Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.269 Ergebnisse für agb vertrag

Gültigkeit Leasingvertrag
vom 12.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin nicht längert am Abschluss des Vertrages interessiert und habe daher am 10. ... Meine Frage: Ist der Vertrag nun zu Stande gekommen? ... Wie kann ich hier weiter vorgehen, um sicherzustellen, dass der Vertrag nicht wirksam geschlossen ist?
Handwerkerrechnung höher als Auftragssumme
vom 25.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - die AGBs standen weder auf Angebot, Auftragsbestätigung oder Rechnung. ... Unsere AGB gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren AGB abweichender Bedingungen des Käufers die Lieferung an den Besteller vorbehaltlos ausführen. (3) Alle Vereinbarungen, die zwischen uns und dem Käufer zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt. Dies gilt insbesondere für Garantien jeglicher Art. (4) Unsere AGB gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit dem Käufer.
Vertragsverlängerung eines Zähler-Gerätemietvertrages - § 309, Nr. 9 BGB
vom 20.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Verträge werden zeitgleich abgeschlossen. ... In 2018 behauptet die Firma B sogar schriftlich, daß Herr A als Kunde die Existenz des über 10 Jahre alten Vertrages, den die Firma B nachweislich immer erfüllt hat, nachweisen müsse und man nicht mehr gedenke, die Abrechnung wie bisher auszuführen, weil seit 2015 ohnehin jedes Jahr ein neuer Auftrag für den Wärmedienst erteilt werden müsse und dieser durch Herrn A durch die Übersendung der Kostenaufstellung dieser Auftrag jedes Jahr erteilt worden sei. ... Ebenfalls stellt sich die Firma B auf den Standpunkt, - daß abweichend von der Sicht des BGH beide Verträge (Gerätemietvertrag und Wärmedienst-vertrag) vollkommen unabhängig voneinander geschlossen wurden und nicht als rechtliche Einheit zu sehen seien, - daß die Verlängerung des ehemals 10-jährigen Gerätemiet-Vertrages um weitere 5 Jahre rechtlich trotz § 309 Nr. 9a BGB nicht zu beanstanden sei (man habe ja ohnehin schon großzügig von 10 Jahren Verlängerung gemäß Vertrag auf 5 Jahre Verlängerung verringert), - daß die 10-Jahres-Klausel von Anfang an nicht in den AGB´s der Firma B gestanden hätte (eine andere Laufzeit ist aber nie möglich gewesen, da nur diese fest im Vertragstext angegeben war und der Vertreter der Firma B immer darauf bestand, daß auch keine andere Laufzeit möglich sei) und die10 Jahre Laufzeit dadurch eine „Individualabrede" mit Vorrang vor AGB´s seien.
Courtage/Maklercourtage ETW Kauf
vom 15.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die ortsübliche Courtage ist zu zahlen, wenn statt des Ankaufs ein Miet-/Pachtvertrag über das angebotene Objekt oder ein Vertrag über ein anderes dem Anbieter gehörenden Objekt zustande kommt." ... Falls ja, gibt es eine Zeitspanne, nach der die Courtage entfällt, oder ist der Vertrag "ewig" gültig; und in welcher Höhe wäre die Courtage fällig, da ich einen die Courtagevereinbarung über 70.000€ unterschrieben habe. 3.
Inkassoauftrag ohne Rechnung/Auftrag
vom 9.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich mit diesem Verein keinen Vertrag habe, veranlasste ich eine Rücklastschrift. ... Ich schrieb der Firma eine Mail, in dem ich bis 05.07.10 einen Nachweis forderte, wieso ich überhaupt etwas bezahlen muss und forderte sie auf, den Inkassoauftrag zurückzuziehen, da auf der Homepage in den AGB (§ 6) steht, dass bei Rücklastschrift erstmal 10 Euro fällig werden. ... Ich habe glaub ich, damals so einen Vertrag abgeschlossen, aber ewig nichts gehört und nie irgendwelche Leistungen dafür erhalten.
Widerrufsrecht bei Festgeldanlagen
vom 7.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ich bei einer Festgeldanlage vom Widerrufsrecht Gebrauch machen. Konkret geht es um eine Anlage bei der Kaupthing Bank, dort besitze ich ein Tagesgeldkonto und habe nun ein Festgeldkontoeröffent am 2.10. Kann ich das widerrufen ?
ungewollt Abo abgeschlossen
vom 8.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich auf folgender Homepage angemeldet: www.outlets.de In den AGB`s ist festgehalten, dass man durch Angaben der persönlichen Daten und durch eine Anmeldung sich dazu verpflichtet einen 24 Monate Vertrag einzugehen,b zw. 24 Monate lang pro Monat 8,00 EUR dafür entrichtet, dass man vergünstigt an Proukte kommt. Dies ist m.E. jedoch in den AGB`s nicht in der Form dargestellt, als dass dieser Punkt Vertragsinhalt geworden ist. ... Des Weiteren stellte ich die Wirksamkeit der AGB`s in Frage.
DHL verursacht Schaden
vom 22.7.2008 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da mein Paket ca 275cm lang ist, hätte die Post es doch garnicht annehmen dürfen(verstoß gegen eigene AGB). Gelten dann die AGBs(die auf die angeblich mangelhafte Verpackung verweisen) immernoch? Hebelt das nicht die AGBs aus?
Stornierter Bewirtungsvertrag - Schadenersatz
vom 8.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen schriftlichen Vertrag mit AGBs (und Stornierungsregelungen) oder drgl. gibt es nicht, sondern nur einen EMail-Wechsel mit dem vereinbarten Menü und den Namen von Gästen für die Zimmer). Frage 1: Hält der mündlich formulierte Vertrag und ist es notwendig den Vertrag schriftlich zu stornieren (wir wollten durch eine schriftliche Stornierung nicht einen wackeligen Vertrag bestätigen)? ... Gibt es hier Regelungen anstelle von AGBs (z.B. entgangener Gewinn 5% der Essen und 20% der Getränke o.ä.).
DSL-Tarifwechsel
vom 16.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte bei 1und1 einen DSL 3000 Fair-Flat-Vertrag, und habe vor einigen Wochen einen Tarifwechsel auf DSL 16000 beantragt. Am 27.09.2007 wurde dieser neue Vertrag geschaltet. ... Wie kann ich nun diesen Vertrag wieder rückgängig machen (die Widerrufsfrist ist abgelaufen!)
Vertragsrücktritt - Täuschung
vom 4.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.-€) als Stornierungsgebühr; meine Tochter hätte mit der unterschriebenen Anmeldung eine rechtsverbindliche Anmeldung abgeschlossen, es seien Kosten entstanden.Unsere Argumentation, diese ausgefüllte Katalogseite könne nicht als rechtsverbindliche Anmeldung und Anerkennung der AGB und der Rücktrittskosten gewertet werden, (auch wenn "Praktikawelten" dies so formulieren), da die Informationen über den Aufenthalt erst nach dieser Anmeldung eintrafen sowie noch kein Teilbetrag entrichtet worden war, wird von der Firma ignoriert, die Hinweise auf die "Rechtsverbindlichkeit" dieser Anmeldung werden wiederholt.
Züchter vorverkaufsrecht rechtens ?
vom 15.1.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es steht zwar so im Vertrag auch das das Vierfache der Kaufsumme bei Vertragsbruch an den Züchter gezahlt werden müsse . ... Oder ist der Vertrag gar nicht rechtswirkend ich meine diese Kaufverträge sind sehr professionell und glaube auch das es bei jeden verkauften Hund so drinn steht (agb Prüfung ?)
Kettenmietvertrag - Sonderkündigungsrecht?
vom 22.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Jahr 2000 einen Mietvertrag abgeschlossen, dem folgender Inhalt zugrunde liegt: - Das Mietverhältnis beginnt am 01.06.2000. - Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 24 Monaten geschlossen (bis zum 31.05.02) und verlängert sich jeweils um 6 Monate, falls er nicht gekündigt wird. - Für den Fall der ordentlichen Kündigung beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind 6 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind 9 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind 12 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind - Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. Nach meinem Verständnis handelt es sich bei unserem Mietvertrag um einen Altvertrag mit Verlängerungsklausel, den wir (bis 03.09.09) zum 31.05.10 und (bis 03.12.09) zum 30.11.10 kündigen können. Nun zu meiner Frage: Im Jahr 2004 wurde unsere Tochter geboren und die Wohnung ist mit 68 m² für 3 Personen zu klein.
Datenverlust durch Provider
vom 28.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es kommt nach einem Jahr zur Kündigung des Vertrages zwischen den beiden Parteiein. ... Desweiteren waren die AGB`s der Firma F. auf deren Homepage nicht zu finden.
Kreditkartenvertrag
vom 23.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ordentliche Kündigungsfrist für den Kartenvertrag beträgt laut AGBs 4 Wochen zum Monatsende. ... Ist der Vertrag durch diese eigenartige Kündigung nun rechtswirksam beendet?
Verspätete Zustellung einer Wohnungskündigung durch DHL Express
vom 19.10.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztere wurden erstattet (aus Kulanz), die Schadensforderung jedoch zurückgewiesen mit Hinweis auf die AGB. Die Antworten auf meine Briefe erfolgten nur per Email bzw. telefonisch und beziehen sich immer wieder auf die erste Zurückweisung meiner Ansprüche, die per Email erfolgte und auf die AGB verwies. ... Daher bitte ich um Einschätzung, ob es Sinn macht, meine Ansprüche weiterzuverfolgen, ggfs. auch vor Gericht, oder ob diese ggfs. doch wegen der AGB ausgeschlossen sind.