Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Wartungskosten Gastherme
vom 15.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Wohnung verfügt über eine Gasetagenheizung. ... In meinem Mietvertrag scheint beides vorzuliegen. Bin ich bei diesem Sachverhalt verpflichtet, die Wartungskosten für die Therme zu übernehmen und wenn ja, bin ich auch verpflichtet, selbst einen Wartungsvertrag abzuschließen und diesen ggf. dem Vermieter nachzuweisen?
Sind wir auf Grund dieser Formulierungen im Mietvertrag und der aktuellen BGH-Urteile zu weiteren Sc
vom 15.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, in dem Mietvertrag (Formularvertrag) meiner kürzlich verstorbenen Tante ist folgende Regelung enthalten: 1. Der Vermieter hat die Wohnräume in einem vertragsgemäßen Zustand zu erhalten, soweit im folgenden keine abweichenden Vereinbahrungen getroffen sind. 2. ... Wie können wir gegenüber dem Vermieter argumentieren?
Nachforderung von Nebenkosten und Mieterhöhung
vom 1.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgenden Sachverhalt möchte ich Ihnen schildern: Im August 2003 zog ich in eine Mietwohnung ein und der Vermieter teilte mir mündlich mit, dass die Wohnung 300,-€ mtl kostet.Heizung und Strom werden von mir selbst gezahlt. ... Der Mietvertrag sollte von seiner Steuerberaterin erstellt werden. ... Als ich in seinem Büro vorstellig wurde,teilte er mir mit,wir müssen die Wohnung gemeinsam ausmessen.Zum vereinbarten Termin (Februar 2007)erschien der Vermieter nicht.Kurze Zeit später legte er mir den Grundriss und die zu zahlende Miete vor.
Zeitmietvertrag auf Wunsch der Mietpartei?
vom 26.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im Februar 2002 einen Mietvertrag über eine 2 Zimmerwohnung (255 € + 75 € NK) über einen Zeitraum von 5 Jahren abgeschlossen. ... Nun möchte ich möchte ich aus dem Mietvertrag ausscheiten, soll heißen, ich werde bis zum 03.11.04 eine schriftliche Kündigung fristgerecht zum 31.01.05 meinem Vermieter zukommen lassen. ... Was kann der Vermieter im schlimmsten Fall dagegen tun ?
Renovierung bei Auszug / Einbehaltung der Kaution
vom 30.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor kurzem sind wir aus unserer alten Wohnung ausgezogen und haben diese auch in sehr gutem Zustand hinterlassen. ... Er beruft sich auf den folgenden Absatz in unserem Mietvertrag: "Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreperaturen innerhalb der obengenannten Zeitfolgen durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnises noch nicht vollendet sind. ... Kann unser Vermieter tatsächlich über die Hälfte unserer Kaution innebehalten, obwohl wir die Wohnung in einwandfreiem Zustand zurückgegeben haben?
Renovierungspflicht des Mieters?
vom 18.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde bei Einzug komplett renoviert übergeben, dies ist auch so im Mietvertrag aufgeführt und wurde von den Parteien so unterschrieben. ... Es handelt sich um einen Standart-Mietvertrag von Haus&Grund Bonn/Rhein-Sieg Service GmbH. ... 2.Müsste der Mieter gemäß der Quotenklausel einen Anteil an den sonstigen Renovierungskosten zahlen?
Schönheitsreparaturklausel bei Auszug
vom 30.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag sind dazu folgende Punkte aufgeführt: § 11 (1) Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Wir haben hier Fotos gemacht um zumindest einige Beweise zu haben, inwieweit diese dann aber bei Streitfällen als Beweis zählen weiß ich leider nicht. ... Nun geht es um folgende „Probleme": Bei der ersten Begehung der Wohnung am 27.01.2013 wurde vom Vermieter reklamiert, dass wir nicht die komplette Wohnung gestrichen haben.
Parkettboden - Schadenersatz bei Auszug
vom 24.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die folgende Frage bezüglich Schadensersatzansprüchen bei Auszug aus einer Mietwohnung: Der Parkettboden in einer Mietwohnung ist vor mindestens 27 Jahren, vor Einzug in die Wohnung, verlegt worden und seitens der Vermieter innerhalb der 27jährigen Mietzeit nie ausgebessert bzw. abgeschliffen und neu versiegelt worden. Der Vermieter der Wohnung fordert nun Schadenersatz, da der Parkettboden durch die Einwirkung von Wasser und durch Druckstellen, Kratzer und Schrammen in erheblicher Weise in Mitleidenschaft gezogen wurde. ... Der Vermieter hat einen Kostenvoranschlag für das Ersetzen der betreffenden Stellen inklusive abschleifen und neuversiegeln für die gesamte Wohnung vorgelegt.
Schadenminderungspflicht?
vom 20.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte Zwecks eines Hauses das zwei Eigentümer hat hätte ich gerne eine weitere Meinung zu einem neuen Punkt : Wenn in einen Haus, wo Mieter wohnen die Heizung ausfällt, und aus gründen die ein Eigentümer zu vertreten hat, die Heizung nicht fertiggemacht wird, können die unabhängig des Streites der beiden Eigentümer wie was denn zu reparieren ist, selbst Maßnahmen ergreifen Ein Mieter kann - soweit ich gelesen habe- auch ins Hotel gehen, wenn die Wohnung zu kalt ist. ... Der Mieter könnte ja theoretisch fristlos kündigen und anstatt in ein Hotel, sich eine andere Wohnung nehmen, was wohl billiger als die Hotelkosten ist Meine Frage : Kann ein Mieter theoretisch unendlich die Hotelkosten für den Vermieter produzieren, so dass der Vermieter immer bezahlen muss oder gibt es eine Art Obergrenze evtl abgeleitet aus einem Schadensminderungspflicht ggfs nach § 254 BGB ? ... Nehmen wir an er mindert die Miete für zwei Monate jeweils 500 Euro also 1000 insgesamt Er geht dann ins Hotel und muss dort 900 Euro für zwei Monate zahlen, kann er dies dann zusätzlich vom Vermieter verlangen ?
Fristlose Kündigung wegen fehlender Kaution
vom 4.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute eine fristlose Kündigung erhalten und ich ärger mich, weil hätte ich von anfang an gewußt, das die meine Bürgschaft der Deutschne Kautionskasse ablehnen, hätte ich die Wohnung niemals genommen, denn als alleinerziehende Mutter kann ich so viel Geld nicht aufbringen.
Haben wir ein Recht auf Rückzahlung der Genossenschaftsanteile?
vom 10.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im vergangen Jahr einen Mietvertrag für eine Wohnung ab dem 1.2.08 unterschrieben. ... Nachdem wir uns die Wohnung das erste Mal in leerem Zustand angesehen haben (bei der Erstbesichtigung war sie noch bewohnt), haben wir uns gegen die Anmietung dieser Wohnung entschieden. ... (Die Aufnahmegebühr mussten wir auf jeden Fall zahlen.)
Nebenkostenabrechnung - Hausmeisterkosten
vom 30.1.2022 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 01.01.2020 wurden die Kosten für die Müllgebühren, die bisher anteilsmässig nach der Wohnfläche der Wohnungen abgerechnet wurden, auf die Anzahl der Wohnungen umgerechnet. ... Nachfolgend der Passus aus meinem Mietvertrag zum Thema Nebenkosten: Die Betriebskosten werden anteilig ihrer tatsächlich anfallenden Höhe umgelegt. ... Die Erklärung ist nur wirksam, wenn der Vermieter in ihr den Grund für die Umlage bezeichnet und erläutert.
Nachzahlungen von ARD ZDF Beitragsservice
vom 20.6.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit 2009 in dieser Wohnung,haben damals auch alles bei der Gez angemeldet. Wir haben nie eine Schreiben mit der Beitragsnummer und Kontnummer der Gez erhalten und sind dann davon ausgegangen das es unser Vermieter zahlt ,da wir alle in einem Bauernhaus wohnen. Ich habe auch nicht mehr bei der GEZ nachgefragt ab wann wir zahlen sollen.
Steuerlicher Wohnsitz, Eigentumswohnung, Ferienwohnung
vom 14.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor die Wohnung nach Fertigstellung schnellstmöglich zu vermieten. ... Welche Steuern werde ich bei langfristiger Vermietung in Deutschland zahlen müssen? ... Ich kann mir vorstellen die Wohnung für kürzere Zeiträume über einen Service möbliert zu vermieten, quasi als Ferienwohnung.
Mieterhöhung per E-Mail zulässig?
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Eigentumsübergang einer vermieteten Wohnung habe ich den Mieter per E-Mail angeschrieben, und ihn darüber informiert, wer sein neuer Ansprechpartner ist, und an wen er die Miete zukünftig zahlen muss. ... Nun besteht ein Mietvertrag, in dem im Paragraph "Miete" steht: "Mieterhöhungen und alle anderen Erklärungen, die Vertragsänderungen betreffen, muss der Vermieter schriftlich abgeben. ... Sollte der Mieter nun die erhöhte Miete nicht zahlen, gerät dann sein Mietkonto in der Rückstand?
Wohnungsübergabeprotokoll ohne Mängel - Abgeltungsklausel rechtmäßig?
vom 1.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der KV war zudem nicht an ihn als Vermieter adressiert, sondern an seinen Lebenspartner, mit dem er in seiner Wohnung zusammenlebt. ... Die Wohnung wurde dann Mitte Oktober (also 2 Wochen vor Mietende) von mir an den Vermieter übergeben. ... Ist man als Mieter bei einer gültigen flexiblen Abgeltungsklausel dazu verpflichtet, eine Abgeltung zu zahlen, obwohl der Vermieter bei der gemeinsamen Wohnungsübergabe auf dem Überprotokoll eine mängelfreie Wohnung attestiert hat?
Schönheitsreparatur bei kurzer Mietdauer
vom 4.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Sohn und seine Freundin haben zum 01.02.2005 eine Wohnung bezogen. ... Der Mietvertrag wurde im Einzugsmonat zum nächst möglichen Termin: 30.04.2005 gekündigt. ... Der Mietvertrag beinhaltet unter "Schönheitsreparaturen" keine verbindlichen Zeitvorgaben für die regelmäßige Reparaturen, wohl aber die Festlegung, dass die Wohnung zum Zeitpunkt des Auszugs fachgerecht weiss zu renovieren sowie der Teppichboden fachgerecht zu reinigen ist.
Habe was erfahren !
vom 29.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Rücksprache war der Mieter verstaunt, erklärte, mit der anderen Eigetümerin einen Mietvertrag gemacht zu haben, von dem ich nix weiss und wo mich die Eigentümerin nicht informiert hat. ... Nach Mitteilung desse teilte mir der Mieter mit, dass er mit den internen Querelen der Erbengemeinschaft nichts zu tun habe und er sich an den Mietvertrag richte und ich daran auch nichts machen kann, er zahle weiter die Miete dahin, wo es auf dem Mietvertrag vereinbart wurde. ... Was die Vereinbarungen des Mietvertrags angehen, etwas Renovierungsklausel muss ich ich daran gebunden halten, da der Mieter ja nich hätte wissen können, wer die echten Eigentümer sind, Ansprüche gegen den Miteigentümer auszuspreche hält er wege der Beweisbarkeit für sehr schwieirg...
Fernsehempfang
vom 10.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, in meinem Berliner Mietvertrag ist die Klausel enthalten: "Der Mieter ist einverstanden, nur den vorhandenen Post-Breitbandkabelanschluss/Gemeinschaftssatellitenantenne zu benutzen. ... So kann man zwar etwas Fernsehen schauen, dennoch habe ich mir unter der Fernseh-Klausel meines Mietvertrags irgendwie etwas anderes vorgestellt Nun schreibt der Vermieter noch: "Den Medien sei zu entnehmen, das die analoge Fernsehübertragung über Antenne in Berlin/Brandenburg abgeschaltet und auf DVB-T umgestellt wird. Damit entfällt für den Vermieter jegliche Verantwortung für fehlenden Fernsehempfang."