Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Können wir Berliner Testament widerrufen?
vom 24.3.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 73 Jahre alt und habe mit meiner Frau ein "Berliner Testament" abgeschlossen. Wir haben zwei erbberechtigte Töchter, von denen eine unter Hinterlassung von sieben Enkeln verstorben ist. Der Mann zeigt keine besondere Trauer, sondern hatte nach 6 Monaten einen Ersatz mit dem er und die 7 Enkel Urlaub gestalteten.
Erbe/Testament von Eltern bei Insolvenz von Kindern
vom 8.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Fakten: Eltern haben Wohneigentum (Grundstück mit Haus –selbstbewohnt- und Eigentumswohnung mit eingetragenem Wohnrecht für Oma), die einzige Tochter beantragt voraussichtlich noch in diesem Jahr Privatinsolvenz. ... Zwangversteigerung der Immobilien wären vorprogrammiert).
Übertragung Grundstück / Vorweggenommene Erbfolge / Ausgleichszahlung
vom 29.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Mutter meiner Frau überträgt ihren beiden Töchtern eine Immobilie mit Grundstück (Verkehrswert 300.000 EUR) im Wege vorweggenommener Erbfolge. Meine Frau und ich werden der Schwester eine Ausgleichszahlung über die Hälfte des Wertes abzgl. eines Anteils für ein Wohnrecht der Mutter zahlen.
Wohneigentum, vorweggenommene Erbfolge, Scheidung
vom 5.1.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fall: Wohneigentum wurde Übertragen von Vater auf Tochter im Wege der vorweggenommenen Erbfolge zum Alleineigentum. (20.Dezember 2005: Vertrag-6.Januar 2006: Eintragung) Der Überlasser behält sich das Nießbrauchrecht vor. Nun ist Scheidung anhängig. Termin März 2012 Frage: Ist dies tatsächlich eine vorweggenommene Erbfolge oder aber doch Schenkung?
Hauskauf in einem Gewerbegebiet
vom 20.11.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn wir dort dann eine 250m2 Gewerbe-Lagerhalle erbauen und als Betriebsstätte meiner GmbH anmelden, dann muss doch alles gegeben sein, um das Wohnrecht nach §8 BauNVO zu erlangen, oder?
Entzug des Mandats durch den Mandanten
vom 31.12.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ohne durch uns autorisiert zu sein, ruft unser Anwalt, einige Tage nach dem Termin, den Richter an, um ihm mitzuteilen, dass er den Streitwert wegen vorhandener Belastungen (Wohnrecht, Sicherungshypothek = 124.000,- €) nicht hätte heruntersetzen dürfen.
Verkauf eines halben Grundstücks und Hauses durch Mietkauf
vom 24.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Meine Frau und ihre Schwester haben das Haus und Grundstück ihrer Eltern geerbt. Die einzige Nichte meiner Frau und der Freund unserer Nichte würden das Haus und Grundstück gerne übernehmen und dann auch die notwendigen Sanierungsarbeiten vornehmen.
Trennung, Hausverkauf
vom 11.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich mich abmeldete und zu meiner Tochter ziehen würde, schadet das mein Wohnrecht hier in unserem eigenem Haus oder kann ich immer wieder hier kehren und einziehen falls nötig?
Mietvertrag nach Zwangsversteigerung
vom 31.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vorliegende Mietvertrag zwischen dem vormaligen Eigentümer (Sohn) und den jetzigen Mietern (Eltern) enthält folgende gewollte Vereinbarungen, die unser lebenslanges Wohnrecht schützen sollten: 1. ... Der Vertrag wird zu dem alleinigen Zweck geschlossen, das lebenslange Wohnrecht der Eltern, als frühere Besitzer der Immobilie, auch bei Verkauf oder anderweitigem Besitzer- wechsel zu sichern. 4. ... Unsere Frage: Reichen die in dem Mietvertrag genannten Kriterien aus, um uns gegen alle Kündigungen - gesetzlich oder außerordentlich - zu wehren und können wir unser Wohnrecht noch nach dem alten Recht geltend machen, weil es sich hier um eine "alte" Individualver- einbarung handelt?
Rückforderung einer Schenkung (Wohnung)
vom 28.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im September 2012 schenkte eine Mutter ihrem Sohn eine Eigentumswohnung via Schenkungsvertrag beim Notar. Doch weil sich die Mutter in den folgenden Jahren nicht oft genug von ihrem Sohn besucht fühlte und es bei den gelegentlichen Besuchen ab und zu zu Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen kam, beabsichtigt die Mutter nun (im Jahre 2020), den Notar erneut aufzusuchen, um die Schenkung zu widerrufen. a) Reichen nicht häufig genug stattfindende Besuche (aus der Sicht der Mutter) und Meinungsverschiedenheiten in einzelnen Themen aus, um den Aspekt des "groben Undanks" zu erfüllen und eine solche Rückforderung gelingen zu lassen? b) Und gibt es in diesem Zusammenhang Fristen, die zu berücksichtigen bzw. bereits abgelaufen sind und deshalb eine solche Rückforderung mittlerweile ausschließen?