Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Vemögen innerhalb 10 Jahren für Unterhalt aufgebraucht - Rückgriff des Sozialamtes?
vom 20.3.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um die Beantragung von Sozialhilfe. Meine Mutter hat vor etwas mehr als 9 Jahren ihre eigengenutzte Wohnung verkauft im damaligen Wohnort. Kurz danach, vor 9 1/2 Jahren überwies sie mir von ihrem Girokonto auf mein Girokonto ihr damaliges gesamtes Vermögen.
Gewerbe Kündigung Mietvertrag
vom 20.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/543.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 543 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 543 II nr.3a BGB</a> fristlos gekündigt. ... Soweit dies nicht möglich ist, ist der Vermieter berechtigt, bzgl. von ihm verauslagter Rechnungen, Gebührenbescheide etc. vom Mieter unverzüglich Erstattung zu verlangen. [..] ... Nun die Frage: Ist die Kündigung rechtskräftig oder steht dem Mieter, entgegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556b BGB: Fälligkeit der Miete, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht">§ 556b BGB</a> ein Zurückbehaltungsrecht zu, obwohl wir nie von ihm schriftlich aufgefordert wurden, eine NK-Abrechnung zu erstellen?
Verdoppelung und weitere Steigerung der Hausmeisterkosten
vom 12.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Abrechnung für 2023 wurde dagegen eine Rechnung von der Schmidt Verwaltung GmbH an die Schmidt Immobilien-Investment GbR vorgelegt, wo (quasi hausintern) knapp 50€/h (inkl. ... Ich nehme an, dass ein Steuerberater Herrn Schmidt auf die Idee gebracht hat, sich selbst einfach eine entsprechend hohe Rechnung, von einer Firma an die andere, auszustellen und damit einen entsprechenden Gewinn einzustreichen. ... Da könnte er sich selbst ja quasi beliebige Summen in Rechnung stellen zulasten der Mieter.
Vermieter verweigert Einsicht in Belege und behält Kaution zurück
vom 6.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese vorgelegte Rechnung war überhaupt nicht nachvollziehbar, sodass wir dem Vermieter gesagt haben, dass wir zunächst einmal die originale Rechnung des Gaslieferanten einsehen wollten. Wir teilten ihm mit, dass wir grundsätzlich Zahlungsbereit seien, wenn er die in seiner Rechnung präsentierten Forderungen belegen könne. Der Vermieter verweigert nunmehr eine Vorlage eines solchen Beleges und erklärte, keine Rechnung mehr zu besitzen.
Nichtlieferung - versuchte Vertragsaufhebung
vom 27.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er würde, so sein schriftliches Angebot, bei Mehrfachersteigerung von Waren seiner Firma, diese zu einer Lieferung zusammen legen und nur die tatsächlich anfallenden Kosten in Rechnung stellen. ... Woraufhin ich um Erklärung und Aufschlüsselung ersuchte – da man doch zugesagt habe nur die wirklichen Kosten in Rechnung zu stellen. ... Kann man ggf. die Anwaltskosten - falls einer beauftragt wird, oder bereits für diese Auskunft hier - dem Nichtliefernwoller mit in Rechnung stellen, denn er ist ja der Verursacher?
Arbeitsmittel als Pfand bei ausstehender Honorarzahlung
vom 15.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dieser Zeit ist noch eine Rechnung offen, deren Rechnungsbetrag etwa dem Wert der technischen Arbeitsmittel entspricht, die für meine Arbeit als festangestellter Mitarbeiter angeschafft wurden. ... Ich fürchte, meine alte, bereits gemahnte Rechnung bei einer möglichen Insolvenz nicht mehr bezahlt zu bekommen.
Kostenübernahme für Reparaturen in Miethaus
vom 9.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der BK-Abrechnung habe ich eigentlich ein ausgewiesenes Guthaben, durch die Rechnungen soll ich nun 35 Euro nachzahlen. ... Wie verhält es sich hier außerdem zu §535 BGB, wonach der Vermieter verpflichtet ist, die Mietsache in ordnungsgemäßen Gebrauch zu erhalten und für Reparaturen zu sorgen. Muß ich die Rechnungen in Höhe von 74,08 € (durchgerotteter Handwaschbeckentraps) und 55,57 € (gerissener alter Rolladengurt) bezahlen ?
Handwerker-Rechnung, Kostenvoranschlag erheblich überschritten
vom 4.1.2022 für 60 €
Guten Tag, im letzten Jahr wurde unser Bad aufwändig saniert. Die Arbeiten zogen sich lange hin, nun haben wir die Schlussrechnung erhalten. Abgesehen davon, dass einige Mängel noch nicht behoben wurden, sind entgegen dem im Kostenvoranschlag genannten Preis von 2400,00 EUR für Rohinstallationsarbeiten (Monteurstunde 55,00 EUR, Helferstunde 36,00 EUR, Anschluss- und Kleinmaterial) zum späteren Nachweis nun Kosten in Höhe von insgesamt 4976,80 EUR veranschlagt worden - also mehr als das Doppelte.
Rückgabe eines Sattels
vom 31.7.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt kam gestern ein Brief vom Anwalt an meinen GP mit Rückforderung vom Kaufpreis (er hat nie Geld von dieser Frau bekommen) Die Rechnung wurde von mir ausgestellt, leider habe ich wohl einen Fehler begannen und habe meine Adresse nicht auf der Rechnung vermerkt sondern eine Visitenkarte dran geheftet. Nun meine Fragen: 1) Hat die Kundin durch die "fehlerhafte Rechnung " einen Angriffspunkt bei mir?
welche Verjährung gilt ?
vom 8.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2038.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2038 BGB: Gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses">§ 2038 Abs.2 BGB</a> eine Teilung der "Früchte" zum 31.12.2005 gerichtlich einzufordern. ... Vom Erbschaftstopf (dem Konto) habe ich aber eine Vielzahl von Rechnungen meiner Mutter beglichen (Auto, Versicherungen etc.) zudem habe ich diverse Eigenleistungen auf dem Grundstück eingebracht. ... Ich habe im BGB aber was von 30 Jahren gelesen. welche Verjährung gilt ?
Leistungsumfang aussergerichtliche Vertretung
vom 13.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einigung mit der Hausbaufirma wurde Anfang Februar 2013 schriftlich fixiert, daraufhin habe ich am 07.02.2013 das Mandatsverhältnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/627.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 627 BGB: Fristlose Kündigung bei Vertrauensstellung">§ 627 BGB</a> gekündigt. Nun habe ich eine Rechnung bekommen für die außergerichtliche Vertretung vom Zeitraum 20.12.2012 - 13.02.2013, 0,5 Geschäftsgebühr Nr. 2300 VV RVG 523,00€ zzgl. 20,00€ Pauschale Post zzgl.
Anspruch auf Kopien zur Betriebskostenabrechnung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsätzlich geht es in diesem Fall um den Anspruch auf die Übersendung von Fotokopien der originalen Belege und Rechnungen der Betriebskostenabrechnung von 2004, welche meine Eltern zur Prüfung durch eine kompetente Stelle (Fachanwalt) anforderten.
Fehlende Wahlleistung laut Krankenkasse
vom 4.12.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kosten für die OP wurde mir nun in Rechnung gestellt. Die Rechnungen haben die Nummer der Vereinbarung vom März 2020. ... Begründung: Die Wahlleistungsvereinbarung hätte laut BGB § 125 neu abgeschlossen werden müssen.
Vertrag mit Marketing Dienstleister - Möglichkeit der Stornierung ?
vom 1.4.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
So steht es auch auf der Rechnung: „Die Laufzeit des Vertrages startet abweichend mit Datum der Onlinestellung, jedoch spätestens zum 01.09.2021". Nun ist die Rechnung aber sofort fällig. ... Alternativ aber zumindest die Rechnung aus Prinzip erst dann bezahlen, wenn der eigentliche Vertrag beginnt.
Vertretung durch Agentur bei Vertragsabschluss?
vom 25.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Dienstleistung wird teils im voraus, teils nach erbrachter Leistung von mir in Rechnung gestellt. ... Und darf/kann ich eine für den Endkunden ausgestellte Rechnung auch an dessen beauftragte Werbeagentur schicken (= Rechnung ausgestellt für Endkunden, aber zugestellt an Agentur), wenn das gewünscht wird? Oder sollte ich vielmehr darauf bestehen, dass die Rechnung an den Endkunden geschickt wird, damit ich wenigstens dadurch sicher sein kann, es tatsächlich mit dem eigentlichen Kunden zu tun zu haben?