Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Transportrecht / Haftung
vom 24.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unternehmer A bietet Unternehmer B Waren an, Lieferung ab Werk (da B selbst abholen lassen möchte), auf dem Angebot sind keine extra AGB oder dergleichen vermerkt. Unternehmer B bestellt bei A per Email da der Auftrag sehr eilig ist, „wir bestellen hiermit gem. ... Fragen: 1)Hat A die Haftung für den Transport?
Anwaltskosten
vom 1.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Ehe ist ein landwirtschaftliches Unternehmen gegründet worden (wofür Kredite aufgenommen wurden) und es sind landwirtschaftiche Nutzflächen gekauft worden.
KFZ-Kaufvertrag / Verbraucherdarlehen
vom 28.1.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ist es zutreffend, daß bei einem verbundenen Vertrag, hier Verbraucher KFZ-Kaufvertrag mit einem Darlehensvertrag, zwangsläufig beide Verträge somit auch als Verbraucher abgeschlossen werden, und nicht der; in der Regel; zuerst aufgesetzte KFZ-Kaufvertrag als Verbraucher, und der dann; in der Regel; nachfolgende Darlehensvertrag plötzlich als Unternehmer-Darlehensvertrag "deklariert" wird ?
Widerruf auf "Auftrag und Werkvertrag" plus Zusatzfragen
vom 17.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anschließend möchte ich weitere Fragen zur Klärung adressieren. ... Gestern, einen Tag später, trafen wir uns mit einem Vertreter des Unternehmens in einem Restaurant zu einem Gespräch, bei dem wir die Baupläne des Hauses vorlegten. ... Frage: Können wir den Vertrag unter den gegebenen Umständen widerrufen?
Durch GmbH in GKV?
vom 11.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich würde gerne wieder in die gesetzliche Krankenkasse zurück und bin auf der Suche nach einem sinnvollen und sicheren Weg. Ich übe zum einen eine Freiberufliche Tätigkeit mit 1 Mitarbeiter aus - die ich ungern aufgeben würde - und eine selbstständige Tätigkeit (Ein-Personen-Gesellschaft), die ich ebenfalls ungern aufgeben würde. In der PKV bin ich seit ca. 1998.
Feststellung des ehelichen Zugewinns– welcher Zeitpunkt gilt.
vom 12.11.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehevertrag: .. jeder Ehegatte verwaltet sein Vermögen selbständig, d.h. er ist in der Verwaltung nicht an die Maßgabe §§ 1365 – 1369 BGB gebunden. ... Frage: was heißt eigentlich dieses "Ehegatte verwaltet sein Vermögen selbständig, d.h. er ist in der Verwaltung nicht an die Maßgabe §§ 1365 – 1369 BGB gebunden" Und falls es zu einer Trennung kommen sollte, welche Zeitpunkt gilt dann: dem Moment in welchem ich ein Schreiben von ihrem Anwalt entgegennehmen, der Zeitpunkt, an welchem wir bezeugen, dass wir „Bett und Tisch nicht mehr teilen“ oder Zeitpunkt der Scheidung.
Arbeitsvertrag: "Kündigung aus wichtigem Grund", gilt auch für mich?
vom 20.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist jetzt der 20.09.2013 - Ich beabsichtige das Unternehmen eigentlich bis ca. ... Mir geht es nicht darum das Unternehmen sofort zu verlassen, die 3 Monate zum Quartal will ich grundsätzlich versuchen einzuhalten, mir geht es um die Möglichkeit das Unternehmen überhaupt vor dem 30.09.2014 !
Nach 2x Nachbesserung nur noch verschlimmert, jetzt freie Werkstattwahl?
vom 8.1.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in Hamburg und hatte meinen Wagen im Rahmen einer Gutscheinaktion zu einem freien Unternehmen in Pinneberg für Aufbereitung gegeben, damit der Wagen letztes Jahr vor dem Winter noch einmal das komplette "Wellnesspaket" bekommt und der Lack gut geschützt ist, eine einfache Streckendistanz beträgt 42km. ... Da habe ich das Unternehmen abgebrochen und mit dem Geschäftsführer das Gesamtergebnis besprochen, bei dem es außer mehreren unnötigen Fahrten kein befriedigendes Ergebnis gegeben hätte. ... Meine Frage lautet nun: Bin ich verpflichtet, mit dieser Vorgeschichte, der Anweisung des Verursachers zu folgen oder kann ich nach wie auf freier Wahl eines bestimmten Lackierers bestehen, nachdem diese mir ja zuletzt ohnehin schon zugesichert wurde?
Ärger mit Sta Travel in England
vom 27.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dem Unternehmen Sta Travel habe ich im Otober 2012 Flüge für meine Töchter (14,12) und mich mit der Route Thailand, Neuseeland, Australien fuer Januar 2013 gebucht. ... Meine Frage: Kann man hier etwas unternehmen und mit welchem Aufwand?
Leistung einer Privathaftpflichtversicherung
vom 29.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem wäre die MWSt. nur bei einem besonderen Nachweis des Händlers (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/249.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 249 BGB: Art und Umfang des Schadensersatzes">§249 Abs. 2 Satz 2 BGB</a>) erstattungsfähig. ... Was könnte oder sollte ich als nächstes unternehmen?
Abmahnung wegen Mobbing am Arbeitsplatz
vom 14.3.2025 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ist ein Unternehmen dazu verpflichtet sofort eine Abmahnung auszusprechen, wenn ein Mitarbeiter einem anderen Mitarbeiter Mobbing vorwirft, ohne das es dafür Beweise gibt und Aussage gegen Aussage steht? Das Unternehmen behauptet, dass es dazu gesetzlich verpflichtet ist, das sofort zu tun, ohne vorher mit dem Beschuldigten zu sprechen.
Widerruf Ebay Auktion
vom 10.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weigerte seinem Widerruf mit der Begründung, dass er kein Verbraucher im Sinne des BGB sei. ... Jetzt hat er einen Anwalt beauftragt um den Widerruf gelten zu machen im Anwaltschreiben war aufgefordert den Artikel zurück zu nehmen, weil der Mandant ein Verbraucher im Sinne des BGB sei. Meine Frage wäre also kann ich mich mit den vorliegenden Informationen wehren?