Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.148 Ergebnisse für urteil frage hoch

BUV: Referenzzeitraum für Einschätzung 50% der zuletzt ausgeübten Tätigkeit
vom 24.7.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Frage, ob mir als Selbständigem Leistungen aus meiner BUV gewährt werden, geht es nicht wie in den meisten Fällen um einen Streit um Gutachten und ob die BU medizinisch ausreichend nachgewiesen ist. ... Frage: Was ist der Stichtag oder Zeitraum, den die Versicherung ansetzen kann, um den Prozentsatz der vor Eintritt der BU ausgeübten Tätigkeitsdauer festzustellen? ... Frage: Muss sich als Referenzzeitpunkt der BU und Feststellung des Umfangs der zuletzt ausgeübten Tätigkeit nicht ebenfalls die Zeit vor Bezug von ALG I ergeben?
Elterngeld: Beitragsfreiheit bei Pflichtversicherung nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V
vom 30.9.2015 112 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Leser, wir wollen Elterngeld beantragen und fragen uns, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit während des Elterngeldbezugs in unserem Fall die Mutter beitragsfrei (weiter)versichert ist. ... Anspruch auf ALG 2 entsteht nicht, da das Einkommen in der Bedarfsgemeinschaft, der sie angehört, zu hoch ist. ... Fragen: 1) In der Wikipedia steht im Abschnitt "Krankenversicherungsschutz während des Bezugs von Elterngeld", dass Elterngeldempfänger, die bereits vor dem Bezug des Elterngeldes als Pflichtmitglieder gesetzlich krankenversichert waren für die Dauer des Elterngeldbezugs beitragsfrei weiterversichert sind. 1.1) Bedeutet dies, dass Frau N genau dann beitragsfrei versichert sein wird, wenn sie sich entscheidet, den Bezugszeitraum erst nach dem Eintritt der Versicherungspflicht am 8.8.2015 beginnen zu lassen?
Heilen fristlose Kündigung Mietverhältnis und anschließende Klage auf Rückzahlung
vom 31.7.2015 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Haken an der ganzen Sache... ich war zum Zeitpunkt, als der ursächliche Schaden festgestellt wurde, nicht für Mietsachen im privaten Bereich rechtschutzversichert und so ist das Prozesskostenrisiko für meinen Geschmack nun doch sehr hoch. Insbesondere da ich nicht von einem 100%igen Urteil ausgehe, im Zweifel ein Beweissicherungverfahren erst einmal von mir bezahlt werden müsste und ich wohl befürchten muss, trotz Vergleich am Ende dennoch umziehen zu müssen. ... Daher hier nun meine konkreten Fragen: 1.
Doppelte Maklerprovision rechtens?
vom 17.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Frage (obwohl ich leider davon ausgehe, dass ich zahlen muss): Ich habe zum Verkauf einer ETW in Berlin einen Makler von dort beauftragt, um die Wohnung zu vermitteln. ... Die Frage ist also lediglich: Gibt es eine Möglichkeit, nicht zahlen zu müssen?
Mieter in Privat-Insolvenz. Bezahlen vorsätzlich nicht.
vom 2.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe trotzdem versucht, die Situation und meine Fragen möglichst deutlich zu machen. ... O Die Insolvenzverwalter haben nicht geprüft, ob verwertbare Gegenstände vorhanden sind („… Aufwand zu hoch…"). ... Fragen: O Bin ich wirklich machtlos, wenn die Mieter vorsätzlich ihre Verpflichtungen nicht erfüllen?
Flurlichttaster innerhalb kürzester Zeit zweimal erneuert
vom 28.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen sind jetzt wie oft der Vermieter hier tätig sein muss und ob das ein Garantiefall des Elektrikers ist Was wûrden sie mir hier raten, damit gegen mich kein Schmerzensgeld oder sonst Schadenersatz ausgelost werden kann? ... Nun behaupten die Mieter der Deckel war ab und ich hätte fahrlässig gehandelt, wobei dies in meiner zweiten Frage mündet: Hat der Mieter nicht selbst auch ein " Gehirn" also muss der nicht auch ein bisschen mitdenken ?