Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.502 Ergebnisse für kaufvertrag kfz

Motorschaden bei Gebrauchtwagen acht Monate nach Erwerb
vom 28.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 30.04.2009 habe ich von einem Gebrauchtwagenhändler einen VW Phaeton mit Erstzulassung im September 2003 und bisheriger Laufleistung von 87300 Km zu einem vermeintlichen Schnäppchenpreis erworben. Laut Vertrag räumt mir der Verkäufer nur eine Gewährleistung von 6 Monaten ein. Am 19.12.2009, knapp 8 Monate nach Erwerb, blieb der Wagen mit einem Motorschaden auf der Autobahn liegen.
Versteckte Mängel beim Oldtimer, Nachbesserung oder Wandlung?
vom 17.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo & guten tag, vor rund 2 monaten habe ich einen gebrauchten wagen der marke tvr, model s 290 bj. 1990, laufleistung nach angaben des besitzers 50.000 km zum preis von 15.400 euro von dem inhaber eines autohauses gekauft. es ist ein relativ seltener englischer sportwagen - deshalb der noch recht hohe preis. der autohändler hat das fahrzeug jedoch privat verkauft - so auch der text im internet inserat bei autoscout, wo ich den wagen entdeckt hatte . allerdings wurde der wagen auch auf der website des autohauses angeboten per link zu autoscout und mobile.de. nun stellten sich nach dem kauf verschiedene mängel heraus. der fensterheber funktioniert nicht, das lenkgestänge stößt einseitig an die felge (das ist laut ausage meines kfz-meister sicherheitsrelevant) und hat schon mindestens 2 mm alu abgehobelt, lüftung defekt, das verdeck ist undicht ("alles dicht" war die aussage des besitzers),türschloss kaputt und zum guten schluss ist nun das getriebe defekt. reparaturkosten nur für das getriebe: rund 2000 euro. es hat einen lagerschaden. meine fahrleistung beträgt rund 1000 km. das fahrtzeug wurde als "topgepflegt" angeboten. der verkäufer kennt sich auch bestens mit autos und auch young- bzw. oldtimern aus. er besitzt rund 30 exotische fahrzeuge - in einer halle mit eigener hebebühne, in der sich auch mein wagen befand. hier wurde auch verkauft. das fahrzeug wurde von dem besitzer aus holland importiert und war nie auf ihn zugelassen. er hat es wohl nur weiterverkauft. auf meinen wunsch hat der besitzer ein dekra-gebrauchtwagengutachten anfertigen lassen - der wagen wurde als technisch einwandfrei eingestuft (was bezüglich des anschlagendnen lenkgestänges fragwürdig ist). zudem wurde der wagen zur hauptuntersuchung vorgeführt und kam (bei derselben dekrastelle) anstandslos durch. die dekra befindet sich direkt um die ecke seines eigenen autohauses - der verkäufer dürfte da sicher ein guter kunde sein. ich habe drei wochen nach dem kauf um nachbesserung des getriebeschadens gebeten - der verkäufer lehnt dies ab, ebenso eine wandlung des vertrages. man könnte seine argumentation mit: "davon hab ich nichts gewußt - gekauft wie gesehen - da haben sie halt pech gehabt" zusammenfassen. es liegt übrigens kein schriftlicher kaufvertrag vor. es wurde sozusagen per handschlag gekauft. wie sind nun meine aussichten, wenn ich mein recht gerichtlich durchsetzen möchte?
Unfallfreies Auto vom BMW-Autohaus gekauft, in Wirklichkeit Unfalls Hasen vorhanden
vom 7.9.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Ich verkaufe das Fahrzeug nun selbst und auf bitten eines Interessenten stellte ich das Fahrzeug guten Gewissens einem Kfz-Gutachter vor. - Dieser stellte einen Seitenschaden fest (Tür, Seitenschweller, Seitenteil mangelhaft gespachtelt und lackiert).
Motorradhändler verkauft "privat": Gewährleistungsprobleme, Beratungsfehler
vom 2.11.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde daraufhin ein Standardvertrag über ein gebrauchtes KFZ von mobile.de ausgefüllt, indem der Händler die km-Leistung, Unfallfreiheit etc. garantierte, ansonsten aber eine Sachmängelhaftung ausschloss. ... Er hätte das Motorrad privat erworben und hätte einen entsprechenden (privaten) Kaufvertrag hierüber.
Wandlung Neuwagen in der Garantiezeit
vom 14.11.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir einen Neuwagen gekauft, dieser wurde am 3/2015 zugelassen. Seit Anfang des Jahres gibt es ein Problem mit dem ACC System (AdaptiveCruiseControl = Tempomat mit automatischem Abstandhaltesystem). Diese System hat mich mittlerweile in die eine oder andere gefährliche Situation gebracht.
Gebrauchtwagenkauf von Privat / nachträglich festgestellt Unfallschaden / Wertminderg
vom 19.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde hierbei auf einen kleineren, reparierten Heckschaden aufmerksam gemacht - im Kaufvertrag irrtümlich angegebene Schadenshöhe (Reparaturkosten) 567,70 €. ... Die Vorbesitzerin hatte das Fahrzeug von Ihrer verstorbenen Mutter geerbt. - Bei weiterem Nachforschen bei der Vorbesitzerin u. deren Recherchen bei der KFZ-Versicherung u. der reparatur-ausführenden Werkstatt, stellte sich heraus, dass die Kosten für die Beseitigung des Gesamtschadens annhähernd 2.900 € betrugen, womit es sich also tatsächlich um einen größeren Unfallschaden handelte.
Gebrauchtwagen, Sachmangel, Gewährleistung
vom 1.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Kaufvertrag steht der Satz: „Folgendes Fahrzeug wurde gekauft wie gesehen.“ 15., 16. und 17.02.2007 Ich höre immer wieder starke Geräusche und Vibrationen beim fahren. Ich bitte einen Bekannten (welcher Kfz-Mechaniker ist) mitzufahren, um seine Meinung dazu zu schildern.
Gebrauchtwagenkauf - nach knapp 1 Jahr festgestellt, dass Auspuff falsch
vom 13.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Rechnungsdatum 15.08.2011 haben wir privat von einem Autohaus einen VW Golf V 2.0 TDI (Diesel)gekauft. Im Rahmen der jährlichen Inspektion fiel auf, dass das Fahrzeug nicht den Original TDI Auspuff hat, sondern einen Doppelrohr-Auspuff vom Golf GTI (Benziner). Dies bedeutet lt.
Mietkaufvertrag
vom 28.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe nach verhandlungen einen Mietkauf über ein Fahrzeug vereinbart nun ist die Frage ob dies steuerlich so machbar ist: Kaufpreis 10.810 € zzgl. MwSt. incl. Zinsen Anzahlung: wurde keine Vereinbart Die monatliche Rate beträgt: 300,00 € zzgl.
Autokauf dann motorschaden
vom 4.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und guten Morgen, ich habe anfang Februar 2019 ein Auto für 15.000 euro gekauft . Nach 10 Tagen und einer fahrt auf der Autobahn mit anschließender fahrt in die Werkstatt wurde ein motorschaden festgestellt . Nachdem die Werkstatt mit dem verkäufer in Verbindung tratt stellte sich herraus das der Wagen schon eine Motorreperatur hatte , das wurde den Leuten in der Werkstatt und mir am Telefon mitgeteilt . ( In die Werkstatt gefahren nach dem ich den Verkäufer informiert habe und er das angeordnet hatte zur ersten Diagnose ) Jetzt hat er das Auto in eine Werstatt seines vertrauens geholt um selbst nach zusehen was da los ist mit dem Motor .
Kosten Erstattung bei Gewährleistungsreperatur durch Händler für Ersatzbeförderung
vom 12.6.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe mir vor etwa 8 Wochen ein Mopfa zugelegt welches ich für meinen Arbeitsweg nutze. Leider hat das Fahrzeug jetzt einen Defekt. Die Abgabe in der Werkstatt war kein Problem, aber jetzt habe ich 2 offene Fragen: 1.) kann ich den Händler dazu zwingen mir die entstehen Kosten des Öffentlichen Nahverkehrs als Ersatz zu zahlen?
Motorradkauf vom Händler // Nicht Unfallfrei
vom 9.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag stehen keinerlei Angaben zu Stürzen oder Unfällen (allerdings auch nicht das Wort "unfallfrei") und wir wurden auch zu keinem Zeitpunkt über einen vorhergegangen Schaden informiert. ... (Insbesondere da der Kaufvertrag keine Unfallfreiheit listet) 2.
PKW Haftpflicht Schaden Schutzplanke; unberechtigte Forderungen
vom 23.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zuvor jedoch Bilder von dem Schaden gemacht. 1.Ist dieser Schaden noch von meiner KFZ-Haftpflicht gedeckt und muss diese auch eintreten, sofern Ansprüche seitens Polizei oder Straßenmeisterei gegen mich gemacht werden? ... Ein korrekter Nachweis zwischen Ursache und Schaden könnte für mein Verständnis nur durch eine Gegenüberstellung von PKW und Schutzplanke und Hinzuziehung eines KFZ-Sachverständigen möglich sein.