Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.186 Ergebnisse für kauf gewährleistung käufer verkäufer

KfZ Garantie & Gewährleistung
vom 14.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor etwa 4 Wochen habe ich mir in einem Mazda Autohaus in Dietz ein gebrauchten Mazda 6 Sport mit 2,3 Litern & 166 PS gekauft. Der Wagen hatte eine Laufleistung von 65800 km zu einem Preis von 12900 Euro. Der Händler liegt ca. 400km von meinem Heimatort entfernt.
ebay-Verkauf / Privatverkäufer / Haftung für Transportschaden
vom 16.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkauf erfolgte als Privatverkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Garantie an einen gewerblichen Käufer. ... DHL selbst bietet dieses Verpackungsmaterial zu Versand- und Transportzwecken zum Verkauf an /Beweis liegt hier vor/. ... Dies deckt sich mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/447.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 447 BGB: Gefahrübergang beim Versendungskauf">§ 447 BGB</a>, wonach der Gefahrenübergang zum Käufer übergeht, sobald der Verkäufer die Ware dem Spediteur oder Frachtführer – hier DHL - übergeben hat.
Hundewelpenverkauf
vom 11.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer gibt an, bemerkt zu haben, daß mit dem Hund etwas nicht stimmt, nach einer Woche des Kaufes. ... Mit der Begründung " Nach den Vorschriften des BGB sind sie als Verkäuferin verpflichtet, den Hund zurückzunehmen, wenn eine Krankheit, die schon vor dem Kauf bestand, auftritt."
Camera verkauft.
vom 23.6.2009 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hab ich das Problem dass der Käufer von E-bay eine Garantiekarte bzw Rechnung möchte, die ich aber nicht habe oder noch bekommen werde. Da ich in der Aukion nicht beschrieben habe dass die Cam ohne Garantiekarte oder Rechnung ist, geh ich mal davon aus dass der Käufer im Recht ist. ... Kann der Käufer von E-bay mich verklagen, weil er damit droht?
arglistige Täuschung?
vom 2.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 2Mon. habe ich den Wagen für 4000,-€ verkauft, von Privat an Privat/Geschäftsmann (ich bin mir nicht sicher) bei der Übergabe, nach einer Probefahrt, habe ich den Käufer auf das Kurbelwellenproblem hingewissen, allerdings nur mündlich. ... Nach 6Mon. meldet der Käufen mir einen Motorschaden und "verklagt" die Werkstatt die den Wagen instand setzte, erfolglos. Nun nach weiteren 7Mon. bekomme ich Post von seinem Anwalt der mich, als Verkäufer, der arglistigen Täuschung beschuldigt inkl.
Motorrad schaden - Garantie Fall ?
vom 31.5.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kauf erfolgte über einen Händler (Kein Vertragshändler von BMW) zum Zeitpunkt des Kaufes hat die Maschine bereits 500 Kilometer Laufleistung und einen leichten Sturz schade ohne größere Schäden.
Gewährleistung bzg. Internetauktion
vom 22.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gewährleistung, Rücknahme, Umtausch sind ausgeschlossen. Frage: Ist der Verkäufer verpflichtet, das Instrument zurück zu nehmen und mir den bezahlten Preis zurück zu erstatten?
privater KFZ-Verkauf - Rückgaberecht? Haftung?
vom 29.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wollte meinen 1990er Ford Sierra (225'''' km, noch fast 1 Jahr TÜV) verkaufen und habe ihn auf mobile.de inseriert. Kurze Zeit vor dem Verkauf fing er an, Probleme mit dem Motor zu machen. ... Der Käufer wurde von mir mehrfach auf die Problematik mit dem Motor und auch auf ein "Brummen" aus dem hinteren Wagenbereich hingewiesen, dies war OK für ihn - "sie kennen sich aus, kein Problem".
Alte Elektrogeräte an Mitarbeiter verkaufen
vom 7.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite in einer GmbH, die räumlich umziehen möchte. Daraus ergibt sich, dass viele TV-Geräte, PC''''s, Meßtechnik usw. verschrottet werden müßte, weil das für den neuen Standort neu angeschafft wird. Wie kann man rechtssicher diese Altgeräte (bzw jegliches möglicherweise zurückbleibendes Firmeneigentum) an die Mitarbeiter abgeben und dabei die Garantie ausschließen?
Verkauf von gebrauchten Möbeln. Privat oder gewerblich???
vom 20.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kommt meine Frage: Ich weiß bei Gebrauchtwaren muß ich 1 Jahr Gewährleistung geben. ... Aber was passiert wenn ein Käufer z.B. einen Schrank bei mir käuft (Käufer wohnt 100km von mir entfernt), diesen sich nach dem Kauf bei mir selbst abholt , damit heim fährt und dann von seinem Rückgabe recht gebrauch machen will, muß ich den Rücktransport übernehmen.
Umtauschrecht/Tierrecht
vom 19.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Immer wieder lese ich im Internet, dass ich als Privatperson die Haftung und Gewährleistung beim Verkauf eines Tieres ausschließen kann.
Quad gekauft
vom 13.7.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir ein Fahrzeug gekauft bzwein quadbike Der ist mir auf dem Weg aus gegangen und er geht nicht mehr an Können Sie mir helfen Hab einen Kauf Vertrag gemacht
Gerbauchtwagenkauf
vom 15.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. € 1500,- kosten wird, liegt der Schluss nahe, dass der Verkäufer davon Kenntnis hatte. ... Verkauf von Privat ohne Garantie, Gewährleistung, Rücknahme. " In der Internetanzeige stand auch Motor und Getriebe in Ordnung.
Privater Autoverkauf -
vom 6.10.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkaufspreis 1.600€ Jetzt meldet sich der Käufer und sagt, dass der Wagen bereits in einen Unfall verwickelt war und er möchte vom Kaufvertrag zurücktreten.