Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Betriebskosten Grundgebühr Kabelfernsehen
vom 11.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kann die Grundgebühren auf die Mieter umlegen, auch wenn diese das Angebot nicht nutzen möchten. ... Zu den Kosten des Betriebs der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage gehören die Kosten des Betriebsstroms und die Kosten der regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft einschließlich der Einstellung durch einen Fachmann. ... Hat der Vermieter einen Spielraum ob er auf alle umlegt oder nur die TV-Gucker?
Anwaltsmahnkosten trotz Zahlung und tortz Anerkennung der Einwände
vom 23.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweitens antwortet er, er hätte nicht die Kosten der Überprüfung der Abrechung in Rechunng gestellt, sonder nur die meiner Nachzahlung. ... Muß ich die Inannspruchnahme des Anwalts durch den Vermieter zahlen, wenn er am Ende die Abrechnung in dem von mir monierten Punkt korrigiert?
Mietwohnung: Schönheitsreparaturen / Malerarbeiten bei Auszug?
vom 10.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der kleinen Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen, soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses, seit dem Einzug des Mieters oder der zuletzt durchgeführten Renovierung gerechnet, Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Reparaturpflicht bei Riss in der Duschwanne?
vom 26.9.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 21.09.09 hat eine gemeinsame Besichtigung der geräumten und gesäuberten Wohnung durch Mieter und Vermieter zusammen mit einem Malermeister stattgefunden, an diesem Tag habe ich dem Vermieter auch alle Schlüssel übergeben. ... Der Vermieter geht nunmehr davon aus, dass nicht allein das Weißen der Wände und Decken zu meinen Lasten geht, sondern dass ich auch die Kosten für z.B. das Schleifen und Lackieren der Wohnungstüren, der Metallflächen der Stahlzargen oder auch der Gardinenlaufschiene zu tragen habe. Meiner Meinung nach muss ich aber nur für den weißen Anstrich der Rauhfasertapete Sorge tragen.
Widerruf mündliche Verabredung zur Übernahme der Renovierungskosten
vom 27.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter meinte, dass sei O.K.. ... Oder muss ich schon andeuten lassen, dass ich der Vereinbarung zugestimmt hatte, weil ich von beiden falsch informiert wurde, denn schließlich wissen Sie über die aktuelle Rechtslage vermutlich Bescheid und wissen von daher, dass ich die Kosten nur anteilig tragen muss. ... "Wie mündlich am xx.April 2013 vereinbart, trägt Herr Y (Mieter) die Kosten für die Renovierung und Schönheitsreparaturen mit einem Betrag von xxxx EUR mit unter der Bedingung, dass sämtliche weiteren Ansprüche von Seiten Herrn X (Vermieter) damit abgegolten sind.
Beeinträchtigung der Wohnqualität
vom 11.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
J. bereits Miete zahlen, da dies von dem Vermieter so festgelegt war. ... Dies ist dem Vermieter bekannt gegeben worden. ... Diese Kosten für den Strom- und Wasserverbrauch der Handwerker gehen insgesamt zu unseren Lasten Man hat uns erklärt, dass für den Stromverbrauch ein Zwischenzähler aufgestellt sei, welcher jedoch nicht funktionsfähig war.
Renovierungspflicht / Pflicht zum Rückbau nachträglicher Veränderungen
vom 4.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag ist unter dem Punkt "Schönheitsreparaturen" ausgeführt: "(1) Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. (2) Die Schönheitsreparaturen hat der Mieter auf seine Kosten ausführen zu lassen. [...] ... Diese habe ich übernommen, hierzu gibt es eine "Anlage zum Mietvertrag", die lautet: "Der Vermieter stimmt der Übernahme folgender vom Vormieter eingebauten Einrichtungen [... ... Wenn ja, wer beauftragt die Fachfirma bezüglich des Lichtausgangs und übernimmt die Kosten des Prüfprotokolls (keine Regelung im Mietvertrag bzw. in der Anlage)?
BGH Urteil VIII ZR 178/05
vom 26.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in den im Schreibwarengeschäft zu erwerbenden Formularen ist stets eine Regelung über vorzunehmende Schönheitsreparaturen eingearbeitet und auch Vereinbarungen über anteilige vom Mieter zu bezahlende Kosten, falls die Fristen noch nicht abgelaufen sind bei Auszug. Sind nach dem BGH-Urteil nun alle diese käuflichen Mietvertragsformulare ungültig oder kann man sich darauf berufen als Vermieter, dass man zum Zeitpunkt des Mietvertragsabschlußes ( in diesem Fall vor 3 Jahren ) davon ausgehen konnte, dass das Einheitsvertragsformular die neuesten Gesetze und Rechtssprechungen beinhaltete und "paragraphensicher" war. Kann der Vermieter künftig mit dem Mieter statt eines käuflichen Mietvertragsformulares mittels eines Individualvertrages Schönheitsreparaturen vereinbaren für dessen Auszug, bzw. auch Fristenregelungen vereinbaren mit dem Zusatz "im allgemeinen alle ....
Nebenkosten/fristlose Kündigung
vom 26.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Allgemein: Wir: Eheleute, 2 Kinder, Schleswig holstein, 2 familienhaus, vermieter EG ca. 100m², wir OG 81m², ölheizung. Sachverhalt: Vermieter (VM) und (M) haben im Januar Neben kostenabrechnung 2005 gemacht. ... Sonstige vorkommnisse: gegen uns: runterdrehen der heizung im März (tagsüber -8°, nachts -14° laute musik in der nacht regelmäßig pöbelt meine Frau an, sie soll das "Gerät" ausschalten,sonst holt er die polizei (vermieter ist phasenweise psychisch krank)was er damit mein wissen wir nicht meine frau zündelt usw.
Kostenübernahme des RA der Gegenseite
vom 20.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei wurde vereinbart, daß ich als Mieter keine Schlußrenovierung durchführen muß und der Vermieter als Ausgleich pauschal 3000 € von der Kaution einbehalten darf. ... Nun fordert sie allerdings, "da meine anfängliche Weigerung jeder Rechtsgrundlage entbehrt", ich auch die Kosten Ihrer Tätigkeit zu übernehmen (€ 104 gem Nr. 2300 W RVG + € 20 + MWSt) habe. Ist diese Forderung der Kostenübernahme gerechtfertig, nachdem das Auftreten der RA ohne Not durch den Vermieter veranlaßt wurde, und auch der Vermieter selbst den Sachverhalt mir gegenüber hätte richtigstellen können ??
Mieter fordert Malerkosten zurück
vom 4.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter einer 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 47 qm. ... Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Wahlweise kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufs bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparatur verursachen würde. (...) §14 Beendigung der Mietzeit 1.
RA Gebühren und Zinsen ohne Mahnung?
vom 7.8.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 11.12.19 bat (weiterhin ungläubig ob der Höhe der Kosten) zum Vergleich um die Heizkostenabrechnung für 2017 und 2018. ... Zusätzlich sei ich aus "Verzugsgesichtspunkten" verpflichtet, die Kosten des RA zu tragen (79,56 EUR). ... Als Hintergrund ist vielleicht interessant, dass ich vor kurzem den Vermieter wegen überhöhter Miete kontaktiert habe (ohne Reaktion), so dass mir dieser Vorgang auch ein wenig nach Einschüchterung aussieht.
Pflicht zur Durchführung von Schönheitsreparaturen bei Whg-Auszug
vom 20.9.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lässt der Zustand oder der Abnutzungsgrad der Wohnung eine Verlängerung der Fristen zu, so kann der Vermieter auf Antrag des Mieters die Fristen nach billigem Ermessen verlängern. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses die SR nach Satz 7 nicht fällig, so zahlt der Mieter an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit der letzten Durchführung der SR erfolgte Anwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß Satz 7, sofern nicht der Mieter die SR durchführt, oder der Nachmieter die SR übernimmt bzw. die Kosten hierfür trägt. ... Nunmehr wüsste ich gern, ob diese Formulierung rechtens ist und ich ggf. bei Auszug die SR durchführen muss ( der Mietvertrag wurde im Dez. 2003 geschlossen, einige Räume wurden von mir in den letzten 1-2 Jahren gestrichen andere noch nicht ) bzw. den ''Kostenersatz'' tragen muss?
Gewerbemietvertrag: Kündigung wg. Nichtzahlung MS
vom 11.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sowohl ich vergaß diese Zahlung als auch der Vermieter. ... Leider haben sich die Geschäfte sehr schlecht entwickelt so daß ich alle verfügbaren Mittel verbraucht habe und im Moment froh bin die laufenden Kosten tragen zu können. ... Was kann der Vermieter unternehmen wenn ich die MS nicht zahle?
Mietvertrag: Schönheitsreparaturen
vom 5.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte ein Einfamilienhaus mit einem Mietvertrag nach neuem Mietrecht vermieten. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf von ______ Jahren und liegen die letzten Schönheitsreparaturen mehr als ______ Jahr zurück, so hat der Mieter nur die anteiligen Kosten für die nach dem Fristenplan durchzuführenden Schönheitsreparaturen zu tragen. ... Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, nehmen Sie einfach diejenige, die Sie persönlich als Vermieter selbst anwenden würden, wenn Sie einer wären.
Mietrecht/Instandhaltung und Instantsetzung der Mieträume bei Auszug
vom 28.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Mietvertrag von unserem Vermieter bekommen, der 2003 unterschrieben wurde. ... Die Kosten sind vom Mieter zu tragen. ... Sind etwa die Schönheitsreparaturklauseln unwirksam, tritt wieder das Gesetz in Kraft - der Vermieter muss alle Instandhaltungen tragen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/535.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 535 BGB: Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags">§ 535 BGB</a>).