Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Streit mit dem neuen Vermieter
vom 5.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 19 Jahren Wohne ich bei meinem Onkel in Miete, seit 3 Monaten ist er ein Pflegefall, sein Sohn ist jetzt sein Betreuer. ... Für diese Räume wollte sein Sohn jetzt Miete verlangen, mehr als 20%. Da ich nicht darauf einging hat er mir die Wohnung bis 2015 gekündigt.
Gartennutzung untersagt / Keine Spielmöglichkeit für Kinder
vom 29.5.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut (Übergabe) Protokoll zum Mietvertrag "einigt man sich als Mieter darauf, den Garten nicht zu betreten bzw zu nutzen. ... Nun frage ich mich, ob es gemäß Hamburger Bauordnung rechtens ist, keine Spielmöglichkeit für Kinder vorzuhalten und ob es generell rechtens und möglich ist, den Bewohnern die Nutzung von Grünflächen am/ums Haus zu verbieten. Welche rechtlichen Möglichkeiten hat man, den Bewohner oder zumindest den Kindern die Nutzung zugänglich zu machen?
Frage wg. Renovierungspflicht bei Auszug
vom 14.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mai 2013 einen Mietvertrag für eine Wohnung unterzeichnet, aus der wir zum 30. ... Auf keinen Fall mit Latexfarben. 1d) Der Mieter übernimmt die laufenden Schönheitsreparaturen, soweit Sie in Folge einer ihm zurechenbaren Abnutzung fällig werden. 2) Der Mieter hat die Mietsache laut (1B) zurückzugeben. ... Daher wären meine Frage: - In welchem Ausmaß müssen wir die Wohnung renovieren?
Fragen zum "möblierten Zimmer"
vom 18.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geehrte "Mietrechtsexperten", ich habe schon einiges darüber gelesen, dass bei sogenannten „möblierten Zimmern in der Wohnung des Vermieters“ das allegemeine Mietrecht nur eingeschränkt gültig ist, besonders in Bezug auf Kündigungsschutz und Mieterhöhung. ... (Ich habe von den Urteilen gelesen, dass Waschmaschinen in „Wohnungen“ nicht verboten werden können, und dass auch in „möblierten Zimmern“ eigene Möbel eingebracht werden können, was ja eine nicht angeschlossene WaMa praktisch auch ist).
Gemeinsame Nutzung einer Hausmeisterwohnung im Gewerbegebiet
vom 16.8.2021 für 45 €
Zumal seine jetzige Wohnung auch mit seinem momentanen Arbeitsplatz zusammen hängt. ... Die Wohnung ist momentan noch als Büroräume vermietet und gehört zu dieser Immobilie. ... Wir wollen diese Wohnung zusammen mit der Familie unseres Sohnes beziehen.
Nutzungsrecht Flachdach als Terasse
vom 11.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etage)zur Miete in einem Mehrfamilienhaus von ca. 1900. ... Außerdem gab es bei Einzug eine Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter zur Verrichtung verschiedener Renovierungsarbeiten in der Wohnung. ... Er untersagte uns jede weitere Nutzung.
Gekündigtes Mietverhältnis in zu verkaufendem Zweifamilienhaus
vom 6.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Wohnung war von meiner Mutter bis zu ihrem Tod bewohnt worden, die andere (plus Dachgeschoss) war seit Jahren an eine Familie vermietet (Eltern, zwei Kinder). ... Die Mieter hatten damals beide die Kündigung gegengezeichnet. ... Diese dringen aber auf den fristgerechten Auszug der Mieter.
Heizkostenabrechnung bei vermieteten Zimmern
vom 22.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle drei haben einen eigenen Mietvertrag, in dem auch steht das ein Raum in einer 3 Zimmer Wohnung vermietet wird. ... Die Miete wird bereits zzgl. der veranschlagten Heizkosten von der Stadt übernommen. ... Wir können diese nicht erstellen, da eine Nutzung nicht einzeln zugewiesen werden kann.
Lärmgrenzwert, Mietminderung
vom 11.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der von mir angemieteten Wohnung (1. Stock) sind Geräusche einer Schiebetür zu hören, welche zur unter meiner Wohnung liegenden Bank (Erdgeschoss) gehört. ... Die Schiebetür ermöglicht lediglich den Zugang zur Bank, nicht jedoch zu den Wohnungen; diese sind über einen separaten Eingang zugänglich.
1-zimmer wohnung und trennung von ausländischem staatsbürger
vom 1.11.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgende umstände, die ich in der dritten person schildern möchte (ich bin der ehemann): ehe * besteht seit fünf monaten ehemann * deutscher staatsbürger * monatliches einkommen. nicht besonders hoch * alleiniger mieter der 27qm 1-zimmer ehewohnung ehefrau * staatsbürger der usa * aufenthaltstitel zwecks familienzusammenführung * nahezu keine deutschen sprachkenntnisse * kein eigenes einkommen und kein vermögen * arbeitsaufnahme unwahrscheinlich. keine berufserfahrung oder besondere qualifikationen. geringe ambitionen für ein selbstständiges leben (wahrscheinlich psychisch bedingt) * kaum kontakte in den usa, praktisch keine hinwendungsorte. rückkehr in die usa würde wahrscheinlich ein leben auf der strasse bedeuten problem: der ehemann möchte nun unbedingt die trennung/scheidung. die ehefrau stimmt im grunde zu. man gehe von einer unüberwindbaren ehekrise aus. in der kleinen ehewohnung können die voraussetzungen für ein trennung jedoch nicht geschaffen werden. bei einem umzug in eine mehrzimmerwohnung erscheint es wiederum schwierig, das bestehen einer trennung einseitig nachzuweisen. die ehefrau wird wahrscheinlich nicht zustimmen. besonders da anscheinend die aufenthaltserlaubnis bei einer trennung erlischt. auch wenn die aufenthaltserlaubnis nicht aufgehoben würde, kann eine einigung über den beginn der trennungszeit später möglicherweise nicht einvernehmlich garantiert werden, und das zusammenleben könnte zu erheblichen konflikten führen. abgesehen davon fällt anscheinend der steuervorteil weg trotz höherer miete. das erste ziel ist, keine wohnung mehr teilen zu müssen. frage: welche möglichkeiten gibt es in dieser situation, dennoch eine trennung einzuleiten?
Mietvertrag - Vereinbarung Leihe Küche
vom 23.2.2022 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Miete sollte sich dadurch um 100,00€ erhöhen. ... Mietvertrag findet sich folgende Klausel: "Die vorhandene Einbauküche (Geschirrspüler, Herd, ...) wird nicht mitvermietet, sondern dem Mieter unentgeltlich zur Nutzung überlassen. ... Muss dieser dann in der Wohnung bleiben?
Kaution wird von Vermieter einbehalten aufgrund Reinigung
vom 14.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter bestand die Forderung danach, die Wohnung besenrein zu übergeben. ... Als Notiz sind einige Beschädigungen erfasst, die hauptsächlich aus der normalen Nutzung entstehen (Gebrauchsspuren PVC, lockere Steckdosen). ... Unterschrieben ist dieses Protokoll von Mieter und Vermieter.
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage zu erwerben und an die aktuellen Mieter weiterhin zu vermieten. ... 2.: Gilt die 1/4-Regelung auch beim Verkauf, d.h.: Kann ich (kaufpreismindernd) einbringen, dass die Wohnung nur über 63 statt 66 m² Wohnfläche verfügt? ... Evtl. sind die Punkte (2.) und (3.) auch ein Denkfehler, aber ich tue mich schwer mit der Vorstellung, eine Wohnung mit 66 m² zu kaufen, nur zu 63 m² vermieten zu können, aber wiederum Nebenkosten und Grundsteuer für eine 66 m²-Wohnung zu zahlen.