Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.608 Ergebnisse für deutschland einreise

Heilung Identität und Aufenthaltsgenehmigung
vom 16.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - aufgrund falscher Beratung hat sie bei der Einreise falsche Angaben zur Person gemacht, um eine Duldung/Asyl zu erreichen, d.h. ... - welche Möglichkeiten zum Erwerb einer Aufenhatsgenehmigung und späteren Niederlassungserlaubnis in Deutschland gibt es realistischerweise vor dem geschilderten negativen Hintergrund?
Scheidung/bleiberecht
vom 30.10.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 1.Juli 2017 ist meine Frau via Ehe-visum von Algerien nach Deutschland eingereist. Wenige Wochen nach Ihrer Einreise erzählte sie mir,dass sie schwanger wäre und dass ich der Vater bin. ... Muss ich mich in Deutschland scheiden oder in Algerien?
Wegzug mit Kind ins Ausland trotz (bzw. wegen) anstehenden Sorgerechtsverfahrens‏
vom 22.6.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann mir das Gericht deswegen das Sorgerecht oder Aufenthaltsbestimmungsrecht entziehen oder verlangen, dass ich das Kind wieder nach Deutschland überführe, obwohl ich zum Zeitpunkt des Wegzuges alleiniges Sorgerecht hatte? ... Ich mache mir große Sorgen, Deutschland nicht mehr verlassen zu können, falls das Gericht eine Einigung mit dem Kindsvater als Vorbedingung zum Wegzug verlangt, denn der KV hat das gemeinsame Sorgerecht ausschließlich aus dem Grund beantragt, einen Wegzug des Kindes unmöglich zu machen. ... Allerdings würde ich in diesem Szenario (rasche Ausreise mit Kind und Verpassen des Gerichtstermins zur gemeinsamen Sorge, in der der Vater auch das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragt hat, obwohl das Kind niemals bei ihm lebte) die Umgangsregelung dann erst aus dem Ausland festhalten (per Anwältin in Deutschland).
Aufenthaltserlaubnis und Erwerbstätigkeit nach dem Masterstudium
vom 31.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bachelor- sowie das Fachdiplom habe ich in der Ukraine gemacht und kam nach Deutschland, um MBA (Internationales Management) zu studieren. ... Nachdem ich alle Unterlagen hatte und der Antrag auf die Arbeitserlaubnis gestellt wurde, habe ich in dem Ausländeramt eine andere Aussage bekommen, und zwar, dass mein Masterstudium kein grundsätzliches Studium ist und sogar nach der Zustimmung des Arbeitsamtes bzw. nach der Erteilung der Arbeitserlaubnis muss ich Deutschland verlassen und in einem anderen Land (nicht unbedingt in der Heimat) einen Antrag auf Visum zur Erwerbstätigkeit stellen und erst mit dem neuen Visum in Deutschland einreisen. ... Meine Frage wäre, ob ich als Absolventin eines Masterstudiums berechtigt bin, eine Arbeitsaufenthaltserlaubnis hier in Deutschland zu bekommen, ohne das Land zu verlassen bzw. ob ich die Rechte habe, so wie die anderen ausländischen Studenten, die ihr Studium in Deutschland absolvieren, mich noch ein Jahr in Deutschland aufzuhalten, um nach einer Arbeitsstelle zu suchen.
Ausnahmen Sprachkenntnisse bei Aufenthaltserlaubnis für Ehefrau dt Staatsangehörigen
vom 11.4.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Staatsbürgerschaft ich: Deutsch Staatsbürgerschaft Ehefrau: Kanada Einreise Schengenraum (beide): 03.03.19 Einreise Deutschland (beide): 07.03.19 Offiziell gemeldet in Berlin (beide): 25.03.19 Aufgrund unserer Situation (siehe https://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?... (Laut https://www.bamf.de/DE/Migration/EhepartnerFamilie/ehepartnerfamilie-node.html ist dies aber nur hilfreich VOR Einreise nach Deutschland) 2. ... Eine generelle Ausnahme vom Spracherfordernis gilt auch für die Ehegatten derjenigen Ausländer, die nach ihrer Staatsangehörigkeit zu langfristigen Aufenthalten visumfrei nach Deutschland einreisen dürfen, § 30 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 AufenthG.
Ablehnung Antrag auf freiwillige Krankenversicherung
vom 2.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich halte mich jedoch erst seit dem 30.08.09 wieder regelmässig in Deutschland auf (und habe daraufhin auch sofort den Antrag bei der xxx gestellt). ... Über diese Aussage bin ich sehr erstaunt, da ich mich doch erst ab dem 30.08.09 wieder regelmässig in Deutschland aufhalte und zuvor auch noch gar nicht feststand, ob und wann ich wieder nach Deutschland einreise.
9 Monate Haft ohne Bewaehrung
vom 12.8.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich bin im februar 2006 (laufende bewaehrungszeit)zu einer haftstrafe von 6 monaten ohne bewaehrung verurteilt worden. gegen das urteil habe ich berufung eingelegt. daraufhin wurde ende maerz 2006 im berufungsverfahren das urteil bestaetigt. also 6 monate haft. das urteil dazu wurde mir rechtskraeftig zugestellt. am 1. mai bin ich dann in die usa gereist mit dem hintergrund dort zu bleiben, da ich zu den 6 monaten noch 3 monate aus der bewaehrung dazu bekomme. insgesamt also 9 monate haft. da ich nun aber doch lieber wieder nach deutschland zurueckkehren moechte, hier meine Fragen: 1- kann gegen mich bereits ein haftbefehl vorliegen?
Deutscher Haftbefehl bei Aufenthalt in Österreich
vom 4.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zunächst zum Sachverhalt: Deutscher Staatsbürger, seit 05/2009 Hauptwohnsitz in Österreich, keinen deutschen Wohnsitz mehr. Geregelte Verhältnise (fester Wohnsitz, unbefristetes Arbeitsverhältnis, geregeltes einkommen) Rechtskräftiges Urteil von 12/2009 - 1 Jahr Freiheitsstrafe wegen besonders schwerer fall des Diebstahl. Ladung zum Strafantritt vom 03/2010 an Österreichische Adresse per Einschreiben zugestellt worden.
Verkehrsrecht - Niederlande
vom 21.8.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich möchte Sie bitten, meinen nachfolgenden Fall nur dann zu bearbeiten, wenn Sie Erfahrungen auf diesem Sektor speziell mit den Niederlanden haben - vielen Dank! Ich begleitete meine Frau auf eine Geschäftsreise in die Niederlande und fuhr unserer privates KFZ. Ich bin über alle Maße defensiv gefahren, wurde teilweise von links und rechts überholt.
BTM großer Fehler
vom 12.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebensgefährtin, mit der ich schon viele Jahre zusammen bin ist Amerikanerin, die in Deutschland geboren wurde. ... Werden die gleichen Fragen gestellt wie bei der Einreise mit dem online Visa ESTA, wenn man als Ehemann einer US Amerikanerin in die Staaten übersiedeln möchte?
Probleme bei Beantragung für Sprachstudentenvisum / Studentenvisum
vom 10.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Universität/Hochschule bestätigte uns, dass das abgeschlossene Studium in Deutschland nicht voll anerkannt wird, sondern nur für ein Studium dienlich/von Vorteil ist. ... Das AlA besteht auf einen Zusammenhang zwischen dem Studium in der Heimat(Betriebswirtschaft - Bereich Handelsgewerbe) und dem Studium in Deutschland(Int. ... Ist es für das AlA relevant zu wissen, was in der Zeit zwischen Studiumabschluß im Heimatland und der Einreise mit Working Holiday Visum(3 ½ Jahre) beruflich gemacht wurde?
Daueraufenthalt-EG Verpflichtungserklärung, Wechsel Aufenthaltstitel
vom 20.2.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Eine mir bekannte südkoreanische Staatsbürgerin ist am 07.09.2006 zunächst ohne Visum nach Deutschland eingereist und erhielt am 04.12.2006 in Wiesbaden einen Aufenthaltstitel zur Vorbereitung auf das Studium. ... Meine Bekannte möchte wegen ihrer Kinder (2006 in Korea und 2010 in Deutschland geboren), von denen das ältere inzwischen die Schule besucht, gerne in Deutschland bleiben, zumal auch der Ehemann langfristig eine Rückkehr beabsichtigt, und erwägt die Beantragung einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG. ... Im Falle einer Absicht meiner Bekannten, sich zu immatrikulieren, wurde mitgeteilt, dass eine erneute Änderung des Aufenthaltstitels zum Studienaufenthalt eine vorherige Ausreise aus Deutschland erfordere, was laut §39 Nr. 1 AufenthV bei gültigem Aufenthaltstitel nicht erforderlich ist.