Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.586 Ergebnisse für fahrzeug bgb anspruch

Gewährleistung beim Kauf eines Neuwagen
vom 14.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dem Fahrzeug handelt es sich von der Bauart um einen Geländewagen mit Untersetzung, Differenzialsperre und Allradantrieb. ... Aber die eigentliche Ursache (vermutlich ein vorliegender Konstruktionsfehler des Fahrzeugrahmens) ist nicht beseitigt und der durch die Dellen eingetretene Wertverlust des Fahrzeugs ist auch nicht ausgeglichen.
PKW Privatverkauf - verdeckte Mängel - Haftungsausschluß
vom 12.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor einer Woche meinen Alten PKW den ich vorher 6Jahre gefahren bin verkauft. Nach 4Tagen und 50km fahrleistung, hatte der Käufer Probleme mit der Lenkung, und nun müssen Servolenkung und Lenkgetriebe erneuert werden. Ich selbst hatte vorher keine Kenntnis von dem Defekt am Auto.
Gebrauchtwagen gekauft, Schaden nach 100km ... wer zahlt Reperatur ?
vom 13.6.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo ich habe mir am 1.4 2017 bei einem gebrauchtwagenhändler einen t4 bj92 300000 km für 1500 euro gekauft. mündlich abgesprochen wurde beim kauf dass auf seine kosten in der nächsten woche, wenn seine werkstatt mit der er zur sammen arbeitet zeit hat, gemacht wird : vornre rechts ein stabilisator erneuern, heckklappe wird schloss ausgetauscht( da kein schlüssel für jetziges schloss vorhanden ist), Schiebetür rechts Rollenführung kapputt ... tür lässt sich nicht richtig schliessen.. sollte auch erneuert werden. 4 tage nach dem kauf ( ca 100km mit dem auto gefahren) habe ich einen unfall im haushalt gehabt (bänderabriss von der kniescheibe ) nach der heilung als ich auch wieder auto fahren konnte ( 1.06.2017) funktionierte das kupplungspedal nicht. ich habe dem händler darüber informiert. er bat mich das auto zu der Werkstatt, mit der er zusammen arbeitet mit dem ADAC hin zuschleppen. Diagnose: kaputter Nehmerzylinder von der Kupplung. Kosten laut werkstatt: 800 euro.
Autokauf privat, Rücktritt oder Kaufpreisminderung
vom 5.12.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben letzte Woche Montag ein Auto von privat gekauft, das Auto stand bei einem Bekanten des Verkäufers der Autohändler ist, aber nur nebenbei. Das Auto ist Bj.96 und hatte 114400 km. Die Verhandlung wurde nur mit dem Bekanten geführt und der Verkäufer war nur bei der Auto Übergabe dabei.
Risse am gemauerten Gartenhaus durch Nachbars Garage
vom 29.7.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben vor ca. 3 Jahren ein Haus gekauft, zu welchem auch ein ehemaliger Stall, gemauert ca12 bis 15qm gehört, der als Gartenhaus dient. Dieses Gartenhaus steht auf Grenze, an den der Nachbar eine Doppelgarage angesetzt hatte. Dies aber schon in den siebzigern.
Erbrecht, Aufrechnung Rechtsanwaltskosten als Verzugsschaden
vom 18.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Vermögensverzeichnis wurde fälschlicherweise aufgeführt, meine Mutter hätte ein Fahrzeug von ihrem Vater erhalten, in Wahrheit wurde es jedoch einem Enkel geschenkt. ... Da jedoch eine fehlerhafte und unvollständige Vermögensaufstellung vorlag (unter anderem Geschenk Fahrzeug, Erbschein als Passiva, fehlendes Bankguthaben ), war meiner Mutter die Benennung eines konkreten Anspruchs nicht möglich. Sie hatte jedoch mehrmals die fehlerhafte Berechnung des Pflichtteilergänzungsanspruchs bemängelt und das Geschenk des Fahrzeuges an sie bestritten.
Immobilie - Erbengemeinschaft
vom 26.9.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit das Haus nicht verfällt haben die Kinder meiner Oma (Erbengemeinschaft) beschlossen, das Haus umzubauen und daraus drei Garagen für unsere Fahrzeuge entstehen lassen. ... Kann er denn einfach sagen, dass wir keinen Anspruch auf die Benützung der Garagen hätten, da er 20% von seinem Privatvermögen in den Umbau gesteckt hat (in den 20% ist auch das geliehene Geld von uns mit inbegriffen).
Mängel an Gebrauchtwagen (Händler soll Mängel beheben)
vom 11.8.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich kaufte im Januar 2020 einen Ford Fiesta. Vor Kauf wurden Mängel festgestellt und vertraglich gesichert, dass der Händler diese vor Übergabe beheben wird. Mängel: -Feuchtigkeit (Undichtigkeit der Dichtungen an Kofferraum wird vermutet) (nicht behoben) -Feuchtigkeit in li Rücklicht (behoben) -Wackelnder Handbremsheben (behoben) -loses Handschuhfach (behoben) -defekte Hupe (nicht behoben) -Keilriemen wechseln (wurde gewechselt) -Gangschaltsack rissig (wurde gewechselt) Bei Übergabe, ca 3-4 Wochen später, waren einige der Mängel weiterhin vorhanden.
Emissionsbelästigung
vom 24.3.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
und b) mittelfristig wirksame Rechtswege, um zu unterbinden, daß der Nachbar, der einen forstwirtschaftlichen Betrieb unterhält, auf seinem Grundstück offenes Feuer oder im Werkstattofen verborgen, Verbrennung von Holz- aber auch Kunsstoffabfällen, möglicherweise sogar Flüssigkeiten (Öl, Teer, Farben), und durch den Betrieb von Fahrzeugen ohne wirksame Auspuffanlage auf öffentlichem Weg, erhebliche Rauchentwicklung verursacht, die wiederum wegen gesundheitlicher Gefährdung und erheblicher Reduzierung von Wohnqualität nicht akzeptabel ist.
Reparatur Privatwagenkauf
vom 6.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A informiert sich bei Händler X telefonisch über ein Fahrzeug Y welches darin als unfallfrei deklariert wird. ... Jedoch sei das Fahrzeug nun nicht mehr unfallfrei.
schadenersatz, fehler bei kfz reparatur
vom 10.12.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, folgende frage: ich habe ein gebrauchtes kfz in ordnungsgemäßem guten zustand gekauft und ca 200km nach karlsruhe überführt. hier habe ich eine kfz werkstatt beauftragt neuen tüv für das fahrzeug zu erlangen mit allen notwendigen reperaturen. kleinreparaturen wie z.b. rückfahrlichtschalter war defekt, wurden durchgeführt und der tüv wurde zur zufriedenheit absolviert. nun habe ich einen freund gebeten das fahrzeug zum endbestimmungsort (ferienhaus in kroatien) zu überführen. also etwa zwei tage nach der reparatur (rückfahrlichtschalter am getriebe) fuhr mein freund los und kam nach 1300 km in split an. ein intensiver ölgeruch und ein subjektives unschönes geräusch vom getriebe viel ihm gegen ende der reise auf. er fuhr mit dem kia in eine kia-vertragswerkstatt zur überprüfung. das getriebe war defekt. klare ursachenanalyse der werkstatt: der getrieberückfahrlichtschalter wurde unsachgemäß eingebaut, das gewinde wurde dabei überschnitten, die dichtfunktion zum getrieberaum war nicht mehr gegeben. auf der langen fahrt ist das getriebeöl nach angabe der werkstatt bis auf ca. 10% der nötigen menge verloren gegangen. dies hätte den getriebeschaden verursacht. die ursache konnte nur durch das zerlegen des getriebes festgestellt werden. die ergebnisse wurden mit fotos dokumentiert. die werkstatt in karlsruhe wurde auf die vorwürfe angesprochen, sie wurden zurückgewiesen, das nachbesserungsrecht wurde nicht eingefordert. ich habe die reparatur in der fachwerkstatt in split durchführen lassen. eine interne anfrage bei einer kia-werkstatt in deutschland hat ergeben, dass durchaus der getriebeschaden durch den unsachgemässen einbau des rückfahrlichtschalters verursacht worden sein kann.als zeugen stehen zur seite: der überführer, der auftraggeber werkstatt in karlsruhe, der techniker werkstatt split und die nicht gerade scharfen fotos der schadensstellen im getriebe. wie sind die erfolgsaussichten einer klage?
Bearbeitungsgebühr Kredit für Firmenfahrzeug
vom 11.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Finanzierung des Fahrzeugs läuft jetzt aus und ich befürchte, dass ich nach Zahlung der Restrate – für den Fall, dass ich ein Recht auf die Rückerstattung des oben genannten Betrages hätte – nach Zahlung der Schlussrate (fast) keine Handhabe gegen die Bank mehr habe.
verkaufsrücktrittsrecht
vom 23.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo ich habe gestern meinen wagen bei e bay versteigert.hatte in der artikelbeschreibung geschrieben das der wagen einen wildunfall hatte aber noch voll fahrbereit wäre da nur sto0stange kühlergrill und die lichter kaputt sind.aber auch das ich den wagen noch nutze.das angebot endete gestern abend um kurz nach 21 uhr.als ich gestern mit meinem wagen nach hause gefahren bin fing der motor an zu qualmen.bis ich zu hause war und e bay öffnen konnte waren nur noch wenige minuten zeit und es hatten zwei leute geboten.die hatte ich auch gleich (noch wärend der auktion) angeschrieben und ihnen den schaden mitgeteilt.die käufer waren auch damit einverstanden.nun hatte ein paar sekunden vor gebotsende noch jemand geboten den ich bedingt durch die geringe zeit nicht vorher anschreiben konnte.habe ihn aber gleich danach angeschrieben das der wagen einen motorschaden hat und ihm die sahlage erklärt.nun besteht dieser aber darauf das er den wagen jetzt bzw am nächsten tag abholen könne und zwar heile sonst würde er mich verklagen.hatte auch versucht da angebot vorzeitig zu beenden was aber weil es weniger wie 12 std war und beote drauf waren nicht möglich war.was kann ich nun tun? gebe ich ihm den wagen verklagt er mich weil er einen motorschaden hat gebe ich ihm den nicht verklagt er mich auch? habe ich kein rücktrittsrecht?
Tiefgagarage
vom 18.8.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Ich habe in einer Tiefgarage einen Stellplatz gemietet. Am Samstag, den 14.8.2021 stellte ich erstmalig fest, dass sich das Tor zur Tiefgarage nicht öffnen ließ, weil das Schloss ausgebaut wurde. Mein Auto kann ich seitdem nicht mehr nutzen.
Autofehlkauf durch Bastlerauto
vom 5.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, ich habe vor circa 2 1/2 Monaten ein Auto (BJ 2006) fuer 11.000 Euro gekauft. Seitdem hatte ich schon ziemlich viele Probleme mit dem Auto, diverse Teile der Bremse mussten ersetzt werden (was aber ok war, dass wurde schon vor dem Kauf besprochen). Leider kommen nun noch andere Teile wie der Turbo, die Kardanwelle und der Simmering des hinteren Differenzial dazu, Gesamtsumme laut autotisierter Werkstatt um die 3000 Euro.