Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

GMBH VERKAUF über EBAY - Käufer zahlt nicht
vom 28.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. (-; "netterweise" hat der gf der gmbh diese neue situation akzeptiert . des weiteren wollte der käufer erst anfang august die gmbh übernehmen und bis dahin die anzahlung auf ein notar konto überweisen. all diese änderungen waren nicht bestandteil der ebay auktion. jedoch hat der gf dieses netterweise akzeptiert. das geld ist nicht geflossen anstelle möchte der käufer weitere termine zur besprechung weiterer details. der käufer möchte "frecherweise" diese besprechungen bei sich vor ort !
Vorkaufsrecht Immoblien, Erbteilskauf- und Übertragungsvertrag
vom 20.9.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkaufsvertrag der Erbengemeinschaft X mit dem Käufer wurde gestern rechtswirksam, da jetzt alle Unterschriften der 14 Personen umfassenden Erbengemeinschaft X dem Notar vorliegen. ... Vom ursprünglichen Käufer wurden uns (EG Y) bereits beglichene Rechnungen z.B. für Unterschriftsbeglaubigungen (der 14 EG X Personen) /Gerichtskosten an ihn, übermittelt und wir (EG Y) zur Rückerstattung aufgefordert.
Notarielle Vereinbarung zu einer Erbsache
vom 2.8.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Rahmen der Erbauseinandersetzung wurde in einer Besprechung beim Notar daraufhin eine handschriftliche Vereinbarung verfasst, nach der 1. ... Inzwischen wurde endlich ein Käufer gefunden, der jedoch aufgrund des erbärmlichen Gesamtzustands des Hauses nur dazu bereit ist 10000 Euro zu bezahlen.
Grundstück Vereinigung
vom 28.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkauf war bzw. ist auf maximal 2 Grundstücke pro Käufer begrenzt gewesen. ... Die Gemeinde hat den dritten Kauf an den gleichen Käufer ausnahmsweise genehmigt. ... Sodass wir nach dem Kauf und Vereinigung nur noch ein großes Grundstück haben.
Zuwendungsnießbrauch Grundstück
vom 18.9.2020 für 63 €
Ggf. entstehende Nachteile im Zusammenhang mit dem Nießbrauch, insbesondere den Wegfall von ansetzbaren Werbungskosten/Abschreibungen, nehmen wir in Kauf. ... Der Nießbrauch muss zwingend im Grundbuch über einen Notar eingetragen werden. 8.
Kauf ETW zur Vermietung, welche Steuern vor, welche Steuern ab Vermiet. absetzbar?
vom 13.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe mir im Juli 2014 eine ETW, Bauj. 1994 gekauft, die ich im Okt. 2015 bezahlt und übernommen habe. Der grundbuchmäßige Übertrag erfolgte im Nov. 2015. Seitdem renoviere ich diese Wohnung, die 16 km von meinem Wohnort entfernt liegt, in Eigenleistung, die benötigten Materialien wie Tapeten, Farben, Fußböden, sowie eine neue Einbauküche habe ich mir je nach Renovierungsfortschritt gekauft.
Tausch Grundstück gegen Eigentumswohnung
vom 18.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bauunternehmer, der auf einem sehr kleinen, angrenzenden Grundstück bauen will und dazu das darauf stehende Haus abgebrochen hat, hat mir das Angebot gemacht, mir eine Eigentumswohnung zu bauen, wenn ich mein Grundstück dafür im Tausch zur Verfügung stellen würde. Dann würde mein altes Haus ebenfalls abgebochen und auf das gemeinsame Grundstück ein Haus mit 5 WE gebaut. Wie könnte man dieses Geschäft ohne großes Risiko, z.B.
Immobilienverkauf Gewinnerlös
vom 19.3.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kaufpreis + Nebenkosten (Makler, Notar, Grunderwerbssteuer) + Material für die Wohnung (Renovierung) alle Kassenzettel aufgehoben + Küche etc. + Handwerkerkosten + Hausgeld (der Wohnung anteilig) + Fahrt zur Wohnung für Renovierung und Besichtigung Verkauf (gerechnet mit 30Cent/km) + bereits angefallene Zinsen für Finanzierung + Stromrechnung (Strom für Renovierung etc.) + evtl.
Vertragsauflösung - Mietvertrag im Zusammenhang mit Hauskauf möglich?
vom 4.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich suche eine Lösung (und einen Formulierungsvorschlag) für folgende Situation: Käuferin K möchte ein Haus mit Einliegerwohnung kaufen von Verkäufer V. ... Käuferin K hat Sorge, dass sich die Parteien nach dem Kauf nicht mehr einig sind und die geplante "neue Struktur" mit erhöhter Miete nicht stattfindet. ... Ist es z.B. möglich, eine Absichtserklärung/Vereinbarung/Vertrag zu erstellen zwischen K, Herrn und Frau A und Frau B, der erst und nur wirksam wird wenn der Kauf zwischen K und V stattfindet?
Hausverkauf auf Raten
vom 6.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten tag bitte um hilfe ich möchte ein Einfamiliehaus verkaufen und derzeitigen situation will der Bank den Käufer ohne Eigenkapital kein Darlehnen geben.Wir wollen ohne Zinsen 130 Monatsrate vereinbaren.Wäre es möglich aber kein Mietkauf option.Der Immobilie ist über 10jahre in besitz,selbstnutzung.Vielen dank!
Immobilienkauf in Frankreich, deutscher Makler ohne franz. Lizenz
vom 7.9.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind dabei ein Haus in Frankreich zu kaufen um dort zu wohnen. ... Der französische Notar teilte uns nun mit daß der Makler nach französischem Recht illegal gehandelt hat und sich strafbar gemacht hat, da er keine französische Maklerzulassung habe und nur mit dieser Zulassung in Frankreich Immobilien angeboten und vermittelt werden dürfen. ... Laut Notar besteht in Frankreich bei dieser Sachlage selbstverständlich kein Rechtsanspruch auf die Courtage, er weiß aber nicht wie es in Deutschland in diesem Fall aussieht.
Kaufpreis Immobilie - Notarielle Abwicklung
vom 27.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Notar soll dann 50000 Euro an den Verkäufer bezahlen. Die restlichen 15000 Euro sind für die Begleichung der Nebenkosten sowie für die Modernisierung vorgesehen und sollen an den Käufer ausgezahlt werden.