdem zahlen wir, freiwillig, 5€ zusätzlich monatliche Nebenkosten, um die erhöhten Wasserkosten auszugleichen.
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 05.08.2006 wurde ein Übergabeprotokoll von der Hausverwaltung geschrieben, das ich mit einem ergänzendem Übergabeprotokoll (weitere Mängel, durch Mieter festgestellt) am 12.08.2006 unterschrieben zurück gesandt hatte. ... Allerdings macht mir die Hausverwaltung nun einen Strich durch die Rechnung, da ich durch die Rückwirkende Mietminderung im September gar keine Miete gezahlt habe und sonst auch schon immer kleine Probleme mit ihr hatte bzgl. der Mängelbeseitigung. ... Da allerdings der Mieter die Wohnung mit Laminatboden haben wollte, hat er nun abgesagt.
Kaufvertrag Immobilie prüfen, Vorkaufsrecht Stadt?
vom 8.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Notar wies darauf hin, daß ein Kauf Miete oder Pacht nicht bricht. ... Der Verkäufer muß den Versicherungsstand aufzeigen, die Versicherungen beibehalten, bis Gefahrübergang fällige Rechnungen zahlen und spätere an den Käufer leiten; dieser wird ermächtigt sich bei den Versicherungen umfassend zu informieren. 6. ... Wegen Vorkaufsrechten von Mietern wegen Begründung von Wohnungseigentum nach Besitzüberlassung, sowie solchen nach Planungsvereinfachungs- und Eisen-bahnneuordnungsgesetz sowie Naturschutzgesetz soll der Notar nicht nachfragen; die Beteiligten halten diese für nicht einschlägig.