Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Wirksamkeit Klausel über Schönheitsreparaturen im Mietvertrag, Teppichboden
vom 31.1.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser formularmäßiger Mietvertrag entfält folgende Klausel: §11Schönheitsreparaturen und Kleinreparaturen 11.1 Der Mieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses sämtliche fälligen Schönheitsreparaturen auf seine Kosten fachgerecht auszuführen oder ausführen zu lassen. 11.2 Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltungen ( Kleinreparaturen) an den seinem häufigen Nutzung und Zugriff ausgesetzten Installationsgegenständen des Mietobjektes, wie z.B. für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz-und Kocheinrichtungen, WC- Anlagen, Wasch-und Abflussbecken und sonstigen sanitären Einrichtungen sowie Fenster- und Türverschlüssen, Rolläden und Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. ... Die Fristsetzung ist insbesondere dann entbehrlich, wenn der Mieter die Ausführung der Schönheitsreparaturen ernsthaft und endgültig verweigert. ... Spielt nicht bei der Abgrenzung, ob er sich um gewöhnliche Nutzung und Verschleiß oder Beschädigung handelt, die Tatsache, dass man an Familie mit zwei kleinen Kindern vermietet hat, eine Rolle?
wohnrecht auf lebenszeit - was kann ich tun?
vom 29.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine eigentumswohnung in der meine Eltern wohnen.Mein Vater hat wohnrecht auf Lebenszeit.Ich bekomme keine miete,bezahle auch die Steuer.Auch alles was anfällt,entscheidungen die mit den Verwalter getroffen werden müssen erledige ich.Da meine alten Herrschaften meinen Bruder jeden monat mit 1.000€ Unterstützen sehe ich es nicht mehr ein das sie in meine umsonst wohnen.Meine frage, was kann ich tun .Darf ich miete verlangen?
Sauna in Mietwohnung
vom 18.12.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich ziehe in eine neue Mietwohnung und verfüge dort neben der Wohnung auch über einen eigenen Kellerraum, der sich abschließen lässt und nur für mich zugänglich ist. ... Alternativ wäre dies auch direkt in der Wohnung oder im Gemeinschaftsgarten denkbar.
Mietminderung / Wasserschaden
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Schlafzimmer wurde komplett ausgeräumt und die Sachen (Schränke + Inhalt, Regale etc.) auf des Wohnzimmer und den Flur verteilt, so dass beide Räumlichkeiten und das Schlafzimmer nicht mehr benutzbar sind (ich habe eine 3-Zimmer-Wohnung). ... Mitte August habe ich dann noch einmal geschrieben und angekündigt, dass ich die Miete ab September um 50 % mindern werde, was auch geschehen ist. Frage : kann ich die Miete noch rückwirkend ab Mai mindern (4 Monate) ?
Zweitwohnungssteuer in Berlin
vom 25.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht darum: Ich hatte mir in Berlin eine Wohnung gekauft und diese Adresse als mein Zweitwohnsitz angemeldet. ... Weiterhin vermiete ich einen festen Teil dieser Wohnung z.B. über Airbnb (Kurzzeitvermietungen), was ich sowohl angemeldet habe, wie auch dafür Übernachtungssteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer abführe. ... Wenn ich sie aber teurer über Kurzzeitvermietungen anbiete und dafür relativ hoch besteuert werde (was bei dem festen Mieter nicht der Fall wäre) soll ich zusätzlich nochmal für meine private Nutzung dieser Fläche Zweitwohnsitzsteuer zahlen, die mir ja gar nicht zur Verfügung steht??
Vermietung als Ferienwohnung nach Trennung
vom 29.6.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ferienwohnung auf Norderney überließ die Ehefrau ihrem Mann zur Nutzung. Sie hat ihre persönlichen Sachen herausgeräumt, den auf sie lautenden Telefonanschluss abgemeldet, beteiligt sich nicht mehr an den hohen Darlehenszahlungen, obwohl beide im Kreditvertrag stehen, nicht an laufenden Kosten (Hausgeld, Strom, Instandhaltung ...) und hat die Ferienwohnung seither auch nicht mehr genutzt und sich auch ansonsten in keiner Weise um die Wohnung gekümmert.
Eigenbedarfskündigung & geplante Umbaumaßnahmen
vom 19.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nach unserem Wissenstand will der neue Eigentümer unmittelbar nach dem Kauf mit der Renovierung der Geschäftsräume für die eigene Nutzung, dem Aus- und Umbau des Dachgeschosses und dem Umbau unserer derzeitigen (120 m2) Wohnung zur Eigennutzung beginnen. ... Nach mündlichen Aussagen des künftigen Eigentümers können wir "noch" in der Wohnung bleiben, wenn uns "der Lärm und Schmutz der Umbau- und Renovierungsarbeiten nicht störe". Die Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs ist zu erwarten, wobei wir prinzipiell von der 9-Monatsfrist ausgehen.
Mietrecht - Kapitalgesellschaft/Gewerbe für eCommerce wird in Mietwohnung betrieben
vom 24.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige keine Einnahmen als Mieter über einen Untermietvertrag mit meiner eigenen Gesellschaft zu generieren. Die Genehmigung vom Eigentümer und Vermieter liegen für die Nutzung der Wohnung vor (Anmeldung Gesellschaft/Nebengewerbe). In diesem Zusammenhang habe ich folgende rechtliche Fragen: - Muss ich zwischen mir und der Kapitalgesellschaft ein Untermietvertrag geschlossen werden, wenn die Wohnung mehrheitlich privat genutzt wird und ein sowieso vorhandener Tisch und Laptop für das Nebengewerbe genutzt wird?
Zugang zu email durch Ehepartner
vom 21.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind im Streit auseinander gegangen und Er schuldet mir sehr viel Geld, zuzäztlich, hatte Er vor der Trennung sein Anteil der Miete 500EUR über ein 1/2 Jahr nicht bezahlt.
Heizkosten: Anspruch auf Reduzierung der Heizfläche?
vom 25.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wird der Anspruch gestellt, dass die Heizflächen den betreffenden Wohnungen um die Küchenfläche reduziert wird, so der Anteil an den Grundkosten sinkt. ... Entspricht der Beschluss - ggf. unter Bezugnahme auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 WEG: Nutzungen, Lasten und Kosten">§ 16 WEG</a> - ordnungsgemäßer Verwaltung oder ist ein derartiger Beschluss nichtig?
Zusammenveranlagung im Trennungsjahr, doppelte Haushaltsführung
vom 6.11.2010 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo folgende Situation: bezüglich Zusammenveranlagung im Trennungsjahr: Ich, Italienerin in DE wohnhaft, mit alleiniger Wohnung in DE gemeldet, lebe seit Anfang Dezember 2009 von meinem Mann getrennt. ... Fragen: 1) Können die Aufwendungen für Zinsen und Renovierung der ETW (neue Küche, neuer Boden, Wand eingezogen, neue Möbel) für 2010 und Folgejahre anteilig abgesetzt werden (und wie erfolgt die Berechnung) wenn die Wohnung im Laufe von 2010 erst renoviert, dann eigengenutzt, und schliesslich vermietet wurde? 2) Können anstatt Miet- auch Zinsaufwendungen für ETW im Rahmen der doppelten Haushaltsführung abgesetzt werden?
Nutzungsentschädigung für Ex-Frau
vom 13.10.2020 für 25 €
Ich habe nun, gemeinsam mit meiner neuen Partnerin, eine Wohnung zur Miete, die ich ab dem 01.12. anmiete und dafür Miete zahle. Die Miete beträgt 850,-€ Hat meine Ex-Frau weiterhin, ab dem 01.12. Anspruch auf die bisher von mir geleisteten 600,-€ Nutzungsentschädigung, oder brauche ich diese ab dem 01.12.2020 nicht mehr an sie zahlen, da ich ja dann quasi selber das Haus nicht mehr bewohne, es leer ist und ich ja auch - wie sie - Miete zahle.
Schimmel / Schönheitsreparatur nach Auszug
vom 9.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat mir auch vorgeworfen, Tatsachen zu verschleiern, nur weil ich die Wohnung aktuell renoviern lasse. ... Die Miete muss sie dann doch noch bis Vertragsende 31.08.2008 zaheln !? ... Die Wohnung ist frisch renoviert und ich will sie da nicht mehr rein lassen..
Kündigung Untermieter - Frist
vom 11.6.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frage ist folgende: Ich habe meine Wohnung (2,5 bzw.3 Zimmer) teilweise (2 Zimmer) untervermietet. Selbst habe ich ein Zimmer in der Wohnung behalten. ... Gemeinsame Nutzung von Küche und Bad (eingerichtet) Einzug war der 1.6. .
Nießbrauch verschenken
vom 16.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern erlauben mir und meiner Frau die Nutzung ihrer Nießbrauch-Wohnung, da wir dort gerne eine kleine Praxis einrichten möchten. Wenn jetzt meine Oma sowie meine Eltern versterben sollten (also beide ursprünglichen Nießbrauch-Parteien), und das Eigentum (also das gesamte Gebäude in dem sich die Wohnung befindet) geht an meinen Onkel über (gemäß Testament), was passiert mit der Nießbrauch-Wohnung? Kann er uns Mieter dort rausschmeißen?
Vermieterin fordert private Telefonnummer/ Grund für Wohnungsbegehung ausreichend?
vom 27.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir können uns allerdings aufgrund der Zeitspanne seit ihrem Kauf der Wohnung vorstellen, dass sie diese verkaufen möchte. 1. ... Falls ja, kann ich verlangen, dass die Anzahl der Personen, die die Wohnung mitbetreten, begrenzt wird bzw. auch Angaben darüber verlangen, wer das sein wird? Wäre eine "private" Wohnungsbegehung durch die Vermieterin wegen Verkaufsabsicht zur Einschätzung des Zustandes der Wohnung ohne Interessenten oder Makler rechtens?
Grundsicherung und Haus
vom 20.2.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter und ich, beide gehbehindert bewohnen zur Zeit ein Zweifamilienhaus, sie in der ersten Etage (90 m2), ich im Erdgeschoss (120 m2). Ich bin 54 Jahre alt und bekomme Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, weil ich erwerbsunfähig bin wegen MCS (Multiples Chemisches Syndrom) und EHS ( Elektromagnetisches Hypersensitiv Syndrom). Die Räume in denen ich mich aufhalten kann sind baubiologisch abgeschirmt, es würde also für mich eine besondere Härte vorliegen, falls ich das Haus verlassen müsste.