Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Überprüfung AGB und Impressum

29. Januar 2007 18:03 |
Preis: 100€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus meinem Hobby (RC-Modellbau) entstand die Idee, Dekoraufkleber (bedruckte Aufkleber mit selbst erdachten, fiktiven Mustern zum „verschönern“ von Modell Chassis) passgenau für verschiedene Modelle zu entwerfen, von einem Werbetechniker nach meiner Vorlage drucken und herstellen zu lassen und anschl. zu verkaufen.

Nach vielen Recherchen (ca. 1,5 Jahre), wie man seine Produkte korrekt zum Verkauf anbieten muss, bin ich nun soweit, dass ich voraussichtlich zum 01.03.07 einen eigenen Online Shop eröffnen werde um meine Foliendekore ausschließlich darüber nach Vorgaben der Kleinunternehmerregelung zu vertreiben.

Meine „Produktpalette“ umfasst genau >1 Produkt<. Es wird immer dieselbe Folie, dasselbe Druckverfahren, etc. angewandt … lediglich die geschnittenen Formen und die aufgedruckten Farben des Dekors sind von Modell zu Modell verschieden.

Nun bitte ich um Überprüfung meiner AGB und meines Impressum auf Korrektheit um Abmahnungen „aus dem Weg zu geben“.


Weiterhin hätte ich vier Fragen, auf die ich bis heute immer wieder unterschiedliche Antworten bekam:

1. Kann das Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung in den AGB integriert werden?

2. Muss dem Kunden das Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung als Dokument evtl. nach erfolgreicher Registrierung im Shop (z.B. als PDF-Datei) mit der Registrierungs- /Bestätigungsmail zugesandt werden, oder ist es ausreichend, wenn der Kunde dem Widerrufsrecht und der Widerrufsbelehrung (wie auch bei Zustimmung der AGB üblich) vor dem absenden seiner Bestellung durch ein Steuerelement zustimmt?

3. Welche Ausdrucksweise ist bei der Angabe von Preisen korrekt: MwSt, oder USt.?

4. Muss die meine Steuernummer (nicht USt. ID) meinen Kunden sichtbar sein?


Ich bedanke mich für Ihre Bemühungen


-- Einsatz geändert am 30.01.2007 14:35:41

Eingrenzung vom Fragesteller
30. Januar 2007 | 14:21
30. Januar 2007 | 14:44

Antwort

von


(344)
Marie-Juchacz-Straße 17
40470 Düsseldorf
Tel: 0211 911 872 43
Web: https://www.ra-mauritz.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

bitte lassen Sie mir AGB/Impressum (vorzugsweise per E-Mail an mauritz@ra-maas.com) zukommen. Meine sonstigen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte meinem Profil.
Ich werde mich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald ich die gewünschte Überprüfung vorgenommen habe.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Mauritz
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(344)

Marie-Juchacz-Straße 17
40470 Düsseldorf
Tel: 0211 911 872 43
Web: https://www.ra-mauritz.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gewerblicher Rechtsschutz, Kaufrecht, Wettbewerbsrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER