Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.596 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Mietminderung Rückwirkent wenn Mangel durch Vermieter verursacht?
vom 20.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Zwischen Juni und September 2008 wurden Sanierungsarbeiten am Haus durchgeführt, zu deren Vorbereitung der Vermieter selbst im Mai 2008 das Balkongeländer an unserem Balkon demontiert hat. ... Der Vermieter lebt hier mit im Haus, und auf Grund des sonst eigentlich guten Verhältnisses habe ich seine Ausreden bisher toleriert und weiter nicht unternommen, aber nun wo erneut der Sommer ansteht ist meine Schmerzgrenze erreicht. ... Dennoch habe ich, um vielleicht noch eine gütliche Einigung zu erzielen, schriftliche eine Frist zur Beseitigung des Mangels bis Ende April 2010 gesetzt.
Muss ich noch Miete zahlen?
vom 10.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will der Vermieter die restlichen Mieter rausekeln. ... Der neue Vermieter hat bereits angekündigt dass er mir für die kommende Heizperiode kein Heizöl zur verfügung stellt (zentrale Ölversorgung) da die Genehmigung für die Heizanlage zum 31.07.05 ausläuft?! ... Ich habe mich nun nach einer neuen Wohnung umgesehen, da ich keine Lust habe in einer ungeheizten und einsturzgefährdeten Wohnung zu "leben" Meine Fragen: Kann ich aufgrund der Umstände 100% Mietminderung durchsetzen und kann ich den Vermieter mit Erfolg verklagen, dass er die Miete für die neue Wohnung zum 01.09.2005 zusätzlich übernehmen muss?
Kaution von insolventen Vermieter
vom 18.4.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum zweiten, dass keine Maßnahmen mehr am Hause durchgeführt werden. ... Wir zahlten nunmehr die Miete unter Vorbehalt und teilten dem Vermieter in Form des Verwalters mit, dass die Mängel lange bestehen, oft angezeigt wurden und bereits die Zahlung der Miete unter Vorbehalt dem Vermieter vor Eröffnung mitgeteilt wurde. ... Wir kündigten den Mietvertrag, ohne Einhalten einer Frist, außerodentlich, nach Heizungsausfall, Wassersperrung etc.
Kündigung wegen Eigenbedarf vom Vermieter
vom 29.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir haben heute die Kündigung wegen Eigenbedarf von unserem Vermieter erhalten. ... Die Frist beträgt 9 Monate. Unser Vermieter möchte das Haus dem Sohn zur Verfügung stellen, aktuell unverheiratet ohne Kinder, es gibt wohl eine Freundin.
Mängel bei Wohnungsübergabe - "Besenreinheit" und Frist zur Mängelbeseitigung
vom 26.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mietvermietet war der (teils neue, teils bereits vorhandene) durch den Vermieter verlegte Teppichboden. Im Mietvertrag aus dem Jahre 1998 wurden formularmäßig starre Fristen bezüglich Schönheitsreparaturen in §16 „Instandhaltung und Instandsetzung der Mietsache" des Formularmietvertrags von Haus & Grund Hessen vereinbart. ... April durch Übergabe der Schlüssel der geräumten Wohnung, noch vorhandene Mängel lässt der Vermieter beheben und stellt sie dem Mieter in Rechnung.
Ist folgende Schönheitsreparaturklausel gültig?
vom 7.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. 3.)Läßt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist das Wohnungsunternehmen auf Antrag des Mieters verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. 4.)Schäden in den Mieträumen, im Hause und an den Aussenanlagen sind dem Wohnungsunternehmen unverzüglich anzuzeigen. ... Der zu zahlende Anteil entspricht in der Regel dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen lt. ... Bei Auszug hat der Mieter alle Schlüssel........
Vermieter bestellt Putzfrau ab, Hausflur dreckig
vom 11.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor ca 2 Jahren wurde besonders auf meine Bitte eine Putzfrau hier im Hause vom Vermieter eingestellt, da die übrigen Mietpartein das im Mietvertrag vorgeschiebene wöchentliche Putzen des Hausflures leider unterlassen. ... Nun hat sich EIN EINZIGER Mieter über die Kosten der Putzfrau beschwert und der Vermieter war es wohl leid und hat diese nun abbestellt. Seitdem verkommt das Haus!
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus für uns beide erworben, saniert und nun steht der Einzug in den nächsten Monaten an. ... In ihrem Mietvertrag steht dazu folgendes: '''' §8 Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Durchführung von Schönheistreparaturen nach Art und Umfang unverzüglich anzuzeigen. ... Dem Mieter obliegt die Beweislast dafür, das ein Verschulden nicht vorgelegen hat. 4) Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Auffroderung auf Kosten des Mieter vornehmen lassen oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Richtet sich die Frist der Verjährung der Nebenkostenabrechnung nach dem tatsächlichen Abrechnungsze
vom 28.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Abrechnung für die übrigen Mieter ( ein Vertrag läuft seit 1998, die anderen sind Anschlussmieter der o.g. ... Richtet sich die Frist der Verjährung nach dem tatsächlichen Abrechnungszeitraum (s.o.) oder nach Kalenderjahr? ... Müssen die Mieter zuvor ihr Einverständnis zur Einzel-Verbrauchsabrechnung geben oder darf die Vermieterin dies eigenmächtig veranlassen?
Sichtschutz Terrasse / Schadenersatz durch Vermieter gleich Eigentum des Vermieters?
vom 16.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Haus ist Geld, die Fenster Rot und die Träger für den Balkon sowie die Balkone am Haus grün. ... Nun fordert uns der Vermieter auf dieses zu entfernen da es das Gesamtbild des Hauses verunstalten würde. ... Diese Frist hat der Vermieter verstreichen lassen so dass wir den Neupreis der Anbauwand nach Ankündigung selbständig von der Miete abgezogen haben.
Bettwanzen in Wohnung - Wer zahlt Beseitigung?
vom 17.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das befallene Bett wurden bereits entfernt, der Vermieter informiert. ... Müsste der Vermieter die Kosten auf alle zwölf im Haus vorhandenen Wohneinheiten umlegen, wie es bei Schädlingsbefall im Gemeinschaftseigentum (Treppen, Keller) der Fall ist? ... Wie oben genannt schlägt der Vermieter vor, dass der Mieter "50 % aller Kosten" trägt.
DRINGEND!: Ausserordentliche Kündigung durch Mieter
vom 15.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bewohne seit 12 Wochen mit meinem 7 jährigen Sohn eine ETW zur Miete in einem Vierparteienhaus. ... Mein Sohn kommt dann weinend und ängstlich wieder hoch und traut sich nicht mehr durchs Haus. ... Die Vermietern (wohnt nicht in dem Haus), welche ich mehrmals angesprochen habe dieses bitte zu klären, da eigene Gespräche nichts genutzt haben, bietet mir die Kündigung mit dreimonatiger Frist an, es sei denn ich bringe einen Nachmieter.
Mieter zieht nicht aus , verschwunden?
vom 3.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Bis zum jetzigen Zeitpunkt ist der Mieter nicht erschienen,wir haben am 1.1.2022 die Polizei gerufen da wir den Verdacht haben die Katze des Mieters könnte sich noch in der Wohnung befinden ,dabei haben wir festgestellt dass der Mieter das Schloss ausgetauscht hat,da es sich in dem Haus um eine Schliessanlage handelt sagte uns die Polizei wir sollen das Schloss wieder austauschen, da sie Sicherheit im fall eines Notfalls nicht gegeben ist. ... Können wir das Schloss der Schließanlage tauschen damit der Mieter in unserem Beisein die Wohnung räumt? Wir haben in einem neuen Schreiben ein Frist gesetzt bis 5.1.2022 ,die katze ist vielleicht immer noch drin und in der Zwischenzeit verwahrlost oder sogar gestorben.
Wohnungen gemietet, Vermieter läßt uns nicht rein
vom 8.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben mit Vertrag vom 16.09.2012 zwei Wohnungen in einem Haus gemietet. ... Allerdings ist die kleinere der beiden Wohnungen noch von einem anderen Mieter belegt, der nicht ausziehen will. ... Offensichtlich ist der Vermieter in großen Geldschwierigkeiten.
Mieter gibt Schlüssel nicht zurück
vom 16.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe meinem Mieter zum 30.06.2009 auf Grund von Mietrückständen und permanenten Verstößen gegen die Hausordnung fristlos gekündigt. Der Mieter ist nun mittlerweile nicht mehr zu erreichen, weder über Festnetz, noch über Mobiltelefon. ... Meine Frage ist nun wie ich mich gesetzeskonform verhalten soll/muß, damit ich bald meine Wohnung wieder vermieten kann?
Terrassentür wird durch Mieter unverschlossen zurück gelassen.
vom 11.8.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Vermieter einer Wohnung im KG mit separatem Eingang. Meine Mieter nutzen statt der Haustür ausschließlich die Terassentür zum Betreten der Wohnung. ... Die Mieter wurden mündlich mehrfach darum gebeten wenn Sie das Haus verlassen die Terassentür zu schließen jedoch ohne Wirkung.
Gartenpflege und Falschangabe der Zählerstände
vom 13.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da er dies nicht getan hat und das Haus mit dem ungepflegten Garten schwer zu vermieten war (zwei Interessenten sagten deswegen ab), beauftragte der Vermieter den Gärtner und will 50% der Kosten mit der BK-Abrechnung 7 Monate später abrechnen. Der Mieter wendet ein, die Ansprüche wären wg. 548BGB verjährt. ... Der Vermieter oder der Nachmieter?