Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Kündigung wg Eigenbedarf ! Härtefall ja oder nein ?
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter im OG (Ehepaar zwischen 70 und 80 Jahren) müssten wir leider wegen Eigenbedarfs Kündigen. ... Meine Frau und ich möchten das Haus Kaufen, müssen aber den Mietern wegen Eigenbedarf kündigen. ... (Doppelbelastung ist nicht machbar) Haben wir eine Chance den Mietern wegen Eigenbedarf zu kündigen oder kann hier von einem “Härtefall” ausgegangen werden?
Eigenbedarfskündigung und oder nach § 573a kündigen?
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann uns passieren, dass unser Eigenbedarf an Haus A abgelehnt wird, wenn wir zusätzlich Haus B kaufen (nach dem Motto, wir könnten ja dort einziehen). ... Könnte die Einliegerwohnung eine Kündigung nach § 573a erschweren? ... Welches Vorgehen würden Sie uns raten, um folgendes zu erreichen: -Haus A mieterfrei bekommen, um dort selbst einziehen zu können (Kündigung nach § 573 oder § 573a)?
Ausnahmen zu Kündigung nach ZVG 57a mit Eigenbedarf?
vom 12.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, gibt es irgendwelche Ausnahmen oder Hinderungsgründe warum ich einem Mieter nicht nach ZVG 57a kündigen kann (Begründung: Eigenbedarf)? ... Einhaltung der Formalitäten (Frist, schriftlich, Begründung Eigenbedarf, erster möglicher Termin, etc.) ist klar.
Kündigung wegen Eigenbedarf bei Krankheit
vom 3.8.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Fall: meinem Sohn wurde aus Eigenbedarf die Einzimmerwohnung gekündigt, denn die Schwiegermutter des Vermieters soll die Wohnung nutzen, weil ein Baby auf dem Weg ist, und die Schwiegermutter die Wohnung für die Betreuung des Neugeborenen nutzen soll.
wegen Eigenbedarf kündigen
vom 28.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht folgendes: Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet nach Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. ... Ich möchte einen Eigenbedarf durchsezten und bin mir nicht sicher ob das als Argument ausreichend ist. Ich möchte die Kündigung per Einschreiben noch heute auf den Weg bringen und frühzeitig kündigen zum 30.09.2016.
Kündigung wegen Sanierung und Eigenbedarf möglich oder Sperrfrist 10 Jahre?
vom 11.7.2021 für 125 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht mir um die Dauer eines möglichen Verfahrens, bzw ob wir überhaupt wegen Eigenbedarf kündigen können/dürfen. ... Es sind noch 2 Wohnungen im Souterrain von 51 m2 (ist nicht bereit auszuziehen) und 31 m2 (ist angeblich bereit Kündigung anzunehmen da er dort nur Handwerker unterbringt) vermietet. ... Wenn wir dieses Haus kaufen und in ein Einfamilienhaus zurückbauen und sanieren wollen (wie vor ca 100 Jahren erbaut), besteht dann auf Grund von „Umwandlung von Wohnraum" eine Sperrfrist von 10 Jahren vor der wir nicht wegen Eigenbedarf kündigen dürfen/können?
Eigenbedarf nach 9 Monaten
vom 28.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Samstag erhielten wir eine Kündigung wg. Eigenbedarf zum 01.09.2006 unseres Vermieters, da seine Tochter die Wohnung ab dann benutzen möchte. ... Man kann doch davon ausgehen, dass der Vermieter bei Kündigung nach so kurzer Zeit vom Eigenbedarf wusste.
Mieter kündigt nach Eigenbedarfskündigung vom Vermieter/Eigentümer
vom 9.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: Dem Mieter meiner Wohnung wurde aufgrund von Eigenbedarfs von mir, durch die ansässige Hausverwaltung vor Ort, ordentlich, mit Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen, gekündigt. ... Diese Kündigung wurde auch bestätigt. ... Nun hat sich die Situation des ursprünglich geplanten Eigenbedarfes verändert.
Welche Kündigungsfrist bei Eigenbedarf?
vom 22.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Da wir selbst in das Haus einziehen möchten, soll wegen Eigenbedarf gekündigt werden. ... Kann der Mietvertrag durch das "von jedem Teil" auch ohne Eigenbedarf ordentlich gekündigt werden? ... Wann können wir auf Eigenbedarf kündigen?
Neuer Wohnungseigentümer (Käufer) - sofortiger Eigenbedarf möglich?
vom 13.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann "Roland" sofort Eigenbedarf anmelden? ... Wie stehen die Chance die Kündigung anzufechten, da "Hans" kein Auto besitzt uns die Wohnung v.a. wegen der günstigen Lage und der Anbindung an öffentliche Verkehrmittel wichtig ist seinen Arbeitsplatz aufzusuchen? Ich nehme an, dass die Kündigungsfrist bei erfolgreicher Kündigung wegen Eigenbedarf 9 Monate beträgt.
Kündigung Eigenbedarf & Schönheitsreparaturen
vom 21.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns wurde von unser alleine lebenden 80-jährigen Vermieterin, welche auch in dem Drei-Parteien Haus im Erdgeschoss in einer 100 m2-Wohnung wohnt, wegen Eigenbedarf gekündigt nach nur 17 Monaten Mietzeit. ... Nun klebt am 31.1. an unserer Tür folgender handschriftlicher Brief: "Herr und Frau xy, Hiermit kündige ich Ihnen die Wohnung xy zum 30.4 wegen Eigenbedarf.
Kündigung Eigenbedarf - langjährige Mieter
vom 16.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es menschlich Probleme gibt (die Frau ist recht streitsüchtig, spielt sich als Hausbesitzerin auf, und hat schon mehrere Mieter zur Kündigung getrieben), würde ich ein Zusammenleben nicht anstreben. Zumal unsere Kinder recht munter sind, und das Haus hellhörig ist. - die Whg. im DG ist 59 qm groß und kommt nicht in Betracht Frage: - spätestens in 2- 3 Jahre würden wir die Whg. im EG gerne beziehen (wenn das ältere Kind in eine weiterführende Schule geht). - ist eine Kündigung wg. Eigenbedarfs überhaupt möglich?
Kündigung Mietvertrag nach Wohnungskauf von Erbengemeinschaft
vom 5.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Familie (mit vier Kindern) weigerte sich auszuziehen und bezweifelte den Eigenbedarf. ... Damit könnte die eigene Kündigung wieder ausgehebelet worden sein?? ... Muss der Sohn vorsorglich erneut die Kündigung wegen Eigenbedarf aussprechen und ist dieser gegeben und durchsetzbar. 2.
Mietrecht - Kündigung - Eigenbedarf
vom 10.10.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese hat für Frühling nächstes Jahr Eigenbedarf angekündigt und den Mietvertrag des Trägers zum 30.03.2012 gekündigt. ... 3) wie schaut es mit Widerspruch gegen den Eigenbedarf aus, auf der Rechtsgrundlage, dass wir kein anderes Haus im Dorf finden können und zudem die Jugendlichen in 5 Monaten nicht einfach auf die Straße setzen können?
Nachweis von Eigenbedarf – auch wenn Mieter ausziehen könnte?
vom 22.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer des Hauses will Eigenbedarf anmelden. Dafür muss im Rahmen des Mietrechts der Eigenbedarf nachgewiesen werden. ... Frage: 1) Muss der neue Eigentümer auch dann den Eigenbedarf nach allen üblichen Regeln nachweisen, wenn der Mieter jederzeit ausziehen könnte in dem er z.B. die Renovierung abbricht?
Kündigung wg Eigenbedarf
vom 1.11.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
im Juli 2009 habe ich in X Stadt/D die EG Whg in meinem Zweifamilienhaus an ein jg Paar vermietet. Die OG Whg ist längerfristig an eine Familie mit pflegebedürftiger Mutter vermietet Bei Vertragsabschluss wohnte meinet Familie - Ehefrau 4 Kinder in XX/Brasilien. Aufgrund einer nicht vorhersehbaren Verschlechterung der Lebenssituation in BR ( Frau wurde überfallen u 1 Monat später wurde Fzg geraubt)ist meine Familie im Feb 2011 zu mir nach D /Y Stadt übersiedelt, wo ich zZt ein Unternehmensberatungsprojekt betreue.