Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.295 Ergebnisse für frage parkplatz

parken vor wohnung
vom 6.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo - bin wohnungseigentümer mit zwei weiteren eigentümer, meine wohnung ist ebenerdig gelegen. die ortslage ist direkt an einer mässig befahrenen strasse gelegen. wohnzimmer und büro liegen so, dass ich direkt auf die fahrstrasse einsehen kann. seitlich des hauses befinden sich beidseitig eine garageneinfahrt, welche von mir auf der einen seite und vom eigentümer in der 1.etage auf der auf der anderen seite genutzt werden. die wohnung in der 2. etage ist vermietet vom 3. eigentümer, welcher am gleichen ort wohnt. vor dem haus befinden sich also 2 garagenzufahrten und 3 stellplätze. meine frau oder ich selbst parkt entweder in der eigenen garage, benutzt auch die garagenzufahrt teilweise als parkplatz. problem: bin ich oder meine frau mit dem fahrzeug in der garage kann die garagenzufahrt vom anderen nicht zum parken genutzt werden. vor dem haus sind 3 parkplätze nutzbar. aus den geschilderten umständen nutze ich deshalb einen dieser parkplätze und glaube, dass ich dazu ein benutzungsracht habe. der eigentümer der wohnung in der ersten etage ist auch eigentümer der garage an der zweiten hausseite. er nutzt ausschliesslich seine garage oder nutzt die garagenzufahrt als stellplatz. soweit - so gut? der wohnungsmieter in der 2.etage ist nun der ansicht, dass er vor dem haus - also direkt vor meinem wohnzimmer/büro alle parkplätze zur nutzung gemietet hat. er will 2 der 3 parkplätze ausschliesslich selbst nutzen dürfen (er besitzt nur einen kleinen pkw) und 1 parkplatz für evtl. besucher freigehalten werden müssten. hinweis: besucher kommen im monat 2-3 mal, die andere zeit würde der 3. parkplatz also immer frei stehen. was mich in meiner freiheit einschränkt: parkt er vor meinem wohnzimmer, kann er natürlich auch sehen was ich in meiner privatwohnung mache. umziehen z.b. ist unmöglich.-- frage konkret: darf er direkt vor meinem wohnzimmerfenster (30 cm bis zum fenster, also theoretisch kann der parker vor meinem fenster sehen was ich in meiner intimsphäre - und dazu zählt mein privater wohnbereich meiner meinung nach) mache, ob ich trinke, esse, meine kleidung wechsele usw. ? ich möchte diesen parkplatz selbst nutzen, der mieter hat die möglichkeit, die beiden anderen parlplätze zu nutzen. kann oder darf ich dem vermieter sagen/bitten, den parkplatz diesen einen parkplatz nicht zu nutzen/ für mich zu sperren??
Mieter parken wild im Hausgrundstück
vom 30.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Noch eine Frage: Wenn wir alle Schilder aufgestellt haben und alle Schriftstücke versandt haben, so dass es rechtssicher ist, kann man da auch ein Fahrzeug abschleppen lassen, dass wild in der Gegend rumsteht? ... Die Parkplätze müßten erst angelegt werden, sie existieren in der Form noch nicht. ... Wir haben an 15 - 20 Euro pro Parkplatz gedacht....
Rangierrempler auf Parkplatz
vom 18.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Angenommen, irgendjemand hätte mich angezeigt: Was kann mir "blühen"? ... Wem "gehört" eigentlich der Parkplatz und wer könnte evtl. demzufolge berechtigte Ansprüche wegen des Schilds stellen - der Grundstückseigentümer, aber nicht die Pizzeria oder der Paketshop-Betreiber?
Auslegung Mietvertrag
vom 8.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Formulierung Mietgegenstand im Mietvertrag: Anmietung von Bürofläche ca. 200m² einschließlich dazugehöriger Parkplätze Mietvertrag läuft seit ca. 15 Jahren. Vermieterwechsel und damit Fragestellung Definition Anzahl der dazugehörigen Parkplätze (7 Arbeitnehmer) Bisher wurden 5 Parkplätze genutzt. Wie ist die Formulierung im Mietvertrag und die bisherige Nutzung der Parkplätze hinsichtlich der Zuweisung der Anzahl der Parkplätze zu bewerten?
Lärmbelästigung nachts auf dem Parkplatz vor meiner Wohnung
vom 3.3.2016 74 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dem Parkplatz am Busbahnhof trifft sich regelmäßig eine Gruppe, führen dort laute Gespräche, hören laute Musik. ... Ob damit auch der Parkplatz am Busbahnhof gemeint ist oder aber nur der Parkplatz am Haus, weiß ich nicht. ... Aber da der Lärm oft nachts bis 02.00 und noch länger dauert, wollte ich mal fragen, welche Handlungsmöglichkeiten ich da habe.
Parkplätze
vom 10.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Wir sind Eigentümer und wohnen in einer WEG mit 5 Parteien. Wir haben 6 Parkplätze und 2 Garagen .
Parkplatz in einer Spielstraße
vom 12.10.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf die Frage, ob es denn rechtlich in Ordnung wäre, dass der Wohnwagen so deutlich über den eingezeichneten Stellplatz hinausragt, wurde uns geantwortet, das könne man nicht eindeutig beantworten, wir möchten uns bitte an das Ordnungsamt wenden. ... Deshalb meine Frage: müssen wir diese "Kröte" schlucken und uns auch in Zukunft den Zugang zu unserem Grundstück (Haustür und PKW Stellplatz) derart erschweren lassen oder gibt es eine rechtliche Möglichkeit, gegen das Abstellen eines Wohnwagens in dieser Größe vorzugehen und muss sich der Nachbar - wie alle anderen auch - ebenfalls an die "Grenzen" eines Parkplatzes halten.
Parkunfall
vom 13.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde Ihnen den Bericht den ich der Versicherung sende und die Unfallskizze morgen per Fax zusenden, da der Unfall bzw. die Gegebenheiten des Parkplatzes schwer zu beschreiben sind.
Sondernutzungsrecht von 3 Parkplätzen
vom 13.10.2012 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese 3 Parkplätze wurden aber nie von den vorherigen Eigentümern befestigt bzw. nie von der vorherigen Besitzerin als Parkplatz genutzt. Die "sogenannten Parkplätze" wurden also nie gepflastert oder irgendwie befestigt. ... Meine eigentliche Frage nun: Es gibt hinter der Hofeinfahrt und hinter dem Sondernutzungsrecht meines Nachbarn einen grossen gemeinschaftlichen Garten von uns beiden.
PKW abschleppen (Gemeinschaftseigentum)
vom 23.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In jüngster Zeit kommt erschwerend hinzu, dass der Bereich direkt hinter meinem Stellplatz (direkt vor der Haustür) regelmäßig von einem Nachbarn als Parkplatz verwendet wird. ... Ein zweiter Nachbar, der diesen "Parkplatz" ebenfalls nutzt, forderte in einem Gespräch das gleiche von mir - ich nehme an, die beiden kennen sich. Hier kommt meine Frage: 1.
Eigentumswohnung Bauliche Änderung, Zuteilung Parkplätze
vom 10.12.2020 für 40 €
Zum Dezember 2020 wurde das Wohneigentumsgesetz Reformiert, nun ergeben sich daraus 2 Fragen. ... Die Parkplätze vor und hinter dem Haus sind keiner Wohnung zugeteilt, es handelt sich um Gemeinschaftseigentum. Wie schaut es aus auf der Rückseite des Hauses eine geschlossenes Carport mit E Anschluß für Elektroauto auf einem dieser Parkplätze oder dahinter im Garten zu Bauen, darf ich das ?
Parkscheinautomat zu weit weg
vom 6.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 06.12.04 ein nettes Nikolausgeschenk bekommen: Da ich etwas spät dran war habe ich meinen gewohnten Parkplatz nicht mehr bekommen und mußte in einer anderen Straße parken. ... Ca. 150-200 m von meinem Parkplatz entfernt war der nächste Parkscheinautomat. Meine Frage: Gibt es eine Vorschrift wie weit die Automaten von den Parkplätzen max. entfernt stehen dürfen?