Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Elternzeit weniger als drei Monate - Kündigungsfrist
vom 31.5.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frau befindet sich aktuell in Elternzeit die in knapp zwei Monaten endet, mit einem unbefristeten Vollzeit-Arbeitsverhältnis und möchte sich nun auf einen anderen Vollzeit-Arbeitsplatz in einem anderen Unternehmen bewerben (und muss dort natürlich einen möglichen Arbeitsbeginn angeben). Nun sind wir allerdings vollkommen unsicher zu welchem Datum eine Kündigung wirksam werden würde, da wir im Internet von verschiedenen Kanzleien unterschiedliche Aussagen/Auffassungen zu den für uns geltenden Kündigungsfristen herauslesen. Die zwei Hauptaussagen: 1) Drei Monate generell gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§ 19 BEEG</a> 2) Es gilt die vereinbarte Kündigungsfrist aus dem Arbeitsvertrag gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 1 BGB</a>, da die drei Monate unterschritten wurden.
Urlaubsanspruch und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bei minijobs
vom 25.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie zuächst mir ein Angebot für eine Erstberatung zu machen. Fall: Ich bin seit ca. 2 Jahren bei einer Reinigungsfirma beschäftigt, es wurde mir damals ein Vertrag vorgelet, der nur 2 Std/Woche (Samstags) Arbeitszeit, beinhaltet( und nach Bedarf). Ich habe aber im durschnitt immer zwischen 30 bis 50 Stunden monatlich gearbeitet.
Wechselschicht oder Schicht ?
vom 30.9.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die 2 freien Tage sind daher nicht wirklich 2 freie Tage wie bei „normalen" Arbeitnehmern. Ist es überhaupt zulässig, dass nach der Spätschicht (17-03h) die Frühschicht (6-15h) folgt?
Kündigen wegen Krankheit
vom 24.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin als Arbeitgeber in der Situation, dass einer meiner Mitarbeiter jetzt seit mittlerweile 3 Monaten krank geschrieben ist. ... Ich fürchte, dass soetwas -selbst wenn der Arbeitnehmer zustimmt -im Zweifel vom Arbeitsgericht kassiert würde.
Sonntagsarbeit
vom 27.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin als Altenpflegerin in einem Altenheim beschäftigt. Gem meinem Arbeitsvertrag arbeite ich 70 Stunden pro Monat. Gem. meinem Dienstplan habe ich unterschiedliche lange Dienste.
Rückzahlungsklausel Weiterbildung
vom 5.10.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein derzeitiger Arbeitgeber übernimmt für mich die Kosten meines berufsbegleitenden Fernstudiums. ... Daher fühle ich mit bei meinem Arbeitgeber nicht mehr wohl und stehe oft schon mit einem schlechten Gefühl morgens auf. ... Der Arbeitgeber trägt die Studiengebühren in Höhe von 11.000 Euro. 2.
Überstunden bei Teilzeit in Elternzeit
vom 12.5.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Bin ich als Arbeitgeber verpflichtet, meine Stunden zu protokollieren, obwohl es nicht zu meinem Status Leitende passt? - Wenn der Arbeitgeber mir nachweist, dass ich länger arbeite, verliere ich den Elternzeitstatus und dadurch den Kündigungsschutz?
sozialauswahl / abfindung
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(inkl. ausbildung: 6 Jahre) ausbildung beendet mit 25 jahren die person an nr. 3 hat noch bis einschließlich 02/2007 probezeit. dieser hat einen tätigkeitsbereich, der vom outsourcing nicht so stark betroffen ist. um einer betriebsbedingten kündigung - insbesondere eine kündigung, bei der wenig aussicht auf eine abfindung besteht, u.U. aus dem weg zu gehen, erwägt sie nun, sich intern um eine stelle in einer anderen abteilung zu bemühen. zur neuen stelle ist folgendes zu sagen: *sie ist auf 12 monate befristet *meine partnerin würde 50% ihrer arbeitszeit in der bisherigen abteilung A (unbefristet) und die übrigen 50% in der neuen abteilung B (befristet) einbringen, da laut personalmanager ein kompletter abteilungswechsel von einem unbefristeten in ein befristetes arbeitsverhältnis rechtlich nicht zulässig sei. * das gehalt würde entsprechend auf die budgets der beiden abteilungen verteilt werden sie hat zu diesem vorhaben unterschiedlichste reaktionen von kollegen und bekannten erhalten: These I: sobald kollege nr. 3. seine probezeit absolviert hat, würde dieser hinsichtlich der sozialauswahl bei kündigungen - im vergleich zu meiner partnerin - im vorteil sein, weil sein arbeitsbereich weniger vom outsourcing betroffen ist. dies sowohl bei einem verbleib meiner partnerin zu 100% in abteilung A, als auch bei einer geteilten beschäftigung in abteilung A UND B. begründung: eine längere betriebszugehörigkeit würde bei der sozialauswahl weniger berücksichtigt werden, als der grad, in dem der tätigkeitsbereich durch outsourcing eingeschränkt wurde. frage: stimmt das?
Praktikumsvertrag & Arbeitsvertrag
vom 30.6.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Praktikumsvertrag (befristeter Arbeitsvertrag) unterschrieben, der am 01.07.09 bis 30.09.2009 läuft. In diesem Vertrag ist nichts von Kündigungsfristen angegeben. Nur eine Probezeit von 0 Tagen.
Elternzeit und Überstunden
vom 15.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Expertenteam, Folgendes Problem: Hatte schon vor der Geburt meiner 2. Tochter einen Teilzeitvertrag über 20 Stunden, weil meine ältere Tochter eine therapieaufwendige Krankheit hat (allerdings hat der Abeitgeber auch nur eine 20-Stunden-Kraft gewollt). Im Arbeitsvertag steht: "Überstunden bis zu 40 h/Jahr sind mit dem Gehalt abgegolten.
Arbeitsvertrag vor Beginn kündigen
vom 4.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Problem, ich habe einen Arbeitsvertrag unterschrieben, den ich jetzt doch nicht mehr antreten möchte. In diesem Vertrag steht, dass die Kündigung vor Arbeitsbeginn ausgeschlossen ist. Ich habe aber auch eine Probezeit vereinbart, wo ich innerhalb von 14 Tagen kündigen kann.
Ausbildungsvertrag / Rückzahlungsvertrag - Handwerksmeister
vom 2.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte einen Meistertitel machen, mein Chef stellt mich ausschließlich Freitags 4h bezahlt frei (10€/h), damit ich die Teilzeitausbildung aufnehmen kann. (an ~ 130 Tagen) Ansonsten zahle ich die Meisterausbildung selbst. Er will einen Ausbildungsvertrag aufsetzen und mich nach Beendigung der Ausbildung, aufgrund seiner "Investition" in mich, für eine gewisse Zeit an das Unternehmen binden.