Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.047 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Mindestmietzeit - handschriftlich eingefügter Passus gültig?
vom 18.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, der Mietvertrag für meine Wohnung enthält zu "Mietdauer" und "Kündigung" folgende Formulierungen: § 2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 1.07.2008. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen. § 4 Außerordentliches Kündigungsrecht des Vermieters Die für die fristlose Kündigung durch den Vermieter (z.B. bei vertragswidrigem Gebrauch, bei Zahlungsverzug, bei erheblicher Belästigung) geltenden gesetzlichen Bestimmungen bleiben unberührt.
Zinsanpassung bei variablen Darlehen
vom 25.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Bank hat für einen Darlehensvertrag mit variablem Zins (abgeschlossen in 05/2000) die Zinsen bis September 2002 nicht korrekt angepasst und dieses in 2002 auf mein Verlangen nachgerechnet und auch zugegeben, mit Neuberechnung und Erstattung. Die Vertragsklauseln zur Zinsanpassung sind: Bei Änderungen der Marktlage ist die Sparkasse berechtigt,die Zinsen mit sofortiger Wirkung durch Erklärung gegenüber dem Darlehensnehmer zu erhöhen oder zu senken. Daraufhin bot man mir eine neue neue Zinsanpassungsklausel an, die ich aber abgelehnt habe.
Erlaubnis durch Duldung der Untervermietung?
vom 17.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Rechtsanwalt des Untermieters behauptet nun, ich wusste von dem Untermietverhältnis und meint, dass die jetzige Kündigung einer Duldung gleichkommt, da diese mit der Hauptmieterin viel zu spät erfolgte. Er meinte weiter, dass auch eine einvernehmliche Kündigung mit meinen Mietern nicht mehr geht, da diese erst den mündl.
Sonderkündigungsrecht Modernisierung Mieterhöhung
vom 7.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Vermieter hat am 07.12.2012 eine Modernisierungsmaßnahme für den Zeitraum vom 01.04.2013 bis 11.10.2013 angekündigt. Es werden Fenster erneuert, eine Heizungsanlage installiert, ein Balkon angebaut, die Fassade gedämmt, das Dach gedeckt, etc. Der Baulärm ist aufgrund von Schichtarbeit nicht ertragbar.
Kündigung Gewerberäume, Vertragssituation unklar.
vom 26.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unter § 2 "Dauer des Mietvertrags und Kündigung" ist keine andere Regelung als die Standardregelung mit der Frist von drei Monaten und der Kündigung spätestens am 3. ... Worauf muss ich mich evtl einlassen und auf welche Frist soll ich mich bei einer hilfsweisen Kündigung berufen.
Leistungserweitung bei Betragserhöhung / Sonderkündigungsrecht
vom 30.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin antwortete die Versicherung: „ Diese Kündigung ist rechtsunwirksam." „ Es besteht kein außerordentliches Kündigungsrecht, da neben der Anpassung auch der Versicherungsschutz durch die Leistungserweiterung verbessert wurde" siehe: ·ABKH 2002 §7 Prämie/ Ziffer 5.: Der Versicherer kann die Prämie mit Wirkung ab Beginn des nächsten Versicherungsjahres ändern. ... ·und dem Versicherungsvertragsgesetz § 40 Kündigung bei Premienerhöhung Folgende Frage habe ich: Ist eine automatische Leistungserweiterung ohne Zustimmung des Versicherungsnehmers überhaupt rechtens?
Vertragskündigung entgegen der Mindestlaufzeit
vom 16.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der genaue Wortlaut der AGB: Kündigung / Vertragsauflösung (1) Der Vertrag kann ohne Angabe von Gründen nach der Mindestlaufzeit von 6 Monaten mit einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform. Meine Frage lautet: Besteht, ohne Beachtung der Mindestlaufzeit, die Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung?
Dispo einfach so sperrbar ?
vom 10.12.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe nächstes Jahr ein Darlehen fällig und will dies gerne ausgleiche. Nun habe ich die Befürchtung, dass meine Bank mir da einen Strich durch die Rechnung machen kann. Bei einer Bekannten wurde ihr bei der Verlängerung der Zinsbindung also Neuverhandlung des Darlehens eine Klausel reingedrückt, die ich natürlich nicht will.
Darf mir mein Chef, mit dem ich seit Jahren ein Verhältnis habe, fristlos kündigen?
vom 10.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
seit sieben jahren habe ich ein verhältnis mit dem chef weil die frau dahinter kam wird dem mann von seiner frau gedrängt mir zu kündigen ich möchte meine arbeit nicht kündigen sitze jetzt zu hause und weis nicht wie es weiter geht die frau hat mir verboten zur arbeit zu gehen ich werde eine kündigung hinnehmen müssen da ist privat mit geschäft verbunden anmerkung ich wollte immer schluss machen lies mich aber nicht in ruhe jetzt muss ich alle konsiquenten tragen das kann nicht sein an allem ist der chef schuld
Bankpraxis bei Kredidtkündigung
vom 22.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun droht die Bank mit Kündigung der Kredite und Zwangsversteigerung. ... Lassen sich die Banken Zeit mit der Kündigung um erst noch die vertraglichen Verzugszinsen zu verdienen?
Schufa Eintrag
vom 7.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich rief mehrmals an, und teilte mit, dass ich eine Kündigung abgeschickt habe. ... Jetzt habe ich zwar eine Kündigungsbestätigung, nur muss ich alle Beiträge bis zu dem Eingang der zweiten Kündigung nachzahlen. ... Die Kündigung per E-Mail hat die KV vorliegen, jedoch nützt mir das ja nichts.
Mietvertrag mit zeitlich begrenztem Kündigungsausschluss
vom 21.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Wir haben folgendes Problem: Am 01.Dez.2007 haben wir eine Mietwohnung bezogen und einen Mietvertrag unterschrieben in dem steht, dass das Mietverhältnis frühestens nach Ablauf von zwei Jahren mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden kann (also zum 28.Febr.2010). Nun hat sich mein Mann beruflich verändert und arbeitet seit Dez.2008 in einer Firma, die rund 250 km von der jetzigen Wohnung entfernt ist.