Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Eingruppierung im öffentlichen Dienst
vom 25.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht nur, dass sie zur Stellvertreterin berufen wird. ... Im Arbeitsvertrag wurde aber die gleiche Formulierung gewählt wie bei der ausgeschiedenen Stellvertreterin: "...wird zum stellvertretenden Leiter bestellt." ... Im Tarifvertrag steht, dass eine Eingruppierung in IVb nur dann gerechtfertigt ist, wenn der Mitarbeiter"ausdrücklich zum ständigen Stellvertreter" bestellt wird. 2.
Kündigungsfrist TV-V und Konsequenzen bei Nicht-Erscheinen
vom 24.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu beachten: als Sachbearbiter lag mir der TV-V zugrunde und in der Ausbildungszeit wurde (anscheinend) ein anderer Tarifvertrag zugrunde gelegt. ... Die Kündigungsfristen des Tarifvertrags TV-V lauten: "Im übrigen beträgt die Kündigungsfrist bei einer Betriebszugehörigkeit (§ 4) bis zu einem Jahr ein Monat zum Monatsschluss, von mehr als einem Jahr 6 Wochen, von mindestens 5 Jahren 3 Monate, von mindestens 8 Jahren 4 Monate, zum Quartalsende" Kann ich nun zum 30.06. kündigen?
Gehalt einklagen
vom 21.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit über 20 Jahren in derselben Firma. Und seit über 20 Jahren erhält mein Kollege der direkt neben mir sitzt und haargenau das gleiche macht wie ich, eine ganze Gehaltsstufe mehr (T5).(Außerdem noch Jubiläumszulagen, die ich nicht erhalte!)
Eigenkündigung - Kündigungsfrist verlängert als Sondervereinbarung
vom 6.5.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eckdaten wären: - 4 Jahre beim Unternehmen beschäftigt - Handelsunternehmen, kein Tarifvertrag o.ä. - Position: Bereichsleitung (lt. einer Sondervereinbarung "leitender Angestellter nach §5 (3) BetrVG" - besitze allerdings keine Einstellungs- / Kündigungsbefugnis o.ä. , also ungültig) Im Arbeitsvertrag steht zur Beendigung: [ (1) während Befristung ordentlich kündbar usw usw ] [ (2) Probezeit 2 Wochen usw usw ] (3) Im übrigen gelten die Kündigungsfristen des §622 BGB [ (4) fristlos usw usw.. ] In den Sondervereinbarungen am Ende steht neben diversen (z.T. nichtigen) Sachen: "Die Kündigungsfrist beträgt für beide Seiten 3 Monate zum Monatsende" ========= Daher nun die Frage: Ist dies sachlich richtig formuliert? ... Und auch nicht ob sich "Kündigungsfrist" (ohne Bezug) zwangsweise auf den Arbeitsvertrag als ganzes oder nur auf Urlaubs- oder Vergütungsvereinbarungen bezieht...
Pro rata temporis - wirksam?
vom 2.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein Arbeitsverhältnis zum 31.07. gekündigt, das Arbeitsverhältnis bestand 7,5 Monate. Vertraglich stehen mir 30 Urlaubstage zu. Mein Arbeitgeber beruft sich nun auf diese Klausel im Manteltarifvertrag: „Der Urlaub im Einstellungs-, Wiedereinstellungs- und Austrittsjahr beträgt für jeden Beschäftigungsmonat, in die Beschäftigung mindestens zwölf Arbeitstage gedauert hat, ein Zwölftel des zustehenden vollen Jahresurlaubes.
Änderungen im Dienstplan
vom 6.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite als Staatl. gepr. Altenpflegerin in einem Altenheim. Nachdem vor 4 Jahren mein Kind auf die Welt kam, habe ich mich mit meinem Arbeitgeber darüber geeinigt nur noch 10 Tage im Monat zu arbeiten (dies geschah schriftlich).
Kündigungsmöglichkeit in der Elternzeit
vom 8.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich bin als Arbeitnehmer mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag angestellt. ... Der genaue Wortlaut für die Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag ist folgender: Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. ... Es liegt kein Tarifvertrag zugrunde.
Urlaubsanspruch als Zahnarzthelferin
vom 22.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese 4 Tage möchte Sie nun als minustage für dieses Jahr ausweisen.damit bin ich nicht einverstanden. ich bin weder verheiratet noch habe ich kinder. mein bruttogehalt beläuft sich auf 1360 Euro brutto,wochenstunden 38-40,urlaubstage 25.neben dem gehalt bekomme ich noch 200 euro fahrkosten pro monat von meiner chefin ausbezahlt. in meinem arbeitsvertrag steht nichts besonderes. es handelt sich um den üblichen vordruck.
Frist für Eigenkündigung?
vom 24.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag enthaelt zur Kuendigungsfrist folgende Formulierung: "durch den Mitarbeiter schriftlich gegenueber dem Arbeitgeber gemaess geltendem Recht mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende und vom Arbeitgeber gegenueber dem Mitarbeiter schriftlich mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende oder mit der gesetzlich vorgeschriebenen Kuendigungsfrist..."