Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

157 Ergebnisse für haus lbo

Muss ein Passierrecht für Pkw zum Parken in einem Schopf eingeräumt werden?
vom 28.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Nachbarin und ich teilen uns ein Grundstück mit zwei aneinander gebauten Häusern. Jeder von uns hat Sondereigentum an je einer "Wohnung", die Häuser sind ja bei Gemeinschaften Gemeinschaftseigentum. Nun hat meine Nachbarin unter einem Teil ihres Hauses eine Art in das Haus integrierten Balkon, über diesem befindet sich noch ein Zimmer und unter dem Balkon wiederum einen offenen Schopf.
Immobilienverkauf mit Arglist
vom 29.8.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum einen ist in den Bauplänen (Fußnote[1]) zum Anbau 1990 von einer "mit Bauschein Nr. xxxxx errichteten Lagerhalle" die Rede; zum andern hat die Garage einen Naturboden, was der Schleswighosteinischen LBO (Landesbauordnung) zuwiderläuft - zumal die Immobilie in einem Wasserschutzgebiet steht! ... Beweislage: Exposé, LBO, untere Wasserschutzbehörde, Bauunterlagen. 5.) ... Vielen Dank im Voraus Fußnote[1]: 1990 wurde ein Anbau an das vorhandene Haus sowie die Lagerhalle errichtet.
ergänzende Nachfrage: öffentl. Baurecht / Baulast vom 15.01.06
vom 16.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und eine Duldung der Leitungen des vorhandenen Hauses schliesst eine Duldung neuer Leitungen für ein weiteres Haus nicht mit ein, oder doch? ... Allein aus Gründen von Abstandsflächen müsste der Nachbar das Haus auf dem Flurstück Z2 und einem weiteren kleinen Flurstück F2 errichten, was ihm auch gehört. Die Bebauung eines Hauses auf zwei Flurstücken kann soweit ich weiß ebenfalls durch Baulast gesichert sein.
Mutmaßlicher Überbau einer Brunnenleitung
vom 26.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
In diesem Brunnenvertrag sichert der Verkäufer meinem Vorbesitzer (Bauherr meines Hauses) zu, ein Leitungsrecht zu meinen Gunsten bis zum Brunnen einzuräumen. ... Einen zweiten Teil der grundbuchlich mit meinem Leitungsrecht belastet ist ging an seinen Enkel, der darauf ein Haus gebaut hat.
Bestandschutz im Außenbereich
vom 3.4.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Haus und Grundstück liegt am Randbereich einer Gemeinde. ... Bedenken zu Material und Ausführung können nicht nachvollzogen werden. §50 Abs.1 LBO Ziffer 2d) und e) 5.
Carport ohne PKW?
vom 17.8.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist hintergelegen und verfügt über eine Zufahrt, für die wir eine Grunddienstbarkeit und Baulast als Dienender für unseren vordergelegenen Nachbarn eiräumen mussten.
Wohnung vermieten / Statische Abnahme fehlt
vom 16.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teil der Wohnung ist eine 15qm Dachterrasse, die direkt auf einem Anbau des Hauses mit Flachdach aufliegt. ... Teil der Baugenehmigung war eine berechnete Statik vom Statiker A, die mir weder bekannt war, noch von der Hausverwaltung oder vom Architekt A des Hauses (es fanden zeitgleich einige Sanierungen am Haus statt) ausgehändigt wurde. ... Die sehr viel teurere Alternative wäre ein Abriss der Terrasse, Aufstellung eines Gerüsts am Haus und Neubau, Abriss der Dämmung und Terrassenaufbau mit Stahlträgern auf dem Mauerwerk entsprechend der Statik.
Nachbarbeschwerde
vom 2.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit dem Jahr 2000 als qualifizierte Tagesmutter in meinem Haus ( Doppelhaushälfte) tätig.Die Betreuung findet drinnen und draußen statt.Im Soutterain habe ich zwei Räume ausgebaut,es gibt eine Küche und ein Bad.Draußen ein Garten und eine gr.Sandkiste. Seit 10 Jahren alles gut,nun ein Brief der Bauprüfabteilung es liege eine nachbarschaftliche Beschwerde hinsichtlich des Aufenthaltes mehrerer Kinder im Haus vor.Und bittet um Mitteilung ob und in welcher Form,Umfang und Dauer eine Betreuung vorliegt.
Baugenehmigung Gauben - § 34 BauGB
vom 16.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Experten, mir stellt sich folgendes Problem: Im Dez 05 habe ich einen Dachgeschossrohling eines 1960 erbauten Hauses (Bestandsschutz) nebst gültiger Baugenehmigung von 2003 gekauft. ... Das Haus selbst ist Teil der dort vorherrschenden Blockbebauung. Es handelt sich um ein Eck-Haus (L-Form).