Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Wohnungsbesichtigung nach Kündigung.

| 3. Juni 2025 19:10 |
Preis: 85,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Am 01.06.25 habe ich meine Wohnung ordentlich und fristgerecht zum 31.08.25 gekündigt - Bestätigung des Vermieters liegt vor. Im Kündigungsschreiben habe ich ihm mitgeteilt, daß Besichtigungen zur Neuvermietung erst ab Juli 2025 möglich seien, da ich vorher in Urlaub bin (mein Jahresurlaub vom 07.06.25 bis 28.06.25).

Nun schlägt er als mögliche Besichtigungstermine den 14.06.25 oder 28.06.25 vor, obwohl er, nach eigener Aussage, die Wohnung erst in den nächsten Tagen inserieren wird. Als Begründung nennt er, daß er die Wohnung so jetzt noch nicht anbieten könnte und dadurch 2 Monatsmieten verlieren würde.

Ich möchte ihm nun ab dem 29.06.25 (ja auch an diesem Sonntag) Besichtigungsmöglichkeiten einräumen, da ich sonst niemand vertrauenswürdigen kenne, dem ich den Schlüssel überlassen könnte.

Nun meine Frage:
1. Kann er daraus einen Schadensersatzanspruch ableiten?
2. Muß ich ihm, trotz Urlaub, Besichtigungen ermöglichen?

Besten Dank

3. Juni 2025 | 19:40

Antwort

von


(919)
Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Der Vermieter hat zwar grundsätzlich das Recht, die Wohnung nach Kündigung mit Kauf- oder Mietinteressenten zu besichtigen. Dieses Recht findet aber seine Grenze an den schutzwürdigen Interessen des Mieters, dazu zählt insbesondere die notwendige Wahrung der Privatsphäre während des laufenden Mietverhältnisses sowie berechtigte Abwesenheiten, z.B. Urlaub.

Während eines angekündigten Urlaubs ist es Mietern grundsätzlich zumutbar, Besichtigungen abzulehnen, da sie nicht verpflichtet sind, einer fremden Person ihren Wohnungsschlüssel zu überlassen. Ein Zwang, dem Vermieter während des Urlaubs den Schlüssel zu überlassen oder einen Dritten zu beauftragen, besteht nicht.

Relevant ist, dass Sie unmittelbar nach Ihrer Rückkehr bereit sind, in angemessenem Umfang Besichtigungstermine anzubieten und Ihrem Ankündigungsrecht nachkommen (ca. 3–5 Tage Vorlauf, werktags und auch am Wochenende, nach vorheriger Abstimmung).
Das Angebot, Besichtigungen ab dem 29.06.2025 – auch am Sonntag – zu ermöglichen, zeigt Ihre Kooperationsbereitschaft. Ein Verschulden oder eine Verletzung mietvertraglicher Pflichten kann Ihnen nicht angelastet werden, solange Sie den Vermieter rechtzeitig über Ihre Urlaubszeit informiert und die Bereitschaft zur Besichtigung nach Rückkehr signalisiert haben.

Schadensersatz wäre nur dann realistisch, wenn Sie treuwidrig oder bewusst Besichtigungen verhindern würden und der Vermieter deswegen nachweislich einen (konkreten) finanziellen Schaden erleidet (d.h. er hätte bei rechtzeitiger Besichtigung einen konkreten Nachmieter gefunden und kann beweisen, dass er ohne Ihr Zutun hätte vermieten können, vgl. Blank/Börstinghaus, Mietrecht, 7. Aufl., § 573c Rn. 40). Das ist extrem selten nachweisbar und in Ihrem Fall praktisch ausgeschlossen.

Während eines angekündigten Urlaubs müssen Sie grundsätzlich keine Besichtigung ermöglichen. Sie sind auch nicht verpflichtet, einen Schlüssel zu hinterlegen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht

Bewertung des Fragestellers 3. Juni 2025 | 19:42

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Top

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 3. Juni 2025
5/5,0

Top


ANTWORT VON

(919)

Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Familienrecht, Erbrecht, Zivilrecht, Verkehrsrecht