Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Mietminderung wegen Hellhörigkeit
vom 3.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir wohnen seit 22.02.06 in einer gemieteten Doppelhaushälfte.Der Mietvertrag lautet auf 3 Jahre, danach möchte der Eigentümer wieder einziehen. Dieses Haus ist extrem hellhörig.Hellhörig durch mangelhafte Trittschalldämmung, hellhörig durch vermutlich Lärmbrücken.Von Schlafzimmer zu Schlafzimmer hört man das leiseste Geräusch, obwohl an beiden Seiten Schränke stehen.Die Türen schließen nicht dicht, weil zum Teil abstehend vom Türfutter bei geschlossenem Zustand.In einem Schlafzimmer(das an das Bad angrenzt) hallt es wenn man etwas lauter redet, obwohl es Korkboden hat, voll eingerichtet ist mit viel Stoff etc.Vom Bad hört man laute Geräusche wenn der Wasserhahn offen ist oder die Klospülung betätigt wird.Beim Einzug war Schimmel im Bad/ Küche und an der Esszimmerdecke zu sehen.Mittlerweile wurde er von mir entfernt.Die Toilette im Bad muss des öfteren mit einem "Strümpfler" zum Abfliessen gebracht werden, weil der Abfluss falsch konstruiert wurde.Der Vermieter liess seinen Sperrmüll in der Garage zurück, den ich nun entsorgen liess.Welche Mietminderung ist möglich? Ich habe zusammen mit meinem Partner den Mietvertrag unterschrieben.
Einschätzung zu spanischem Mietvertrag
vom 13.3.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir möchten eine kurze Einschätzung zu einem spanischen Mietvertrag haben, da uns die Pflichten und Lasten des Mietvertrages sehr ungleich verteilt (möglichweise auch durch die Übersetzungsprogramme beeinflusst) erscheinen, speziell bezogen auf die folgenden Punkte. Eine kurze Einschätzung genügt, wir benötigen keine juristische Argumentation auf Basis von Gesetzen. 9. und 10: Unter Verweis auf die Vertragsfreiheit werden „Erhaltungsarbeiten" außer Jalousien und Klimaanlage auf den Mieter verlagert; Frage: Würden evtl. notwendig werdende Arbeiten an dem vorhandenen Pool, sich lösende Fliesen auf der Dachterrasse, defekte Fenster oder auch eventuell notwendig werdende Erneuerungen von Wasser- und Stromleitungen innerhalb der Wohnung aufgrund dieser Klauseln zu unseren Lasten gehen?
Mietrecht Kündigung,
vom 29.12.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 12 Monaten kann der Mietvertrag mit 3 monatiger Frist gekündigt werden. ... Bei unbefugter Untervermietung kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter das Untermietverhältnis kündigt. Es handelt sich wohl um einen Gewerbemietvertrag, da die Hoteliers die Wohnung an Mitarbeiter vermieten.
arglistige Täuschung Nebenkostenangabe
vom 2.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der ersten Nebenkostenabrechnung habe ich mich an den Mieterverein gewandt weil der Vermieter die Terrasse (75qm) mit über 36 % anrechnet und ich für eine 3 Zimmer Wohnung 4500.-€ Nebenkosten zahlen soll. ... Ich wurde arglistig getäuscht und hätte diese Wohnung NIE angemietet wenn ich gewußt hätte, dass ich 360.-€ Nebenkosten plus Strom zu zahlen hätte. Jetzt möchte ich einen neuen Anwalt, da die Wohnung sehr schwer vermietbar ist und ich eigentlich die Nachzahlung von über 2300.- € nächste Woche zahlen muss.
Unsere Sorge ist nun, dass mein Sohn, wenn er erstmal die Schlüssel ausgehändigt hat, er nicht mehr
vom 26.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn hat eine Wohnung gemietet, möbeliert und die Wohnung zum 31.01.2012 gekündigt.Der Vermieter hat meinen Sohn mehrere Termine zur Wohnungsabnahme gegeben und mein Sohn hat den 27.01 gewählt, dann aber schrieftlich auf den 26.01 abgeändert.Also auf heute.Heute kam ein Brief des Vermieters in dem er meinen Sohn mitteilte, dass er aufgrund unvorhersehbarer Umstände, erst am 1.02.2012 die Wohnungsübergabe machen könnte.Er forderte meinen Sohn auf die Schlüssel bis spätenstens den 31.01.2012 24 Uhr bei ihm in den Briefkasten zu werfen.Wenn er dies nicht machen würde, würde er die Mietzeit verlängern.Unsere Sorge ist nun,dass mein Sohn wenn er erstmal die Schlüssel ausgehändigt hat, er nicht mehr in der Lage ist den Vermieter dazu zu bewegen ihn die Zähler ablesen zu lassen.Die Zähler für Strom, Gas und Wasser befinden sich in einen Raum der nicht zugänglich ist für die Mieter.Ich befürchte dass dies alles nur einen Zweck erfüllen soll, nämlich dass er keine Nebenkosten zurückerstatten muß, die er sehr hoch angesetzt hat und er nun bestimmt die Hälfte zurück zahlen müsste.Wie soll mein Sohn sich verhalten ? Hinzu kommt, dass mein Sohn nicht mehr in der Wohnung wohnt und nun noch zwei Mal nach Vörden fahren müsste, jedesmal eine Fahrt von 120 km und das immerhalb von zwei Tagen.
Mietvertrag mit Kündigungsausschluss von drei Jahren
vom 22.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Monat bin ich als Mieterin einer Maisonette Wohnung in ein Mietverhältnis eingestiegen mit dem Datum des Einzugs 1.4.2018. ... Inzwischen konnte ich die Kündigung meiner vorherigen Wohnung rückgängig machen und zog nicht in die neue Maisonette Wohnung. ... Solange kein neuer Mieter da wäre, wäre die Miete zu zahlen.
Mietvertrag "möbliertes Wohnen z. vorübergehenden Gebrauch", keine Mietezahlung mehr
vom 16.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vertragspartner (nur er hat Unterschrift geleistet) hat sich ca. 2 Wochen nicht mehr in der Wohnung aufgehalten, aber seine hochschwangere Lebenspartnerin ist in der Wohnung geblieben und hält sich seit dem 06.03. im Krankenhaus (zur Entbindung) auf. ... Am 08.03, habe ich meinem Vertragspartner persönlich die schriftliche Aufforderung übermittelt, die rückständige Miete zu zahlen, anderenfalls ich die Wohnung fristlos kündige. ... Ich befürchte, dass heute oder morgen seine Lebenspartnerin mit Baby hier auftaucht und die Wohnung wieder nutzen will.
Vorzeitige Kündigung bei einem Zeitmietvertrag (Wohnraum)
vom 10.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Mietvertrag für eine Wohnung mit einem Kündigungsausschluss für zwei Jahre (Ausschluss der Kündigung bis zum 31.10.2013). Im Oktober 2012 habe ich den Vermieter gebeten, mich früher aus dem Mietvertrag zu lassen. ... Der bestehende Mietvertrag wird zum 31.01.2013 aufgelöst. 2.
mängelbeseitigung nach Auszug
vom 7.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Wohnung komplett renoviert übernommen. ... Mein Mietvertrag sieht folgendes bei Übergabe der Mietsache vor: §10 As.2 Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Mietsache an den Vermieter in einem ordnungsgemäßen Zustand zurückzugeben und ebenfalls ein "Abnahme-/Übergabeprotokoll" aufzunehmen und zu unterschreiben §10 As.3 Die näheren Einzelheiten ergeben sich aus den Regelungen der AVM und dem Formular "Abnahme-/Übergabeprotokoll". ... Inwieweit muß ich wirklich noch Mietzins zahlen, falls der Vermieter wirklich recht hat mit seinen Forderungen?
Kündigung ohne Einzug und Mietminderung
vom 3.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Mietvertrag zum 01.04.2006 unterschrieben und wollte auch in die Wohnung einziehen. ... Der Vermieter meinte,"jetzt können Sie ja schon mal streichen". ... Nachdem ich auch noch am 26.4. immer noch keine Türen und Rahmen in der Wohnung hatte (FOTOS) habe ich fristgerecht gekündigt und mir das schriftlich Recht auf Mietminderung (100%) zumindest für April vorbehalten, da die Wohnung unbewohnbar ist und ich also noch April und Mai für die andere Wohnung Miete zahle.
Sind die unten genannten Klauseln im Mietvertrag wirksam oder unwirksam?
vom 2.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter verlangt von mir im Nachhinein Schadensersatz für nicht fachgerechtes renoviren. ... Mietzeit war vom 01.03.2007 - 30.08.2009 Bei Einzug war die Wohnung weiss, allerdings nicht frisch renoviert. ... Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitsreparaturen entsprechend Ziffer 3 nicht fällig, so zahlt der Mieter an den vermieter einen Kostenersatz für die seit Mietbeginn bzw. seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im fristenzeitraum gemäß Ziffer 3, sofern nicht der Mieter die Schönheitsreparaturen fachgerecht durchführt.
Renovierungsplicht bei Auszug
vom 14.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentlich müsste ich nun laut Mietvertrag die Renovierung durchführen, allerdings habe ich gehört, dass je nach Formulierung im Mietvertrag meine Verpflichtung ungültig sein kann. Die entscheidenden Passagen im meinem Mietvertrag: 5. ... Ziffer 5, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines von der Vermieterin ausgewählten Fachgeschäftes an die Vermieterin nach folgender Maßgabe zu zahlen: ....
Folgen eine verspäteten Mietauszugs
vom 8.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Familie mit zwei Kindern und Mieter einer 4 Zimmer Wohnung. ... Auf unsere Nachfrage beim derzeitgen Vermieter (Gagfah), nach Aufschub von einem Monat, verwies dieser uns an die Nachmieter (selbst Gagfah-Mieter). ... + Falls zutreffend: Wie wahrscheinlich ist die Anordnung einer Räumung innerhalb eines Monats durch den Vermieter?
Vollsteckungsbescheid
vom 29.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, wir haben Probleme mit unserem ehemaligem Vermieter. ... Wir bekamen aber NACH Renovierung einen Kostenvoranschlag für die ganze Wohnung. Wir schrieben den Vermieter dann an, das wir das nicht zahlen.
Mietrecht, Nachforderung der Sicherheitsleistung nach Beendigung Mietvertrag
vom 2.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Nach erfolgter Betriebskostenabrechnung für 2021, in Höhe von 767€, verlangt er jetzt eine Nachzahlung zur Sicherheitsleistung in Höhe von 200€ für die Betriebskosten 01 und 02/2022, wohlwissend, dass die Wohnung zwei Monate leer stand. Der Vermieter begründet dies mit dem Anspruch auf die Sicherheitsleistung. ... Der Vermieter droht mit einem Mahnverfahren sollte der Betrag nicht ausgegelichen werden.
Ist das eine Situation für eine fristlose Kündigung
vom 26.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer meiner Mitbewohner tyranisiert schon seit letzem Jahr den Vermieter und uns damals noch nicht so erheblich wie jüngst. ... Meine Frage nun ist das ein Grund um meinem Vermieter die fristlose Kündigung auszusprechen, und wenn ja was genau muss diese enthalten. Vorab schonmal herzlichen Dank, leider hab ich nicht soviel Geld um hier einen angemessenen Preis zu zahlen aber ich hoffe das meine Frage dennoch beantwortet wird da es mir sehr wichtig ist.
Renovierungspflicht bei Auszug – was muss ich machen lassen?
vom 1.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Wohnung war bei Einzug „im Prinzip“ renoviert, d.h. vor mir wohnten Vor-Mieter wenige Wochen in der vom Vor-Vor-Mieter renovierten Wohnung. Die Wohnung war ok, es gab – mit Ausnahme eines durch die Vor-Vor-Mieterin verursachten Fleckens im Teppichboden, nur geringfügige Spuren der Vor-Mieter. ... Dabei ist vor allem das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes zu wahren, Renovierungen von Balkonen und Loggien sind mit dem Vermieter vorher abzustimmen.