Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

AGBs notwendig / Haftungsausschluss / Online Vorträge
vom 17.1.2024 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen sind daher: 1) Benötige ich hierfür AGBs oder sind Haftungsansprüche unbegründet und die Geld-Zurück-Garantie bereits ausreichend, um Problemen aus dem Weg zu gehen? 2) Falls ich AGBs benötige, können Sie mir solche in einer weiteren Anfrage formulieren? 3) Welche Formulierung wäre, ggf. außerhalb von AGBs, sinnvoll, um klarzumachen, dass es sich um keine klassische Beraterleistung handelt, sondern lediglich praxisbasiertes Wissen vermittelt wird, sodass Haftungsansprüche ausgeschlossen werden können?
Ausschluss von Händlern in AGB rechtmäßig?
vom 5.5.2020 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB wird allerdings explizit der Verkauf an Unternehmer ausgeschlossen. Der Passus in den AGB lautet: "Die im Shop angebotene Ware wird nur an Verbraucher und Unternehmer als Endverbraucher verkauft. ... Deshalb meine Frage: Ist eine solche Vereinbarung in den AGB rechtmäßig?
Überprüfung AGB und Impressum
vom 29.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bitte ich um Überprüfung meiner AGB und meines Impressum auf Korrektheit um Abmahnungen „aus dem Weg zu geben“. ... Kann das Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung in den AGB integriert werden? ... Muss dem Kunden das Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung als Dokument evtl. nach erfolgreicher Registrierung im Shop (z.B. als PDF-Datei) mit der Registrierungs- /Bestätigungsmail zugesandt werden, oder ist es ausreichend, wenn der Kunde dem Widerrufsrecht und der Widerrufsbelehrung (wie auch bei Zustimmung der AGB üblich) vor dem absenden seiner Bestellung durch ein Steuerelement zustimmt?
AGB-Verstoß
vom 9.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie hoch ist der übliche, also allgemein vvon den Gerichten bestätigte, in Ansatz zu bringende Gegenstandswert bei einer Abmahnung, wenn ein Verstoß in der Formulierung und dem Umfang des Wiederrufsrechtes innerhalb der AGB angemahnt wird. Hintergrund: mit meinem Onlineshop habe ich mit der AGB - Widerrufsrecht einen ReA auf den Plan gerufen der hier einen Gegenstandsawert von 10.000 Euro in Ansatz bringt.
Widerrufsrecht, AGB´s, Unterlassungserklärung
vom 26.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich vor kurzer Zeit von der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs abgemahnt worden bin (Widerrufsrecht), möchte ich Sie bitten die Richtigkeit meiner Auktionen bei e-bay (~20 Angebote) und die AGB´s zu prüfen.
Aktualität der AGB eines Reiseveranstalters - zwei Versionen im Umlauf
vom 14.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Buchungsbestätigung / Rechnung des Reiseveranstalters wird auf im Internet abrufbare AGB verwiesen, dort steht auch kein Datum, lediglich der Hinweis "aktuelle Fassung". Bei der Stornierung der Reise stellt sich später heraus, dass sich die AGB in dem Punkt "Ersatzzahlung bei Rücktritt" deutlich unterscheiden, sagen wir 15% Erhöhung Internetversion ggü. ... Welche AGB sind nun gültig?
JobLeads.de - Falle/ Kündigung
vom 26.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde auf die AGB hingewesen, speziell auf den Punkt 11 (11. ... Zusammenfassend: Weder in der Werbung per Email, noch zu sonstigem Zeitpunkt wurde darauf aufmerksam gemacht, dass der Vertrag sich automatisch verlängert und den AGB ist es einfach nicht zu entnehmen, dass man bei einer Testphase auch einen Vertrag abschließt.
VOB statt AGB als Vertragsgrundlage bei IT-Dienstleistungen
vom 24.7.2014 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher haben wir diese Tätigkeiten auf der Basis unserer AGB ausgeführt (siehe Anlage*). ... Dies jedoch statt unserer AGBs die VOB zum Vertragsbestandteil als Bedingung setzt. ... Die Server und PCs werden vom Hersteller vorkonfiguriert (z.B. das Betriebssystem und weitere Standardsoftware wie zuvor genannt) ausgeliefert und haben eine 3-jährige Herstellergarantie. 4.Sind unsere AGBs auf dem „aktuellen Stand" der Zeit * Bitte nennen Sie uns eine eMail-Adresse an die wir zur Vervollständigung der Anfrage unsere AGBs senden können.
AGB für Internetshop - ÜBERPRÜFUNG
vom 7.7.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die auf dieser Seite eingestellten AGB's haben wir durchgelesen und nach unserem Dafürhalten passen diese sehr gut. Es gibt 2 - 3 kleine Änderung, die wir Ihnen in "unseren" AGB's farblich markieren würden. ... Wir schätzten für einen erfahrenen RA in Sachen AGB und Internet ca. 2 bis max 3 h.
AGB seien im Vertrag beigefügt, werden aber nie ausgehändigt, welche § greifen?
vom 5.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag beinhaltet im Kleingedruckten den Satz, so ganz unauffällig, in dünner, kleinster hellgrauer Schrift: "Es gelten die beigefügten AGB des Vertragsgebers, namentlich XXX". Diese AGB sind aber nicht vorhanden. ... Ausgehändigt wird die Datenschutzerklärung mit der Behauptung, dass dies doch die AGB seien.
AGB + Muster-RN prüfen
vom 14.6.2006 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe gegen Entgelt via Internet von einer deutschen Rechtsanwaltskanzlei Muster-AGB käuflich erworben. ... Ferner sollen meine AGB wasserdicht sein, d.h. dass ich nicht aufgrund meiner AGB abgemahnt etc. werden kann. ... Dies betrifft auch „Punkt 1)“, d.h. in den AGB ist ebenfalls zusätzlich die USt.
AGB und Datenschutzbutton anklicken oder durch double-opt-in bestätigen lassen?
vom 18.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Homepage in denen sich die User beiRegistrierung auch noch AGB''''s und Datenschutzrichtlinien zustimmen müssen. ... Kann ich den Klick auf den Double-Opt-In Link auch gleichzeitig als Zustimmung zu den AGB''''s und Datenschutzbestimmungen kennzeichnen und mir so den überall üblichen Anklick-Button ("Ich stimme den AGB''''s und Datenschutzbestimmungen zu" *klick*) schon bei der Registrierung sparen?
Stornokosten Ferienwohnung ohne AGB oder Vereinbarungen
vom 3.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Antwort kam dann ein „Ok, die Wohnung ist dann fertig + Kontaktdaten“ Insbesondere gab es keine AGB des Vermieters/Eigentümers und keine Hinweise auf Stornokosten. ... Muss ich, obwohl nirgendwo etwas über Stornokosten oder AGB zu finden ist, überhaupt Stornokosten zahlen?