Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

SGB II Aufhebungsbescheid nach §48 Abs. 1 u. 4 wegen Elterngeld und BAB Nachzahlung
vom 9.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Wir (ich, meine Frau (z.Z. in einer Ausbildung) und unsere (fast) 6 Jahre alten Zwillinge beziehen seit 02.2013 Hartz IV. ... Für Frau Xxx wurde ab 01.08.2013 eine Berufsausbildungsbeihilfe bewilligt. ... Somit gibt es zumindest aus der Sicht des Finanzamtes ab diesem Zeitpunkt keine getrennte Kasse mehr zwischen Privat und Geschäft.
Abmahnung wegen Verschleierung einer Unternehmereigenschaft
vom 14.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ob Sie tatsächlich ein Gewerbe angemeldet haben oder Ihre Umsätze dem Finanzamt melden, ist unerheblich dafür, ob Sie Unternehmer im Sinne von § 14 I BGB sind. ... Im übrigen könnten für den Fall, dass das Finanzamt von Ihrer gewerblichen Tätigkeit erfährt, hohe Steuernachforderungen auf Sie zukommen.
Home Office – gelegentliche Fahrten zum Stammsitz des Arbeitgebers
vom 19.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist Hausfrau und nicht angestellt. ... Auf die telefonische rechtliche Erörterung des Finanzamts (FA) vom XX.XX.2009 erklärte der steuerliche Berater der Ef zunächst, er wolle diesen Punkt nicht weiter verfolgen. ... Nun zu meinen Fragen: Ist die Ablehnung des Einspruchs durch das Finanzamt richtig?
Unterh.Titel aus 1992
vom 11.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hier geht es um eine Frage zur günstigsten Art, diesen Klotz loszuwerden. ... Meine Ex-Frau hatte ich darauf angesprochen, doch mal zu versuchen Voll arbeiten zu gehen, wenigstens den Versuch zu machen. ... Ich stehe bei meiner Ex-Frau auch im Rückstand.
Tiger unter den Anwälten gesucht...Moralische ungerechtigkeit Familie vor dem AUS.
vom 30.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine weitere Frage ist: Wenn nun das neue Gesetz zum Erbrecht etc.. beschlossen wurde, gibt es da vielleicht für mich auch wieder eine Chance da noch kein Gericht eingeschaltet wurde und man eventuell den Notar nun doch als Zeugen hinzu zieht? ... Das haben alles ich und meine Frau gemacht. ... Meine Mutter hat hohe Steuerschulden aus einer Ehemaligen Selbstständigkeit .Das Erbe bzw. der Pflichtteil würde sowieso direkt an das Finanzamt wandern gehe ich jetzt einmal von aus.
Gebührenrechnung Steuerberater
vom 21.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundproblem war die Unzuverlässigkeit und zahlreiche Mahnschreiben sowie Zwangsgeldandrohung vom Finanzamt aufgrund unerledigter Tätigkeiten. ... Sehr geehrte Frau X, für die folgenden genannten, in Ihrem Auftrag ausgeführten Arbeiten erlauben wir uns, vereinbarungsgemäß Folgendes zu berechnen: Finanzbuchhaltung pauschal Für die Monate November 2004 bis Februar 2005 1. pauschal 4 x 50,00 €200,00 € 2. 16 % Umsatzsteuer 32,00 € 3.
Kindergeld § 1 Absatz 2 oder 3 EStG Regelung für EU-Bürger Wohnsitz im EU-Ausland
vom 15.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich möchte mich mit folgender eiligen Anfrage an Sie wenden. ... Der Kindesvater lebt nach wie vor in Deutschland,zahlt an das dortige Finanzamt seine Steuern,PLZ 990.. war und ist immernoch in einem Angestelltenverhältnis. ... Ob die Voraussetzungen des § 1 Absatz 2 oder Absatz 3 EStG für die unbeschränkte Steuerpflicht vorliegen, entscheidet das Finanzamt.
Pfändungsfreigrenzen werden nicht beachtet
vom 12.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab da habe ich Unterhalt in schwankender Höhe, wie ich es mir halt leisten konnte, an die Mutter (Ex-Frau) für die Kinder gezahlt. ... Bei einer anderen Forderung (Finanzamt) im Jahr 2010 hat B geschrieben, dass nichts pfändbar sei, obwohl ich damals auch schon 1500 Euro netto hatte.
Wohneigentum - Welche Möglichkeiten habe ich, Partner zum Auszug zu zwingen?
vom 15.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Seit 12 Jahren lebe ich mit einer Frau zusammen, von der ich mich jetzt trennen möchte. ... Die Finanzierung bestritten wir aus Eigen- und Fremdkapital und setzt sich wie folgt zusammen: 30,2 % von mir selbst, 7,2 % von meiner Partnerin, 7,2 % Eigenheimzulage vom Finanzamt, 15,7 % Bauspardarlehen und 39,7 % Hypothekendarlehen. ... Dabei sind für mich die folgenden Fragen wichtig: Welche Möglichkeiten habe ich, sie zu einer Einigung zu zwingen?