Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für kündigung mieter schadensersatz berechtigt

Nach Wohnungskündigung Schadensersatzforderung
vom 16.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nutzungsuntersagung unserer Wohnung hätte dementsprechend die Vermieterin zu vertreten und nicht wir als Mieter. ... Zu erwähnen ist noch, dass die Vermieterin bisher eine ordentliche und eine außerordentliche Kündigung rechtlich nicht durchsetzen konnte. ... Dementsprechend ergeben sich folgende Fragen: 1.Ist eine fristlose Kündigung rechtlich begründet?
Vermieter behebt Wasserschaden nicht.
vom 25.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir hatten vor ca. 6 Monaten einen Wasserschaden in unserer Wohnung aufgrund eines durchgerosteten Regenrohres, das halb in der Wand verläuft (Altbau). Aus Kostenspargründen wird das Rohr nicht austauscht, sondern immer nur notdürftig geflickt. Die von der Wohnungsgesellschaft beauftragten Handwerker sind inkompetent, kommen nur zum besichtigen und staunen, machen notdürftiges Flickwerk, seit 6 Monaten haben wir hier eine Baustelle.
Feuchtigkeit im Fußboden
vom 10.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bluttest ergab jedoch, daß cih lediglich auf zwei Schimmelpilzarten, welche man häufig in Wohnräumen findet, allergisch bin und in sehr hoher Anzahl vorhanden ist.Der Mieterschutzbund veranlasste daraufhin die Fristlose Kündigung meines Zeitvertrages von 3 Jahren, auf den ich selbst bestanden habe. Die Miete für Juli sollten vom Vermieter zurückgezahlt weren und für August 100% Mietminderung.Ich bin in dieser Zeit mit meiner Tochter zu meinen Eltern gezogen und es geht uns hier sichtbar besser; meine Tochter hat keinen Durchfall mehr und ich bin auch nicht mehr so schlapp und meine Nase ist schon besser.Meine Möbel stehen jetzt in einer Garage und ich beziehe erst zum 1.10.04 eine neue Wohnung.Meine Vermieter haben sich einen Anwalt genommen, der mir schrieb, daß sie die fristlose Kündigung akzeptieren, aber ich solange für die Miete aufkommen muß, bis sich ein Nachmieter gefunden hat.Ich ließ dann auf meine Kosten von 500,-- Euro eine Raumluftmessung machen MVOC und es stellt sich heraus, daß hohe Mengen an mikrobiell produzierten flüchtigen organischen Verbindungen gefunden wurden; speziell die Hauptindikatoren 1-Octen-3-ol und 3-Methylfuran. Bei dieser Menge, so heißt es im Bericht, muß eine mikrobielle Quelle im Umfeld vorliegen.Meine Frage: Ich bin alleinerziehend und nicht im Rechtschutz, soll ich mir einen Anwalt nehmen und auf Rückzahlung meiner Miete, Rückzahlung meiner Kaution,Erstattung für Umzugswagen ( 2x, weil ich sie jetzt in der Garage habe und sie noch 1x fahren muß zur neuen Wohnung, Telekom Neuanschluß fürs Internet usw. verklagen?
Mietbürgschaft neben Mietkaution?
vom 17.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter über privaten Wohnraum. 1) Gehe ich recht in der Annahme, daß ich, wenn ich als Mietsicherheit den Betrag einer 3maligen Nettokaltmiete als Bar-Kaution hereinnehme, dann darüber hinaus rechtswirksam keine Bürgschaft zur Absicherung von Miete und Nebenkosten nehmen kann? 2) Kann ich dennoch rechtswirksam eine Bürgschaft annehmen, wenn sich diese lediglich auf etwaige Schadensersatzforderungen beschränkt, die ich evtl. gegenüber dem Mieter haben werde?
Akzeptierter Nachmieter verbummelt TG-Schließsystem-Schlüssel des Noch-Hauptmieters
vom 8.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schlüssel gegen Unterschrift zur Probe - und Kündigung wird eingereicht. 3. Nach Eingang Kündigung erkennt Vermieter die vorfristige Kündigung zwar an, teilt aber plötzlich mit, dass er jetzt Eigenbedarf hätte und der vorgeschlagene Nachmieter nicht mehr mieten darf und ich den Schlüssel nunmehr abgeben soll. 4. ... Inzwischen hat der Vermieter angekündigt, gerichtlich gegen mich vorgehen zu wollen, da er ja berechtigter Weise seinen Schlüssel zurück möchte. 6.
Schadensersatz des Mieters aus Lockvogelangebot
vom 19.8.2006 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Vermieterzusage war für den Mieter anmietungsrelevant/vorausgesetzt. ... Der Mieter zahlte für die ersten zwei Monate die Miete, danach Mietminderung/Leistungsverweigerung (u.a. ... Mieter widersprach der Kündigung und forderte erneut die Mängelbeseitigung an, verwies auf sein Selbsthilferecht und etwaigen Entschädigungsansprüchen aus nichterfüllten Vertrag.
Wohnungsbesichtigung nach Kündigung.
vom 3.6.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.06.25 habe ich meine Wohnung ordentlich und fristgerecht zum 31.08.25 gekündigt - Bestätigung des Vermieters liegt vor. Im Kündigungsschreiben habe ich ihm mitgeteilt, daß Besichtigungen zur Neuvermietung erst ab Juli 2025 möglich seien, da ich vorher in Urlaub bin (mein Jahresurlaub vom 07.06.25 bis 28.06.25). Nun schlägt er als mögliche Besichtigungstermine den 14.06.25 oder 28.06.25 vor, obwohl er, nach eigener Aussage, die Wohnung erst in den nächsten Tagen inserieren wird.
Haftung bei Wohnraumkündigung
vom 2.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Verständnisfragen: Ein Vermieter kündigt dem Mieter aus Eigenbedarf wirksam. ... Muss der Mieter dann reagieren oder kann er seelenruhig abwarten, z.B. bis zum Tag des Mietendes, und dann die Fortsetzung des Mietverhältnisses gem. 574b fordern? Insbesondere interessiert mich die Haftungsfrage: a) wenn die Kündigung sich als rechtens herausstellt, der Mieter aber noch in der Wohnung ist bzw. bis zur Entscheidung des Gerichtes war bzw. b) wenn aus Problemen der Ersatzwohnraumbeschaffung das Mietende von einem Gericht für z.B. drei Monate herausgezögert wird, der Vermieter aber z.B. schon eine Umzugsfirma oder Handwerker beauftragt hat.
Wohngemeinschaft: Kündigung eines Untermieters vor Mietbeginn
vom 1.2.2021 für 70 €
Bei Nichteinzug und aus ihrer Sicht Nichterfüllung des Vertrags müssten wir ihr zudem Schadensersatz leisten oder eine andere Wohnung suchen. ... Und wäre in diesem Fall unsere Anfechtung berechtigt und der Vertrag bliebe nichtig? ... Falls dieser Vertrag seine Gültigkeit hat, haben wir uns ebenso gefragt, ob dann eine ordentliche Kündigung am 01.03.2021 unter der Einhaltung der gesetzlichen Fristen möglich ist.
Vermietung einer Privatwohung an eine Firma.
vom 16.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein bisher privater Mieter möchte gerne den Mietvertrag auf sein Gewerbe (GmbH) ändern um dort Mitarbeiter unterzubringen. ... z.B. bei Zahlungsausfall oder Schadensersatz? ... - Falls doch gewerbliche Tätigkeiten stattfinden sollten, ist eine kurzfristige Kündigung meinerseits möglich?
Vorkaufsrecht § 577 BGB
vom 30.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Drei dieser Wohnungen wurden 2006 an die Mieter verkauft. ... Jetzt erst, aus Anlass einer Kündigung durch den neuen fremden Eigentümer, haben wir von unserem Vorkaufsrecht erfahren, über das wir 2008 nicht informiert wurden.
Wer zahlt die Nutzerwechselgebühren
vom 28.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Mieterverein schreibt das der Mieter nach Auszug keine Nutzerwechselgebühren zu bezahlen braucht. ... Der überwiegende Teil der Rechtssprechung folgte in der Vergangenheit der Rechtsauffassung, dass der Mieter die Nutzerwechselgebühr zu tragen hat, wie z.B. ... Was könnte ich dem Mieterverein schreiben um klarzustellen, dass der Mieter diese Kosten zutragen hat?