Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

180 Ergebnisse für scheidung zugewinngemeinschaft fall euro

Wer muss im Trennungsjahr ausziehen?
vom 7.7.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mit einem 400,- Euro Job in unserem Ingeniuerbüro angestellt und habe sonst kein Einkommen. ... Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir schildern können, wie sich der Fall tendenziell verhält. ... Steht mir ein ideelller Wert bei Scheidung zu?
An Tochter vererben ohne Ehepartner
vom 13.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann ich am besten mein Bargeld, Aktien und Firmenanteile an meine Tochter vererben ohne das ihr neuer Ehemann (es besteht kein Ehevertrag) das in die Zugewinngemeinschaft erhält da er auch nicht bereit ist einen Zusatzvertrag zu unterschreiben. Gesammtvermögen ca 75.000 Euro sodass eine Stiftung etc. wenig Sinn macht.
Erbausschluss
vom 19.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder kann aufgrund einer Krebserkrankung seine Mutter nicht mehr aktiv unterstützen, zahlt aber ca 400 Euro im Monat an das Pflegeheim. Er wurde vor 12 Jahren von seiner Familie verlassen, von seinem ältsten Sohn ( 2 erwachsene Söhne) körperlich angegriffen, hat jedoch bislang noch nicht die Scheidung eingereicht. ... Muss er das zu Lebzeiten tun und falls er das tut, hat seine Nochehefrau dann Ansprüche gegen mich?
Kindesunterhalt, Vater nicht leistungsfähig, aber verheiratet
vom 3.2.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geheiratet haben wir spontan, weil nicht klar war, ob ich eine bestimmte gesundheitliche Situation überleben würde oder nicht, ich kürzlich geerbt habe und ich ihn für den Fall meines Todes absichern wollte. Rückblickend ist es rechtlich unklug gewesen, aber zur Schadensminimierung folgt in Kürze ein Ehevertrag (modifizierte Zugewinngemeinschaft). ... - Kann ich durch Scheidung innerhalb von 3 Jahren aus der Nummer vollständig wieder rauskommen, ohne für meinen Mann unterhaltspflichtig zu bleiben?
Versteuerung bei Trennung (Ausgleichsansprüche)
vom 19.1.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich hätte folgenden Fall zu klären. (Ich, nachfolgend Ehefrau genannt, mein Ehemann nachfolgend Ehemann genannt) Die Eheleute sind seit 08.2000 miteinander verheiratet (Zugewinngemeinschaft). ... Die Übertragung und Ausgleichszahlung ist vor der rechtskräftigen Scheidung bzw. im Trennungsjahr geplant.
Frage an Fachanwalt für Erbrecht: Erbfall mit Hürden für den Alleinerben
vom 1.7.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Keine Scheidung, kein Aufhebungsverfahren anhängig) Es leben noch Ihr Mann und Ihre Schwester. ... Erbquote Schwester der Erblasserin ¼ Ehemann ¾ wegen Zugewinngemeinschaft Schwester der Erblasserin schlägt Erbe einen Tag vor Fristablauf aus, Ehemann nimmt Erbe stillschweigend an (In der Annahme der Nachlass sein positiv) und lässt sich Erbschein erstellen.
ehevertrag? finanzen?
vom 22.12.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer kann mir helfen, die Finanzen auseinander zu bekommen, möglichst bevor einer von uns die Scheidung einreicht. Wir haben bis jetzt Zugewinngemeinschaft, habe nun ca. 25000 Euro Zugewinn, durch sparen. ... Außerdem unterstütze ich seine Familie in Kuba mit 200 Euro monatlich.
Immobilienkauf ohne Ehevertrag, Erbschaft absichern - welche Variante?
vom 19.11.2021 für 75 €
Die Situation ist wie folgt: meine Frau und ich, verheiratet ohne Ehevertrag und damit in Zugewinngemeinschaft lebend, wollen das Haus der Schwiegereltern kaufen, zu einem gegenüber dem angenommenen Marktwert vergünstigten Kaufpreis von 500k€. ... A) primäre Zielsetzung ist es für den Fall einer Trennung sicherzustellen, dass nichts von der Schenkung meiner Frau zufällt, sondern die volle Summe meins bleibt und B) in weiter gedachten Fällen wie einem Vorversterben meiner Person die Schenkung in der Blutlinie verbleibt, also in voller Höhe zurück an ihn, sofern noch lebend, oder dann meine Kinder fällt. ... A3) Von einer weiteren Partei wurde angeraten, dass die Schenkungsverträge immer anfechtbar seien und die sicherste Variante eine Grundschuldeintragung meines Vaters in genannter Höhe die beste Variante wäre, die im Falle seines Ablebens dann an mich übergehen würde und ich dies als Anspruch gegenüber meiner Frau im Falle einer Trennung geltend machen könnte?
Allgemeine Unterhaltsfragen / Kinderunterhalt /Versorgung
vom 2.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Kredit wird momentan mit 200,00 euro pro Monat abgezahlt und in 8 Jahren die Restsumme mit einem Teil einer fälligen Lebensversicherung meines Mann abgelöst. Ich selber wohne in einer Wohnung die meinen Eltern gehört seid 8 Jahren Mietfrei - als wir damals in die Wohnung gezogen sind haben wir allerdings ca. in Euro 40.000 für Renovierung ausgegeben. ... Ab September 2009 erhält er ca. 900 Euro Rente pro Monat.
Ehevertrag, Gütertrennung und Unterhalt
vom 29.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Freundin und ich (derzeit beide keine Kinder) planen, dieses Jahr zu heiraten und machen uns Gedanken, ob ein Ehevertrag in unserem Fall Sinn machen würde, was die folgenden Punkte angeht: 1. ... Sollte in einem Ehevertrag für den Fall einer Trennung (Kinder, Unterhalt etc.) eine Jurisdiktion festgelegt werden? ... Auch wenn dies derzeit nicht geplant ist, wollen wir für den Fall einer potenziellen Selbstständigkeit eines Partners in der Zukunft in der Form vorsorgen, dass keiner der beiden Partner für irgendwelche Verpflichtungen (Haftung, finanziell etc.) des anderen, die aus der Selbstständigkeit resultieren, einstehen muss.
Zugewinn vs. Schulden
vom 25.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentlich habe ich keine Bedenken die gesetzliche Regelung bei Heirat "Zugewinngemeinschaft" zu akzeptieren. ... Verkehrswerte der Immoblilien ca. 530.000 Euro, davon sind noch etwa 430.000 Euro offen. ... Frage dazu: Wenn die Immobilien von mir abbezahlt sind (waren wie gesagt vor der Eheschließung von mir gekauft) und alle Schulden wären getilgt ... welchen Anspruch hat meine Frau im Falle einer Scheidung?
Geld zum Auto Geschenkt
vom 5.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Elltern haben mir vor ca. 5 Jahren und meiner Frau 6.000 Euro zum Kauf eines PKW s dazugegeben. ... Nun bin ich seit Oktober 2008 von meiner Frau getrennt, meine Scheidung läuft! ... Können meine Eltern das hälftige Geld 3000 Euro zurückfordern, da es keine Geschäftsbeziehung mehr gibt?
Anrechnung einer Abfindung zur Zugewinnermittlung nach Trennungsjahr
vom 6.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Meine Frau und ich haben uns im April 2007 getrennt und 1 Jahr später darauf verständigt, den Unterhalt & Zugewinn bei einem Anwalt ohne Einreichung einer Scheidung vertraglich regeln zu lassen. ... Leider ist es nun nicht so weit gekommen, meine Frau hat jetzt am 17.06.2009 die Scheidung eingereicht, so das wir nun im Rahmen der Scheidungsklage den Zugewinn regeln müssen. ... Anrechnung der Abfindung drängen Die Frage ist nun, muß die Abfindung im vorliegenden Fall dem Zugewinn zugerechnet werden oder nicht?
Ehevertrag - Immobilienvermögen
vom 19.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Fragen: Wie muss der Ehevertrag gestaltet sein, dass im Falle eines Unterhaltsanspruchs gegen den jeweils anderen zunächst das eigene Immobilienvermögen z.B. durch Verkauf oder Beleihung in Anspruch genommen wird?
Unterhalt Ehefrau / Trennung
vom 10.11.2009 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe mich bereits vor 4 Jahren von meiner Frau und den 3 Kindern ( heute 18, 17 und 13) inoffiziell getrennt, d.h. ich besitze nach wie vor die Steuerklasse III und die 3 Kinder auf meiner Steuerkarte. Ich wohne seit Trennung in unserer Zweit-Eigentumswohnung mit 57 qm (Mietwert 280 €), meine Frau lebt mit den Kindern in der anderen Eigentumswohnung mit Doppelgarage auf 114 qm (Mietwert 560 €). Weiterhin besitzen wir ein Grundstück.