Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Widerruf nach §312g
vom 19.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen individuellen Bericht bestellt und damit besteht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312g.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312g BGB: Widerrufsrecht">§ 312 g Absatz 2 Satz 1 BGB</a> kein Anspruch auf ein Widerrufsrecht.
Tantiemenzahlung bei Kündigung durch Arbeitnehmer?
vom 27.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist diese Klausel zulässig oder gem <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/612a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 612a BGB: Maßregelungsverbot">§612a BGB</a> unwirksam? Kann ich den Anspruch auf Auzahlung der Tantieme durchsetzten?
Erbfolge: Soll ich auf Testament bestehen?
vom 15.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie müsste doch als Ehefrau dann alles erben oder bestehen dann auch Ansprüche seiner Kinder aus der vorherigen Ehe? ... Habe ich in dem beschriebenen Szenario (Kinder aus vorheriger Ehe etc.) überhaupt Ansprüche?
Gesamtschuldnerische Haftung
vom 26.8.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Siehe nachstehendes Urteil: OLG Celle - LG Hannover 28.03.2006 14 U 168/05 Wenn im Rahmen der gesamtschuldnerischen Haftung von Bauunternehmer und Architekt (BGHZ 43, 227) der Bauherr einen von beiden in Anspruch nimmt, ist eine etwaig im Innenverhältnis der Gesamtschuldner bestehende Ausgleichspflicht für den Anspruch des Bauherrn gegenüber dem von ihm in Anspruch genommenen Schuldner unmaßgeblich. Er kann grundsätzlich die volle Leistung von der einen oder anderen Seite verlangen, § 421 BGB. ... BGB § 421 BGB § 426 Aktenzeichen: 14U168/05 Paragraphen: BGB§421 BGB§426 Datum: 2006-03- 2.
Zwangsversteigerung - Ablösung von vorrangigen Forderungen
vom 29.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Behörde betreibt die Zwangsversteigerung aufgrund B: eines persönlichen Anspruchs gem. § 10 Abs. 1 Ziffer 5 ZVG C: wegen eines dinglichen Anspruchs gem.§ 10 Abs. 1 Ziffer 3 ZVG (Grundsteuern) Der Anordnungsbeschluss erfolgte aufgrund eines Zwangsversteigerungsantrages wegen B und ein Zwangsversteigerungsvermerk wurde eingetragen. ... Diese ist gegenüber dem Anspruch aus B (Rang 5) aber nachrangig (§ 10 Abs. 1 Nr. 6 ZVG: die Ansprüche der vierten Klasse, soweit sie infolge der Beschlagnahme dem Gläubiger gegenüber unwirksam sind) – gegenüber C (Rang 3) sowieso. ... B der Behörde als nachrangiger Gläubiger nun ablösen und habe einige Fragen hierzu: 1.Kann man nur Forderung C gemäß § 268 BGB ablösen um „Herr des Verfahrens“ zu werden, oder muss auch Forderung B abgelöst werden?
Widerruf eines gewerblichen Leasing als Existenzgründer
vom 6.2.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Meinung stimmt das nicht, denn der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/507.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 507 BGB: Teilzahlungsgeschäfte">§507 BGB</a> stellt nebengewerbliche Tätigkeiten von Existenzgründern dem Endverbraucher doch gleich. ... Frage: Kann ich mit meiner Nebenerwerbstätigkeit das Widerrufsrecht im BGB vorgesehene in Anspruch nehmen?
.de-Domain, ausländische Firma
vom 27.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: - Kann die Schweizer xtools GmbH aus der jetzigen Situation heraus irgendwelche Ansprüche auf die Domain x-tools.de der ABC GmbH stellen? - Kann ich persönlich oder die Schweizer xtools GmbH irgendwas unternehmen, um einen Anspruch auf die Domain x-tools.de zu erlangen? ... - Kann die ABC GmbH umgekehrt irgendwelche Ansprüche auf die Domain xtools.de der Schweizer xtools GmbH stellen, jetzt nachdem sie den Online-Shop unter x-tools.de eröffnet hat?
Urlaubsanspruch ja oder nein?
vom 8.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hab ich mit dem Steuerfachangestellten, der auch die Lohnabrechnung für das Unternehmen durchführt, gemeint, dass ich in der Probezeit gar keinen Anspruch auf Urlaub hätte, und somit gar keiner angerechnet werden kann. ... Aber ist das rechtens, das ich überhaupt keinen Anspruch auf Urlaub habe?
Schadenersatz Verjährung
vom 9.12.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Mein Transporter der Geschäftlich genutzt wird, wurde am 03.08.11 zwangsstillgelegt. Die Person behauptete es bestände kein Versicherungsschutz. Ich erklärte ihm das Gegenteil, worauf er sagte, „das ist mir egal" und davon fuhr.
Annullierte Vaterschaft/ Trennungsunterhalt
vom 4.6.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trennungsunterhalt voll dem Kindsvater anzulasten sind lt. folgendem Text: Hat die Ehefrau vor der Trennung von ihrem Ehemann gearbeitet, muss aber die Arbeit aufgeben, weil sie das Kind bekommt, hätte sie zwar theoretisch einen Anspruch gegen den Ehemann auf Trennungsunterhalt (weil sie nicht mehr arbeiten kann) aber dieser Anspruch gegen den Ehemann muss dem gleichzeitig bestehenden Anspruch gegen den Vater des neuen Kindes weichen. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1615l.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1615l BGB: Unterhaltsanspruch von Mutter und Vater aus Anlass der Geburt">§ 1615 l BGB</a>.
Verjährung Bearbeitungsgebühr Geschäftsdarlehen
vom 19.10.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten Tag, am 09.12.2008 schloß mein Mann und ich einen Darlehensvertrag (Verbraucherdarlehen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/49.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 49 BGB: Aufgaben der Liquidatoren">§§ 49 ff. BGB</a>) und bezahlten hierfür eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 1.212,12. ... Ist ein Anspruch auf Rückforderung der Bearbeitungsgebühr verjährt oder kann ich mich hier auf eine kenntnisabhängige 3-jährige Verjährung ab dem 04.07.2017 berufen?
Verzichtserklärung ?
vom 18.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der TV sämtliche Geldvermächtnisse erfüllt hat, haben alle Vermächtnisnehmer einschliesslich D gegenüber dem TV jeweils schriftlich erklärt: "Ansprüche gegen den Nachlass hinsichtlich der Werte des Bankkontos bestehen meinerseits nicht mehr." Könnte D nun bei einem Verstoss gegen die Auflage nicht mehr von A die Herausgabe des Geldvermächtnisses verlangen, weil D mit seiner Erklärung eventuell auch auf diesen Anspruch verzichtet hat ?
Anspruchssicherung/-Übergang bei Unterhaltsvergleich
vom 27.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie ist das juristische Vorgehen und Grundlage: Ich, Mutter und bis dato für den vollen Unterhalt allein aufgekommen, möchte Ansprüche aus dem Vergleich stellen, damit mir der entstandene "Schaden" erstattet wird. ... Gegen wen richtet sich der Anspruch? (Kind oder Vater) Wie kann ich den Anspruch durchsetzen?
PKW Rückabwicklung
vom 4.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird diese in Anspruch genommen, verzichtet der Käufer für den betreffenden Mangel auf seine gesetzlichen Rechte nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/437.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 437 BGB: Rechte des Käufers bei Mängeln">§437 BGB</a> gegenüber dem Verkäufer. ...... Hat das wiederholte Auftreten des Fehlers Einfluss auf die Verjährungsfristen meiner Ansprüche gegen den Verkäufer? Welche Ansprüche können gestellt werden?
Scheidung-Zugewinn
vom 22.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses konnte ich entsprechend BGB § ....verhindern. ... (Ehegattenunterhalt bekomme ich auch nicht, da er sich arbeitslos gemeldet hat)Meine Überlegung wäre mit der Klage auf Zugewinnausgleich auf den BGB § 1383 zurückzugreifen, da mir ja die Hälfte des Vermögens zusteht - Hälfte Haus und Hälfte Schulden (ich würde gern die Ehewohnung und die Gewerbeinheit,die mir etwa als Ausgleichforderung gegenüber meinem getrenntlebenden Ehemann zustehen würde, übertragen bekommen) Welche Vorgehensweise würden Sie mir empfehlen?