Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

135 Ergebnisse für alg berechnung arbeitsamt

Unterstellung Bedarfsgemeinschaft nach 1 Jahr
vom 23.9.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 01.06.2013 erhalte ich keine Unterstützung mehr vom Arbeitsamt, da uns eine Bedarfsgemeinschaft (Partner, ich und mein Kind) vorgeworfen wird, was meiner Meinung nach nicht zutreffen kann, da hier jeder für sich selbst verantwortlich ist und für den anderen nicht einsteht.
Unterhalt Ehefrau / Trennung
vom 10.11.2009 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Arbeitsamt will sie sich nicht melden. ... Eine leicht verständliche Auflistung der Beispielrechnung wäre wünschenswert -Ist meine Frau verpflichtet, sich beim Arbeitsamt zu melden oder sich nachweislich um Arbeit zu bemühen?
ALG1 - Zahlung nach "altem" oder "neuem" Bemessungsentgelt?
vom 23.1.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Begründung für die Eigenkündigung liegt dem Arbeitsamt seit diesem Zeitpunkt vor, ich vermute, dass ich eine 3monatige Sperre erhalten werde. In einem ersten Gespräch mit meiner Arbeitsvermittlerin am 31.08.22 bot mir das Arbeitsamt bereits eine Weiterbildung an. ... Oder kann das Arbeitsamt jetzt mein sehr niedriges Entgelt des letzten Jahres für das ALG1 zu Grunde legen?
Abwicklungsvereinbahrung
vom 14.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und wird das in den Freistellungszeiten gezahlte Gehalt durch das Arbeitsamt auch auf die Abfindung drauf gerechnet? ... Ist meine Annahme richtig, das das Vollzeitgehalt des vergangenen Jahres als Basis für die Berechnung des ALG herangezogen wird?
ichAG und Bedürftigkeit
vom 21.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter bezieht eine Unterstützung vom Arbeitsamt für die Führung einer ichAG. ... Außer Wohngeld ca. 80€ (Miete 340€) erzielt sie derzeit ein Einkommen von durschnittlich 50€ (nach den monatlichen Berechnungen des Steuerberater-Coach). ... Bei unserem Arbeitsamt in Sachsen ist dies jedoch nicht bekannt.
Krankentagegeldkürzung bei Arbeitslosigkei ?
vom 28.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich vor Eintritt der Arbeitslosigkeit erkrankte (noch andauernd), zahlt nicht das Arbeitsamt (für die bin ich nicht arbeitslos, da krank) sondern die private Krankenversicherung das Krankentagegeld. ... Dementsprechend wünscht die Versicherung von mir die Vorlage eines Bescheides vom Arbeitsamt über ein fiktives Arbeitslosengeld. ... Auch zahlt das Arbeitsamt - neben dem Arbeitslosengeld - auch Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung.
Wegfall des Wohngeldes(Lastenzuschuss)bei Hartz 4
vom 24.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Abend, folgendes Problem.Mein Mann ist seit Ende April arbeitslos da die Firma in der er beschäftigt war Insolvenz angemeldet hat.Vor knapp 2 Jahren haben wir uns per Mietkauf ein Haus für uns und unsere 5 Kinder gekauft.Wir zahlen an den Eigentümer monatlich 500,00 € Mietraten.Im Grundbuch wurde ein Vorvermerk gemacht,dass wir nach Ablauf der Zahlungspflicht als Eigentümer im Grundbuch vermerkt werden.Bis es soweit ist,bleibt der jetzige Eigentümer auch als Besitzer im Grundbuch eingetragen.Wir haben dann ganz normal Wohngeld(Lastenzuschuss) beantragt.Alle Unterlagen,wie Kaufvertrag(notariell beglaubigt)und Einkommensnachweise haben wir bei Beantragung abgegeben.Auf Grund unserer Familiengrösse ist dann das Wohngeld auch recht gut bewilligt worden.Nach einer Information bei der Sozialbehörde sind wir nun völlig verzweifelt und wissen nicht,was in Zukunft werden soll.Uns ist folgendes mitgeteilt worden.Sollte mein Mann in 4 Monaten,dann müssten wir Hartz 4 beantragen,keine Arbeit gefunden haben,würden wir nur den Sozialhilfesatz bekommen,aber keinen Mietzuschuss.Auch wurde uns gleich gesagt,dass wir dann auch das Wohngeld(Lastenzuschuss)den wir ja zur Zeit von der Wohngeldstelle bekommen nicht mehr beantragen dürfen.Wie sollen wir aber vom Sozialhilfesatz die Raten bezahlen und leben.Mein Mann bewirbt sich sehr umfangreich,aber bis jetzt hat er noch keine neue Arbeit gefunden.Wie sind momentan die gesetzlichen Bestimmungen dazu und wer kann uns helfen?Wir haben schon einiges in das Haus investiert. Mit freundlichen Grüssen C.R.
Wie geht es nach dem Mutterschaftsurlaub weiter? Finanzielle Ansprüche...
vom 29.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin zurzeit noch in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis in der Schweiz, jedoch bin ich seit Februar 2013 bis zu meinem vorraussichtlichen Entbindungstermin am 04.08.2013 krank geschrieben und erhalte Krankentagegeld aus der Schweiz (80% vom Lohn). Nach dem 14-wöchigen Mutterschaftsurlaub in dem ich Mutterschaftsentschädigung (80% vom Lohn) und Kindergeld aus der Schweiz erhalte, möchte ich nicht mehr zurück (auch aus Gründen des Mobbings). Ich werde alleinerziehend sein und würde sehr gerne ein Jahr Elternzeit nehmen.
Nichtbezahlte Überstunden und Zuschläge
vom 3.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsamt??? ... Erstellung der Inventur, Auswertung der Inventur, Berechnung des Wareneinsatzes, Überwachung des Wareneinsatzes, Cost Controlling, Überwachung und Beauftragung von notwendigen Reparaturarbeiten, Verkauf von Veranstaltungen, Beratungs- und Besprechungstermine mit Gästen und Lieferanten, Websitegestaltung bis hin zur ständigen Wartung und Aktualisierung, Vorbereitung der Lohnunterlagen für die Küchenmitarbeiter (15 Personen), Wartung der kompletten EDV – und Telefonanlage, Überwachung der Reinigungsfirma, Durchführung der täglichen Abrechnung bis hin zur Einzahlung der Gelder bei der Bank und Führung des Kassenbuches.