Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Voraussetzungen für "virtuelles Büro"
vom 22.5.2008 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meiner Einschätzung nach erstreckt sich der Fragenkomplex zumindest auf die Bereiche Melde- und Steuerrecht. ... Resultierende Fragen: Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, damit dieses „virtuelle Büro“ (also bei Auseinanderfallen von Wohnsitz und virtueller Büroadresse) rechtlich einwandfrei genutzt werden kann? ... (2) Umgang mit Finanzamt: Welches wäre für mich zuständig, was sollte ich mitteilen?
Unterhalt an nichteheliche Tochter
vom 9.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem: Ich, verheiratet seit Ende 2005 (mit dieser Frau zusammen seit Mai 1995), habe eine uneheliche Tochter, geb.03.1988. ... So kam dann eins ums andere: Gläubiger bezahlt, Finanzamt vergessen- Finanzamt nachgezahlt, laufende Steuern abgedrückt- Gläubiger warten lassen, Unterhalt nicht zahlen können, nächsten Monat genau anders herum.... 2004 dann habe ich dann eine Anzeige der Kindesmutter bekommen wegen Verletzung der Unterhaltspflicht. ... Frage: Was passiert bei einem Widerspruch zum Urteil, welche Möglichkeiten bieten sich mir?
Ist der Verkauf meiner Eigentumswohnung steuerpflichtig?
vom 24.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebes Anwaltteam, letztes Jahr im Oktober bin ich mit meiner Frau in meine Eigentumswohnung gezogen die ich zuvor ca. 7Jahre vermietet hatte. ... Ist das nun Auslegungssache des Finanzamts, also müsste ich zur Steuerfreiheit einfach nur Glück haben, oder ist dies irgendwo klar geregelt?
Angaben zum Wert des Nachlasses
vom 16.4.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Das Nachlassgericht hat mir in einer Testamentssache die beglaubigte Abschrift der Verfügung von Todes wegen und eine beglaubigte Abschrift des Eröffnungsprotokolls übersandt. Muß ich als Alleinerbe (ich bin der einzige Nachfahre meiner verstorbenen Mutter) den gleichzeitig übersandten Wertermittlungsbogen (Angaben zum Wert des Nachlasses) ausfüllen und an das Amtsgericht zurücksenden?
Wohnrecht löschen: Schenkungssteuer?
vom 27.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus der Urkunde: "- Überlassung: Herr XXX und Frau YYY überlassen hiermit an ihren Sohn ZZZ zum Alleineigentum mit allen Rechten und Pflichten, Bestandteilen und gesetzlichem Zubehör den in Abschnitt 2 bezeichneten Grundbesitz mit allen sich darauf befindlichen Gebäuden im heutigen Zustand … - Gegenleistung, Schenkung: Der Erwerber räumt den Veräußerern als Berechtigten in Gütergemeinschaft auf Lebenszeit ein unentgeltliches Wohnungsrecht am überlassenen Grundbesitz ein …" Dieses Wohnrecht soll nun gelöscht werden (die Eltern haben und hatten eh nie vor dieses Wohnrecht zu nutzen, denn sie haben im Haus meiner Schwester, in dem sie auch tatsächlich wohnen, Nießbrauch). ... Probleme mit dem Finanzamt geben.
Steuerberater Geb VV
vom 23.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt mit meinem Steuerberater ist strittig welche Vergütung er für die bei Vermietung und Verpachtung entstandenen Kosten anrechnen kann.
Doppelte Haushaltsführung/ Anmietung Wohnung
vom 29.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frau hat nach wie vor eine Arbeitsstelle in Stadt A und pendelt 3 Tage/ Woche (Telizeitstelle, 60%). ... Worauf ist jetzt zu achten, damit das Finanzamt die doppelte Haushaltsführung anerkennt, auch wenn diese (Erst-)Anmietung nicht in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit dem Beginn der doppelten Haushaltsführung steht, aus o.g.
Kindergeld für im Ausland lebende Kinder
vom 7.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Kindergeldforderung: - ich habe 2 Töchter, 14 und 16 Jahre, beide Deutsche Staatsbürger - beide leben seit 2003 bei Ihrer Mutter in Belgien (meiner Ex-Frau) und beziehen dort auch Kindergeld (EUR 90,28 für das 1. ... Auf der einen Seite erkennt das Finanzamt nicht an, dass ich kein Kindergeld bekomme, da ich einen Rechtsanspruch hätte (auch wenn ich defakto kein Kindergeld ausbezahlt bekomme) und auf der anderen Seite verweigert man mir mit Hinweis auf die (schwebende) Rechtslage das Kindergeld.
beschränkte Steuerpflicht
vom 6.3.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daneben gilt das Gleiche auch für meine Frau; sie befindet sich jedoch in einem Angestelltenverhältnis zu einem deutschen Arbeitgeber. ... Nichtselbständige Arbeit: 4.1 Frage: Handelt es sich weiterhin um beschränkt steuerpflichtige Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit gem. ... Einkünfte aus Kapitalvermögen: 5.1 Frage: Unterliegen Kapitaleinkünfte (Zinsen und Dividenden) in/aus Deutschland grundsätzlich der beschränkten Steuerpflicht?
Arbeiten in CH, wohnen in D
vom 24.7.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich diesen Job von überall aus machen kann (Werbetexter, ich muss max 1 mal im Monat auf ein Meeting in CH), stellt sich natürlich die Frage, ob ich nicht einfach weiterhin in D wohnen bleibe. ... (und auch keine Frau oder Kinder in D habe, was nicht der Fall ist) Fragen hierzu: Darf ich in D eine eigene Wohnung als ZWEITWOHNUNG mieten (für meinen Aufenthalt hier (180 Tage))?
Haarverlängerung misslungen
vom 10.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hörte von Frau Frisörin nichts mehr und rief erneut an um nach meinem Geld zu fragen. ... Frage: Kann ich den von mir gezahlten Preis der Arbeit von der Frisörin zurückverlangen? ... Ich vermute, dass sie das Geld am Finanzamt vorbei verdienen möchte.
Häusliches Arbeitszimmer objekt- oder personenbezogen absetzbar?
vom 18.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich nutzen gemeinsam ein häusliches Arbeitszimmer. ... Diesen Einspruch haben wir eingelegt und natürlich die Antwort vom Finanzamt erhalten, dass die Situationen nicht vergleichbar sind mit der abschließenden Frage, ob wir den Einspruch weiterhin aufrecht erhalten wollen. Frage: Ist das BFH-Urteil vom 09.11.2005 a) soweit belastbar, dass es als Grundsatzentscheidung zur Nichzulässigkeit der objektbezogenen Betrachtungsweise zitiert werden kann, oder ist es b) lediglich nur eine situationsabhägige Einzelfallentscheidung?
Umleitung größerer Bargeldsumme
vom 13.4.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
.- an das Finanzamt gemeldet werden müssten. ... Nun die Fragen: - Muss so etwas dennoch wegen des hohen Betrages gemeldet werden? ... - Wäre es ansonsten einfacher den hohen Betrag gestückelt auf 5 x 20.000.- an Frau B zu überweisen?
EStG/AO/AStG vs DBA - doppelter Wohnsitz in D und in CH - Stand der Rechtsprechung?
vom 10.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich möchte gerne eine spezielle Frage zum internationalen Steuerrecht betreffend Wohnsitz in D und CH stellen: Ich halte mich seit Februar 2011 in der Schweiz auf und bin dort als Angestellter abhängig beschäftigt ohne private Nebeneinkünfte - weder in D noch in CH. ... Ich wurde sowohl vom deutschen Finanzamt wie auch vom schweizerischen Steueramt zur Abgabe einer Steuererklärung aufgefordert. ... Im Einzelnen: - stellen die Finanzämter / Finanzgerichte in der Praxis nationales (EStG, AO, AStG) über internationales Recht (DBA), d.h. würde beispielsweise bei Vorliegen der Kriterien für einen "gewöhnlichen Aufenthalt" in D eine steuerliche Freistellung der Einkünfte aus abhängiger Beschäftigung in CH gemäss Art. 24 Abs. 1d DBA D-CH bzw.
ermittlung einkommen aus selbständigkeit - familienversicherung
vom 11.7.2017 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, herr a ist selbständig und gewerbebetreibend. seine frau ist arbeitssuchend und erhält alg 1. herr a ist privat krankenversichert. da herr a im jahr 2015 einen verlust von ca. 90 tsd euro erwirtschaftete sind die beiden kinder über die ehefrau krankenversichert familienversicherung über die gesetzliche kk der ehefrau. ehefrau erhält ca. 870 euro alg 1. nun verlangte die kk für das jahr 2016, die ek steuerbescheide insbesondere wegen die einnahmen aus der selbständigkeit vom ehemann um zu prüfen ob noch weiterhin die kinder über die ehefrau kostenlos familienversichert sein durften. der ehemann erzielte für das jahr 2016 einen plus von ca. 60.000 euro. aufgrund des enorm hohen verlustes vom 2015 war bei dem ek steuerbescheid noch ein verlustvortrag seitens finanzamtes dabei, aus dem hervorgeht, das zu zahlende ek steuerbetrag 0,00 ist und das noch ein verlustbetrag von ca. minus 30 tsd offen steht. diese bescheide reichte die famile dann bei der kk ein. bleibt es bei einem negativ betrag - "einkommensgesetz technisch"???