Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

Gebotsabgabe trotz Verstoß gegen AGBs bindend?
vom 15.5.2025 für 30 €
In den eigenen AGBs des Auktionshauses steht jedoch u.A., dass zu jedem Fahrzeug min. 6 Bilder sowie ein Zustandsbericht zu Verfügung gestellt werden. ... Ich gab mein Gebot in der Hoffnung ab ein günstiges Motorrad zu erwerben und falls es sich dennoch, wie leider eingetreten, in einem sehr schlechten Zustand befindet, ich vom Kauf zurückgetreten könne, da das Angebot in meinen Augen so hätte nicht Online gehen dürfen, da es gegen die AGBs verstößt. Nun zu meiner Frage: Ist mein Gebot dennoch bindend oder ist es ungültig, da das Auktionshaus gegen die eigenen AGBs verstoßen hat und das Motorrad so hätte nie in die Versteigerung gehen dürfen?
Unberechtigte Nutzung ISDN Anschluss
vom 26.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist angeblich in den AGB´s so geregelt. ... Einerseits erhielt ich eine absichtliche Falschaussage vom Kundenberater; andererseits sprechen wohl die AGB´s gegen mich. ... Ich glaube, dass der Kundenberater mir sogar gefälschte AGB´s vorgelegt hat.
Schlüsseldienst Start-Up - AGB notwendig?
vom 23.6.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Frage an Sie: - Sind AGB verpflichtend oder können wir zum Start auch einfach auf die im BGB und HGB definierten Pflichten verweisen und so zunächst (für 1-2 Monate) keine AGB aufführen - Sind wir bei nicht vorhandenen AGB abmahnbar? ... - Sind wir bei etwaigen Abmahnungen als UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer evtl. sogar mit unserem Privatvermögen haftbar, da es fahrlässig wäre keine AGB zu hinterlegen? Oder würde lediglich die Gesellschaft haften - Gibt es andere Workarounds um zu verhindern, die AGBs zum jetzigen Zeitpunkt teuer erstellen zu lassen Wir freuen uns auf Ihre Antworten!
Verbindlicher Liefertermin vs. AGB
vom 6.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
AGB + Datenschutzerklärung, was ich unterschrieben zurückschickte. 3. ... Erst zwei Wochen nach Erhalt des Einschreibens meldet sich der Händler und beruft sich auf die AGB, alle anderen Zusagen wurden ignoriert. ... Sind die Angaben, die zum Kauf geführt haben vorrangig oder gelten die AGB?
Unfreie Rücksendungen - AGBs
vom 16.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bitte um Prüfung unserer Angaben zum Widerrufsrecht aus unseren aktuellen AGBs unter folgendem Hintergrund: Wir wurden in 2005 abgemahnt, da wir eine Formulierung verwendeten, welche die Annahme unfreier Sendungen ausschloß. ... "es zu unterlassen über das Internet im Rahmen der AGBs festzulegen, daß unfreie Sendungen nicht angenommen werden" und uns 2. verpflichtet bei schuldhafter Zuwiderhandlung an die Gegenseite eine Vertragsstrafe zu zahlen. ... Wir bitten um Prüfung dieses Absatzes unserer AGBs, da wir vor Rückweisung der Rechnung über die Vertragsstrafe gerne Rechtssicherheit hätten und uns vor weiteren Abmahnungen schützen wollen.
Getrennte AGB
vom 26.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zweite Frage: Was kostet die Prüfung eines AGB Entwurfs, der ca. 6 DIN A4 Seiten umfasst?
AGB oder Dienstleistungsvertrag für Online-Shop
vom 25.11.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen an den Juristen: - 1) Benötige ich für meinen Online-Shop Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) um den "Online-Kauf" von Dienstleistungen zu regeln? ... - 4) Genügt es die AGB oder den Dienstleistungs- / Beratungsvertrag in allgemeiner Form (ohne Kundendaten und Leistungsbeschreibung) im Online-Shop zu veröffentlichen und durch Opt-in beim "Kauf" bestätigen zu lassen?
Onlineshop- Zweimal AGB und Widerspruch zustimmen
vom 5.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besucher können normal und mit Zustimmung zu den AGB und der Widerrufsbelehrung gesetzeskonform bestellen. Sogenannte Mitglieder melden dagegen zuerst ein Konto an und stimmen bei der Anmeldung den AGB und der Widerrufsbelehrung zu. Die Frage ist, ob diese "Mitglieder" trotz der bereits erfolgten Zustimmung im Bestellverlauf nochmal bei der Bestellung ihre Zustimmung zu AGB und Widerruf wie gesetzlich für Onlineshops gefordert leisten müssen.
Prüfung erstellter AGB
vom 18.9.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hierbei schließt der Käufer meines Erachtens den Kaufvertrag mit dem Betreiber der Gutscheinplattform (AGB, Widerrufserklärung und Datenschutzerklärung des Betreibers werden im Kaufprozess angezeigt und müssen akzeptiert werden) Für mein Geschäftsmodell als Anbieter der Gutscheine und damit Vermittler der Tourismusdienstleistungen habe ich AGB erstellt (Zusendung via email auf Anfrage), die ich nun gern auf Rechtmäßigkeit und Wirksamkeit durch Sie prüfen lassen möchte.
AGB Klausel Elite Partner
vom 20.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 13.07.2010 habe ich eine Mitgliedschaft bei ElitePartner erworben, für die gemäß AGB eine 14-tägiges Widerrufsrecht besteht. Das Widerrufsrecht habe ich fristgemäß ausgenutzt und dann den Hinweis erhalten, dass gemäß AGB für die individuell erstellte Persönlichkeitsanalyse kein Widerrufsrecht besteht, weil sie individuell zugeschnitten sei. ... Dieser Passus steht in den AGB erst nach dem Widerrufsrecht.
Internetabzocke / einseitige AGB Änderung durch Anbieter
vom 7.9.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den damals enthaltenen AGB''''s waren keine Nutzungsentgelte aufgeführt. vor 2 Jahren ging die Auktionsplattform von Firma A auf Firma B über. ... Beim Erhalt der ersten Rechnung habe ich leider den Betrag gezahlt, weil ich meinte, die Nutzungsgebühr überlesen zu haben (befand sich ja ab dann in den AGB). ... Laut AGB wurde diese aber erst mit Ablauf der bereits begonnenen Nutzungsperiode wirksam.
Schadensersatzbemessung bei Verstoß gegen AGBs sowie Strafbarkeit
vom 5.12.2016 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende AGB hat die Telekom: ------------- 5 Nutzung durch Dritte 5.1 Dem Kunden ist es nicht gestattet, die überlassenen Leistungen Dritten zum alleinigen Gebrauch oder zur gewerblichen Nutzung zu überlassen oder an Dritte weiterzugeben oder unter Einsatz der von der Telekom überlassenen Leistungen selbst als Anbieter von Telekommunikationsdiensten aufzutreten und Telekommunikationsleistungen, Vermittlungs- oder Zusammenschaltungsleistungen gegenüber Dritten anzubieten. ----- Wenn ich den Anschluss nutze, um eine dauerhafte Verbindung in unserer Rechenzentrum zu schaffen, und darüber Telekommunikationsdienste für Dritte anbiete (Internetanschluss), verletzte ich vermutlich diese AGB Klausel. 1.
AGB-Auslegung des Stromanbieters
vom 10.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die AGB meines Stromliefernaten sagen aus:"Der Bonus....werden in Privatkundentarifen ausschließlich Haushaltskunden bei ausschließlicher privater Nutzung der Abnahmestelle gewährt."