Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

354 Ergebnisse für vermieter zurück fordern

Mietvertrag für nichtig erklären bzw. anfechten.
vom 26.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer vorzeitigen Kündigung (noch nicht erfolgt) stimmte der Vermieter bereits zu, fraglich wäre dann aber, ob die bereits gezahlte Miete für den Monat Februar sowie die Makler-Provision überhaupt zurück gefordert werden könnten. ... zurück zu fordern. ... Wie bekommen wir die Provision vom Vermieter (Makler) zurück, sie wurde ja an das Makler-Büro gezahlt.
Kündigung mit dreimonatsfrist wird als "fristlos" ausgelegt - rechtmässig?
vom 6.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wollte den Einstellervertrag im Stall, in dem mein Pferd steht, fristgerecht kündigen zum Ende September. Der Zuständige Paragraph 8 sagt: Dieser Vertrag ist beidseitig mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende kündbar. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Kein übergabeprotokoll Mängel
vom 7.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wollte aber warten bis ich meine Kaution zurück habe um ihn zu bezahlen. ... Am 1012.2007 erhielt ich dann schreiben von Versicherung ... " Schaden wurde abgelehnt weil es sich um Verschleiß oder übermäßige Beanspruchung zurück zuführen sei." ... Soll ich die 6 Monats frist ablaufen lassen und dann die Rückgabe der Kaution fordern?
Aufforderung zur Kautionsrückzahlung mit Fristsetzung
vom 11.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich bin am 1.9 2011 aus einer mietswohnung ausgezogen.der mietvertrag lief noch bis 1.11.2011.die beiden mieten habe ich gezahlt.im september war die wohnungsübergabe mit zeugen.ich erhielt vom vermieter ein protokoll,in welchem die mängelfreie übergabe steht.die nebenkostenabrechnung erfolgte im oktober.ich erhielt geld zurück,vom energieverorger,so,dass keine kosten mehr offen sind.mein vermieter versicherte mir bei der wohnungsübergabe,dass er mir nach erhalt der letzten miete sofort die verzinste kaution überweist.trotz 2maligem erinnern,im november und dezember bekam ich diese nicht überwiesen.er geht nicht ans telefon,und lässt sich verleumden,wenn ich anrufe.der umzug,die maklerin,die kaution für die neue wohnung,alles war viel geld,und ich weiss nicht,warum mein alter vermieter nicht meine kaution zurückzahlt,wo doch keinerlei kosten mehr seinerseits zu erwarten sind,und ich 6 jahre immer am ersten die miete überwiesen habe.ausgezogen bin ich,weil er die wohnung verkaufen wollte. bitte sagen sie mir,was ich tun kann.ich danke für ihre hilfe
Untermietzuischlag - Entzug d. Erlaubnis
vom 2.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Sommer 2006 forderte mein Vermieter mich auf, für meine Untermieter eine Erlaubnis bei ihm einzuholen; dies tat ich und bekam die Erlaubnis - zusammen mit der Mitteilung über einen U.mieterzuschlag für 2x5 € mtl. ... Ich wies den Vermieter auf die geringere Personenzahl hin, so dass keine erhöhte Abnutzung bzw. ... Oder ist die faktische (geduldete)Nutzung durch U.mieter (die ist beweisbar)nicht Beweis genug für die Anwendbarkeit von §553 ODER SEHE ICH DAS VIEL ZU KOMPLIZIERT UND DER vERMIETER(der hat seit Anfang 2006 eher persönlich verstandenen Ärger mit mir)will nur dummdreist Recht haben?!
Instandhaltungskosten
vom 21.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag unter „§ 2 Miete“ sind folgende Posten aufgeführt 1) Die vom Wohnungsunternehmen ermittelte Miete beträgt monatlich: a)Einzelmiete Wohnung 214,40euro b)Anteil Instandhaltungskosten für vom Vermieter übernommene Schönheitsreparaturen 36,60euro Bild : Mietvertrag §2 Miete http://www.arcor.de/palb/alben/86/695686/1024_3538396161373530.jpg Hier nun meine Frage: Ist der vom Vermieter geforderte Anteil der „Instandhaltungskosten“ berechtigt. Sollte dies unzulässig sein stellt sich für mich die Frage wie ich ein entsprechenden „Widerspruch „ zu formulieren habe bzw. die Rückzahlung meiner bezahlten Beiträge zurück fordern kann.
Betriebskostenabrechnung Gewerbemietvertrag
vom 9.5.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter hat nach seiner Übernahme des Gewerbeparks die BKA für über ca. 2,5 Jahre an uns gesandt. ... Wir haben die Unterlagen der Prüfung an den Vermieter gesendet mit der Bitte um Korrektur. Der Vermieter besteht jedoch weiterhin auf die Richtigkeit seiner Abrechnungen und der Höhe der Forderung.
Aufforderung zur Räumung der Dachterrasse
vom 25.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2025 haben uns unsere Vermieter mit Verweis auf ein Gutachten informiert, dass die Terrasse statische Mängel aufweist und uns die Nutzung untersagt. ... Die Nutzung haben wir eingestellt, unsere Bäume, Pflanzen, Töpfe (ca 50 Stück in verschiedenen Größen), Pflanzerde und Möbel (Tische, Stühle, Lounge, Grill) befinden sich aber nach wie vor auf der Terrasse Im Mai haben unsere Vermieter uns darüber informiert, dass sie planen, die Terrasse zurück zubauen und durch ein Flachdach zu ersetzen. ... Wann diese Arbeiten genau stattfinden sollen hat unser Vermieter uns nicht mitgeteilt.
Liegt ein "starrer Fristenplan" vor?
vom 12.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was kann ich meinem Vermieter sagen? ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so kann der Vermieter die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparatuen auf der Grundlage des Kostenvoranschlags eines Fachbetriebs nach folgender Maßgabe berechnen und forden: Liegt der Beginn Des Mietverhältnisses bzw. liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit - ausgehend von dem Fristenplan nach § 9.2 des Vertrages - 1.1 für Küchen, Bad und Duschräume: länger als 1 Jahr zurück = ein Drittel lt. ... Kosten des Voranschlages länger als 2 Jahre zurück = zwei Fünftel lt.
Mietrückstand - Kautionskonto
vom 25.10.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als im Winter noch die Heizung komplett über Wochen ausfiel ich zu diesem Zeitpunkt Schwanger war und 2 Kinder im Haushalt hatte haben mein Mann und ich beschlossen die Miete (von ca. 3 Monaten) ganz zurück zubehalten. ... Jetzt zu meiner Frage: Kann mich der Vermieter wegen Urkundenfälschung anzeigen, bzw. ... Da unsere damaliger Vermieter uns weiterhin mit Gefängnis und Anzeige droht brauch wir bitte eine kompetente Rechtsberatung.
Vollstreckungsandrohung nach Auszug aus WG
vom 2.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo , bei meinem Problem handelt es sich um ein altes Mietverhältnis welches ich mit meinem Bruder hatte. Wir zwei bewohnten zusammen eine Wohnung aus der ich dann ausgezogen bin und dann in eine andere WG zog. Ich hatte vergessen mich aus dem Mietvertrag zu kündigen.
Wir wissen nicht, was wir nun tun sollen, somal wir unsere gesamten Ersparnisse in die Renovierung d
vom 26.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies alles geschah immer erst nach Absprache mit dem Vermieter. ... Daraufhin rief ich den Anwalt gleich am nächsten Tag an um Ihn zu bitten mit dem Vermieter noch einmal zu sprechen und ihm zu erklären, das der Schrank bei Auszug oder Bedarf jederzeit ohne Probleme abgebaut werden kann, ohne dass irgend etwas zurück bleibt. ... Des Weiteren weß ich zu 100% das der Vermieter mehrmals in unserer Abwesenheit die Wohnung betreten hatte.
Räumung und Entsorgung einer Mietgarage
vom 24.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(die Adresse haben wir dem Vermieter schriftlich mitgeteilt) Der Vermieter hat dieses Schreiben angeblich nicht erhalten. ... Aufgrund Finananzieller schwierigkeiten haben wir die Miete nicht immer pünktlicht bzw. für die Monate Juli und August 2005 nicht bezahlt.Bei einer Kontoübersicht habe ich festgestellt das der Vermieter uns die Miete für den Monat Sebtember erhalten hat und die Miete für den Monat Oktober als Gutschrift zurück überwiesen hat. ... Nun meine Frage : Darf der Vermieter die Garage einfach räumen lassen bzw. die Sachen entsorgen lassen??
Teilkündigung und Räumung
vom 28.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend, ich brauch dringend rat. anfang des jahres habe ich ein haus gekauft, in dem noch eine mieterin wohnt. sie wohnt dort seid ca 20 jahren und verfügte nie über einen mietvertrag. sie hat sich stehts geweigert einen zu unterschreiben. sie nutzt einen anbau am haus, zwei garagen und einen teil des dachbodens. sie weigert sich auch wieterhin einen mietvertrag zu unterzeichnen. als wir das haus kauften wollte sie den anbau räumen, da dieser renoviert werden muß und wir ihn selbst nutzen wollten. nun behauptet sie, das sie niemals den anbau räumen wollte. desweiteren wiederspricht sie der garagenmiete, die sie ebenfalls zahlen wollte um diese weiterhin zu nutzen. sie bezieht sich auf ihren mündlichen mietvertrag und das sie alles kostenfrei mitgemietet hat. sie behauptet das alles damals mündlich vereinbart wurde. leider waren die vorbesitzer schon vor verkauf des hauses verstorben und keiner konnte richtig auskunft geben.wir haben nur herrausgefunden das sie sich breit gemacht hat und es eine menge ärger mit ihr gab. meine fragen sind folgende: 1. hat sie ein nutzungsrecht? 2. muß sie den anbau räumen wenn wir ihr eine teilkündigung auf eigenbedarf zu kommen lassen? 3. darf ich für die garagen miete verlangen?
Rücktritt vom Werkvertrag als Freiberufler
vom 29.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte mein Vermieter nicht mehr, dass ich mein Gewerbe Zuhause ausführe und ich muss bis zum 31.03. das Gewerbe einstellen. ... Den kompletten Betrag habe ich bereits wieder zurück erstattet und angeboten, bei Neukauf einer vergleichbaren Ware einen Preis von 45 € mit dran zu legen. ... Kann sie fordern, dass ich den Neukauf des ähnlichen Artikels komplett übernehme?
Renovieren bei Auszug aus Mietwohnung
vom 30.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Beendigung des Mietvertrages sind die Mieträume daher wie unter Punkt 3 ab Abs. 6 beschrieben mit allen Schlüsseln dem Vermieter oder seinem Beauftragten zu übergeben. Andernfalls ist der Vermieter nach Räumung berechtigt nach Ankündigung auf Kosten des Mieters die Änderung des Schlosses, Öffnung der Wohnung, deren Reinigung und Renovierung vornehmen lassen. Zurückgelassene Gegenstände wird der Vermieter verwerten bzw. entsorgen.