<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/745.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 745 BGB: Verwaltung und Benutzung durch Beschluss">BGB §§ 745</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/747.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 747 BGB: Verfügung über Anteil und gemeinschaftliche Gegenstände">747</a>. ( so genannte notwendige Bedingung ) Kann ein Miteigentümer allein, auch ohne Beschluss, den Dritten die Benutzung des Weges verbieten? <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/861.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 861 BGB: Anspruch wegen Besitzentziehung">BGB §§ 861</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/862.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 862 BGB: Anspruch wegen Besitzstörung">862</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/865.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 865 BGB: Teilbesitz">865</a> . ( so genannte ausreichende Bedingung ) Gilt dann auch gegen die unbelehrbaren Dritten <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/123.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 123 StGB: Hausfriedensbruch">§ 123 StGB</a>?