. - Die kosten für Unterkunft und Heizung werden in der tatsächlichen Aufwendungen erbracht, soweit diese angemessen sind. ... - Welche kosten werden mit den Wohnkosten gedeckt?
Welches Risiko gehe ich in einem solchen Gebäude ein, wenn mehrere Eigentümer plötzlich nicht mehr zahlen? Müssen die anderen Eigentümer per Sonderumlage für die nicht zahlenden einspringen? ... Welche Auswirkung hätte dies auf mich als Eigentümer einer der Wohnungen?
Ich besitze eine der Wohnungen ohne Balkone und wünsche möglichst keine Kosten. ... Kosten bei einem Neubau der Balkone aus? ... Sonderumlage hälftig verteilt auf alle Eigentümer, hälftig verteilt auf WE mit Balkon und 3. 1/4 der Kosten tragen die WE ohne Balkon, 3/4 der Kosten die WE mit Balkon Welche sachlichen Argumente kann ich einbringen, um die Kosten für die WE ohne Balkon so gering wie möglich zu halten?
Die Jahresabrechnung des Verwalters legt die Kosten für die Instandsetzung einer Wohnungseingangstür ( Gemeinschaftseigentum lt Teilungsvereinbarung) einer von 8 Eigentumswohnungen auf die Eigentümer um. ... Die Kosten für dieRwparaturen ( Tischler Maler Schlosser) seien daher von der Eigentümergemeinschaft zu tragen.
Sofern Kosten für eine (unverschuldete durch Eigentümer) notwendige Reperatur des Zylinders "zentrale Schließanlage" der Wohnungseingangstür entstehen... wer muss diese zahlen? Und wer müsste generell eine Zylinderreparatur der Wohnungseingangstür (oder auch Garagenschloss)zahlen, wenn es KEINE zentrale Schließanlage gäbe? Kann man (wenn ja wie) Reparaturkosten die Gemeinschaftssache wäre durch Beschluss auf den betroffenen Eigentümer abwälzen?!
Ich habe zuum 01.4.07 eine Mietwohnung mit Einbauküche vom Eigentümer angemietet. ... Wer trägt die Kosten den Kundendienstes ? In meinem Mietvertrag steht das ich nur 42 € an Reparaturarbeiten zu leisten habe, muss der Rest mein Vermieter zahlen ?
In meiner ETW (Haus mit 3 Wohnungen die mit den Eigentümern bewohnt sind) ist das Hausflurlicht und die Aussenbeleuchtung auf meinen Stromzähler (Sicherungen) geschaltet. ... Kann ich verlangen, dass der Stromkreis auf den Gemeinschaftszähler umgeklemmt wird und die Kosten dafür entsprechend den Anteilen aufgeteilt wird. 2.
Sie waren zur Zeit der Versammlung Eigentümer... ", der Vorbesitzer meint, dass ich als Eigentümer Recht habe, die Versammlung zu besuchen und gegen Sonderumlage abzustimmen, und er hat solches Recht nicht, deswegen soll ich diese Sonderumlage zahlen. ... Jetzt frage ich, ob der Vorbesitzer Recht hat oder muss er mir das Geld zurück zahlen.
Unterstellt, dass kein konkreter Mieter für das Eindringen der Maus verantwortlich ist (wäre ohnehin kaum zu beweisen), stellt sich die Frage, wer die angefallenen Kosten für die Schädlingsbekämpfung zu tragen hat. Sofern einmalig, bleibt wohl der Vermieter auf den Kosten sitzen, sofern regelmäßig und präventiv auf Gemeinschaftsflächen, wären die Kosten wohl vollständig über die Nebenkostenabrechnung umlegbar. ... Die Köderboxen sind für Folgeeinsätze erworben worden und nun Eigentum des Vermieters.
In einem persönlichen Gespräch stellte sie die Option, den Dachboden als Sondereigentum zu erwerben, die von ihr geforderte Summe war ich allerdings nicht bereit zu zahlen. ... Als erste Maßnahme bis zum Einsetzen einer ordnungsmäßigen Abschlusstür wurde nun ein Schlüssel zur unteren Tür beim Verwalter hinterlegt, bis auf Kosten der Hausgemeinschaft eine sichere Wohnungsabschlusstür eingebaut wurde. ... Die Kosten gingen ja wohl zu Lasten der Gemeinschaft.
Dafür entstanden Kosten i.H.v. € 850,00. ... Die Eigentümer des betroffenen Aufgangs haben schriftlich zugestimmt, dass ich die für die Elektroheizung notwendigen baulichen Massnahmen vornehmen kann, wenn für die übrigen Eigentümer des Aufganges keine Kosten anfallen. ... Bin ich betreffend der Zustimmung der Eigentümer des betreffenden Aufganges verpflichtet, ihnen gegebenfalls die anteiligen Kosten, falls aus der Rücklage bezahlt, zu erstatten?
Entsprechend sei der volle Rechnungsbetrag von mir zu zahlen. ... Der Eigentümer des Reinigungsunternehmens antwortete umgehend mit einem per Hand verfassten Fax. ... Mai habe ich einen Mahnbescheid vom Amtsgericht über den ausstehenden Rechnungsbetrag von 413,20 Euro zzgl. weiterer Kosten erhalten.
Falls das nicht passiert habe ich dunkel in Erinnerung kann das immer am Eigentümer hängenbleiben, sprich der Verbrauch muss der Eigentümerzahlen. ... Wie anfangs erwähnt entstehen hier Kosten, die GEfahr, dass die Uhr weiterläuft und ich das zahlen muss, will ich unbedingt unterbinden, was soll ich daher meinem Versorger schreiben ? ... Außerdem liegt dem Schreiben ein Begleitschreiben bei, in dem ich folgendes mitteilen soll: Entweder das ich die Kosten trage oder das ich einen neuen Mieter nennen soll !
Als Begründung hieß es, dass ich auch die Reparaturkosten der Heizung und des Daches zahlen muss. ... Meine Frage wäre, wer trägt die Kosten? ... In einem befreundeten ähnlichen war, war dies vor 1 Jahr auch ein Streitfall, der vor Gericht gegangen ist und nur die Eigentümer und Neueigentümer der Garagenstellplätze mussten am Ende zaheln.
Frage: Nach welchem gerichtsfestem Schlüssel sollte eine faire Kostenteilung für den Fall einer erforderlichen Instandhaltung pp. zwischen den Hinterliegern erfolgen und vertraglich festgelegt werden, wobei ich davon ausgehe, daß jeweils nur die Eigentümer für Kosten herangezogen werden dürfen, die „hinter“ einer zukünftigen Schadensstelle liegen. ... Problem 2 Die Zufahrt verblieb im Eigentum des Vorderliegers und Verkäufers. ... Der Eigentümer der Zufahrt geht dennoch davon aus, dass er keinerlei Verpflichtungen hinsichtlich dieser Zufahrt zu übernehmen braucht, obwohl er seit kurzem seine bisherige eigene Zufahrt geschlossen hat und den Fahrzeugverkehr allein über „unsere“ Zufahrt abwickelt.
Zu bemerken ist, dass die Käufer bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht als Eigentümer im Grundbuch stehen, da sie die Grunderwerbsteuer noch nicht bezahlt haben und somit die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt noch nicht vorliegt. ... "Die Höhe der Vorauszahlung wurde auf 80% der voraussichtlichen Beitragsschuld (bezogen auf die Höhe der umlagefähigen Kosten laut vorläufigem Submissionsergebnis der dazu ausgeschriebenen Baumaßnahme vom 07.07.2011) festgesetzt und wird nach Beendigung der Baumaßnahme mit der endgültigen Beitragsschuld verrechnet.
Die Kosten sollen lt. Beschlußantrag nur von den Eigentümern, welchen ein Stellplatz gehört, getragen werden. ... Aus meiner Sicht dürfte so eine Vorgehensweise bei Maßnahmen, die das Gemeinschaftseigentum betreffen, nicht statthaft sein, da ansonsten die beschließende Mehrheit Kosten verursacht, und diese ebenfalls per Beschluß auf die anderen Eigentümer umlegt.
Nachbargrundstück dient als zukünftige Zufahrt zu einem Waldgrundstück (Eigentümer spekuliert auf Baurecht). ... Kosten rd. 10 TEUR. ... Wer muss die Kosten L- Steine, Zaun, Beurkundung Dienstbarkeit tragen?
Sondertilgung (also die 7.913,51 €) nicht zurück zahlen muss. Aber ich bin doch Miteigentümerin und er möchte mein Eigentum haben somit muss er mir mein Eigentum abkaufen oder nicht? Welche Kosten muss er mir zurück erstatten?
Die Hausverwaltung wird die Kosten des zweiten Schlüsseldienstes übernehmen, sie wird wohl auch die Kosten für einen neuen Zylinder tragen (ebenfalls durch diese bestellt), zumal es sich um eine Schließanlage handelt und somit zum Gemeinschaftseigentum gehören dürfte. ... Nun meine Frage: Muss die Gemeinschaft auch die Kosten in Höhe von rund 150 € für das Öffnen der Türe durch den ersten Schlüsseldienst tragen?