Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Stornierung durch Reiseveranstalter wegen Flugverbot Katar
vom 12.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich im Falle einer Stornierung durch den Anbieter neben dem Anspruch auf Rückerstattung aller Kosten auch Anspruch auf Erstattung anderer Kosten (extern abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung, extra beantragter Reisepass) sowie Entschädigung wegen vertaner Urlaubszeit ( <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/651f.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 651f BGB: Schadensersatz">§ 651 f Abs. 2 BGB</a> sogenannter Schadensersatz wegen vertaner Urlaubszeit)?
Möbelkauf Ecksofa AGB
vom 4.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich mich an die AGBs eines Verkäufers halten, auch wenn sie, meines Erachtens. dem BGB widersprechen? ... Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha­denersatz, sind ausge­schlossen.
Unterhalt und Pflegekosten bei getrenntlebenden Ehegatten
vom 2.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus den bereits gestellten Fragen in diesem Forum und den erteilten Antworten zu ähnlichen Themen konnte ich entnehmen, dass im Fall von Pflegekosten sich die Unterhaltsansprüche gegen den getrennt lebenden Ehegatten nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1361.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1361 BGB: Unterhalt bei Getrenntleben">§ 1361 BGB</a> i.V.m. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1610.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1610 BGB: Maß des Unterhalts">§ 1610 BGB</a> richten. § 19 Sozialgesetzbuch XII verstehe ich so, dass – soweit Sozialhilfe beantragt wird – nur das Einkommen und Vermögen von nicht getrennt lebenden Ehegatten zur Beurteilung mit herangezogen wird. ... Ist dies so, da das Sozialamt erst in Vorleistung tritt und dann Ansprüche nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1360.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1360 BGB: Verpflichtung zum Familienunterhalt">§ 1360 BGB</a> herleitet, so dass hier § 19 des Sozialgesetzbuches gar nicht zum Tragen kommt?
Privatweg schlecht ausgeschildert - Zutritt verwehrt - Kann ein Miteigentümer allein die Benutzung d
vom 18.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/745.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 745 BGB: Verwaltung und Benutzung durch Beschluss">BGB §§ 745</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/747.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 747 BGB: Verfügung über Anteil und gemeinschaftliche Gegenstände">747</a>. ( so genannte notwendige Bedingung ) Kann ein Miteigentümer allein, auch ohne Beschluss, den Dritten die Benutzung des Weges verbieten? <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/861.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 861 BGB: Anspruch wegen Besitzentziehung">BGB §§ 861</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/862.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 862 BGB: Anspruch wegen Besitzstörung">862</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/865.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 865 BGB: Teilbesitz">865</a> . ( so genannte ausreichende Bedingung ) Gilt dann auch gegen die unbelehrbaren Dritten <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/123.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 123 StGB: Hausfriedensbruch">§ 123 StGB</a>?
Verjährung von Nebenkostenabrechnungen
vom 12.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich entgegnete ihm nur, dass meine Ansprüche erst 3 Jahre nach Erhalt der Abrechnungen verjähren würde und wir gingen im Streit auseinander. ... Der Rückzahlungsanspruch wird deshalb in einem solchen Falle nicht erst mit Mitteilung der Abrechnung des Vermieters, sondern bereits dann fällig, wenn die Abrechnungsfrist erfolglos abgelaufen ist Ihre Ansprüche sind mit dem Ablauf des Jahres 2008 verjährt. ... Fragen: •Sind meine Ansprüche jetzt wirklich verjährt, ich habe ihn ja öfter darauf angesprochen (leider ohne Zeugen), oder hätte ich Klage einreichen müssen?
Herüberwachsende Gewächse und Herbstlaub in Nachbars Garten - NRW
vom 18.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen in einem Wohngebiet mit Einfamilienhäusern und jeweis großen Gärten (ca. 700 -900 qm). Der Garten des einen Nachbarn ist "englisch" angelegt, wir dagegen haben viele Bäume und Pflanzen, wie z. B. 1 Walnussbaum, ca. 2 Meter von der Grundstücksgrenze des Nachbarn entfernt - ca. 25 Jahre alt, sowie eine Fichte).
Wohnwagen: Rücktritt vom Kaufvertrag
vom 12.4.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor drei Tagen habe ich meinen Wohnwagen privat verkauft mit einem Kaufvertragausdruck aus dem Internet über dem privaten Verkauf eines gebrauchten Wohnwagens. Zuvor habe ich den Wohnwagen in eine KFZ-Werkstatt gegeben. Dort wurden die Bremsen durchgesehen und eingestellt.
Fragen zur Nacherfüllung beim Verbrauchsgüterkauf
vom 4.2.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch ist unsicher, ob er einen Vorschuss für meine Aufwendungen leistet (§ 475 IV BGB). ... Werden der Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen im Rahmen der Nacherfüllung und der Nacherfüllungsanspruch isoliert oder als zusammengehörig betrachtet? ... Gibt es eine Möglichkeit, den Verkäufer dazu zu bringen, Vorschuss (§ 475 IV BGB) zu leisten?
Eingestelltes Insolvenzverfahren
vom 10.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2002 ein Insolvensverfahren beantragt, was ich aber im Jan.2004 widerrufen habe. In diesem Verfahren war auch die Citibank enthalten die sich im Mai 2004 mit der Einstellung des Verfahrens einverstanden erklärt hatte. Habe dann 6 Monate 280€ (2004)an die Citibank überwiesen und durch Arbeitswechsel und Umzug habe ich es dann versäumt die Raten weiter zu zahlen.