Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

596 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Kündigung-Mieterhöhung
vom 6.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
oder ihr Bruder, der bereits eine Eigentumswohnung im gleichen Haus besitzt und mehr Platz benötigt, da er im Sommer heiraten möchte.
Kündigung und Renovierung Mietwohnung
vom 21.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, ich möchte mir eine Eigentumswohnung kaufen und aus meiner derzeitigen Mietwohnung ausziehen. Ich habe daher 2 bzw 3 Fragen zur Kündigung und Renovierung meiner Mietwohnung. ... §2 – Mietzeit, Kündigung 1.Für Verträge mit bestimmter Dauer.
A.o. Kündigungsrecht nach Mieterhöhung
vom 19.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin Vermieter einer Eigentumswohnung und habe form- und fristgerecht Mieterhöhung für preisfreien Wohnraum mit Wirkung zum 1.1.08 verlangt. ... Ich habe bis heute nicht auf diese falsche Kündigung reagiert. Frage: A)Wenn ich die Kündigung jetzt wegen falscher Frist (richtig wäre ja wohl 28.2.08) zurückweise, muss ich dann eine berichtigte Kündigung zum 28.2.08 heute noch akzeptieren?
selbständig Sozialhilfe (Zuschuss, Darlehen?) bei Eigentumswohnung ca. 17 m2
vom 22.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Jobcenter bei Ihnen ALG II kann nur als Darlehen gewährt werden, weil ich nicht in Eigentumswohnung nicht lebe. ... Die kleine Eigentumswohnung habe ich vermietet. ... Es kann nicht sein, dass die Leistungsträger (2012 habe ich noch ca. 45.000 Einkommensteuer und Gewerbesteuer bezahlt) wie selbständig in Falle der Insolvenz durch Gesetzgeber bestraft werden. 3) Jetzt versuche ich "rein zu kommen in Eigentumswohnung 17 m2 " aber hatte mir Rechtsanwalt vom Mieterin geschrieben, dass die 80 % behindert wird, und kann Klausel unzumutbar.
Rechte eines Mieters beim Verkauf der Wohnung
vom 22.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben allerdings eine Klausel in den Mietvertrag aufgenommen, die besagt, daß der Vermieter 2 Jahre lang auf sein Recht der Kündigung wegen Eigenbedarf verzichtet (die 2 Jahre enden somit am 31.3.2012). ... Meiner Meinung nach handelt es sich leider nicht um eine Wohnungsumwandlung, da die Wohnung nicht erst seit dem Verkauf eine Eigentumswohnung ist, sondern dem Vermieter ja schon vorher gehört hat.
Kündigungsfrist / Kündigungssperrfrist für neuen Eigentümer nach Verkauf
vom 13.3.2024 für 75 €
Klausel zur Kündigung des Mietverhältnisses aus dem Mietvertrag? ... Fragenteil 2: Es ist für mich vorstellbar, dass die neue Eigentümerin Sanierungsmaßnahmen vornimmt, um die drei Mietwohnungen separat als Eigentumswohnungen verkaufen zu können. ... Würde beim Weiterverkauf als separate Eigentumswohnung die gesetzliche 3 Jahres Sperrfrist für die Eigenbedarfskündigung dann auch wieder separat für jede der drei Wohnungen ab Eintragung der jeweils neuen Eigentümerin ins Grundbuch neu starten?
Kündigung Gewerbe-Mietvertrag auf Basis eines Wohnraum-Formularmietvertrages?
vom 5.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, am 17.7.2007 habe ich einen Gewerbe-Mietvertrag mit einem Psychologen als Mieter meiner 1-Zimmer-Eigentumswohnung abgeschlossen. ... Mit diesem Argument hat er nun per Einschreiben der Kündigung widersprochen. Gibt es für mich tatsächlich keine Möglichkeit der ordentlichen Kündigung außer bei Eigenbedarf etc.
Wärmecontracting-Vertrag - vorzeitige Kündigung (AVBFernwärmeV)
vom 26.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Wir haben eine Eigentumswohnung vom Bauträger erworben. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/432.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 432 BGB: Mehrere Gläubiger einer unteilbaren Leistung">§ 432 BGB</a> seien und unsere WEG daher die Kündigung nur gemeinsam mit WE 1 und WE 2 aussprechen könne. ... Besondere Rechtsbeziehungen bezüglich der Heizzentrale wurden unter den WEGs nicht begründet. 3.welche Rechtsfolgen eine wirksam ausgesprochene Kündigung der WE 3 hätte.
Vorkaufsrecht § 577 BGB
vom 30.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1980 wohnen wir in einem Miethaus mit 4 Parteien 2005 wurde es von einem "Baulöwen" als Mietshaus gekauft und in Eigentumswohnungen umgewandelt. ... Jetzt erst, aus Anlass einer Kündigung durch den neuen fremden Eigentümer, haben wir von unserem Vorkaufsrecht erfahren, über das wir 2008 nicht informiert wurden.