Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

149 Ergebnisse für vermieter mietminderung schaden wasserschaden

Die Folgen eines fremdverursachten Wasserschadens sollen behoben werden
vom 1.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2008 kommt es in der Wohnung über mir zu einem Wasserschaden, das Wasser läuft in die Zwischendecke meines Badezimmers und an der Seitenwand kommt es zu einem grossen Wasserflecken. Der Vermieter bestellt das Trocknungsgerät (Rechnung vermutlich an den Mieter oben), mir wird in Aussicht gestellt, dass der Mieter oben den Wasserschaden an der Wand des Badezimmers meiner Mietwohnung beseitigen wird. ... Jetzt will ich im nächsten halben Jahr ausziehen und mir wird klar, dass ich etwas unternehmen muss, um nicht ev. fremdverursachte Schäden mitzurenovieren.
Wasserschaden/Trocknungsgerät
vom 22.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist am 30.08 ein weiterer Wasserschaden entstanden. ... Am Montag dieser Woche haben wir dem Vermieter eine Mail geschrieben das wir aufgrund der ganzen Umstände, Löcher in der Wand, Wasserschaden beziehungsweise Flecken und den Trocknungsgeräten uns ein entgegen kommen bei einer Minderung der Miete wünschen. ... Leider laufen wir seit dem ersten Schaden Mitte Juli hinter dem Vermieter hinter her um Information oder Lösungsansätze zu bekommen.
Mietschaden seit über 1 Jahr.
vom 18.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt einen Wasserschaden im Bad seit 1.5 Jahren. ... Ich hatte genau diesen Schaden ja damals gemeldet . ... Der Schaden selbst scheint durch oben Nachbar oder gsr Vermieter zu entstanden sein.
Wasserschaden in Küchendecke
vom 2.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Einzug wurde ich auf einen Wasserschaden unter der Küchedecke aufmerksam, von dem mir versichert wurde, dass es sich um einen Altschaden handele, der in Kürze überstrichen würde. ... Die Wasserflecken habe ich dem Vermieter mehrfach gemeldet, sie wurden von ihm persönlich in Augenschein genommen und es wurde Abhilfe versprochen.
Wasserschaden in Badzimmer
vom 12.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er zeigte mir nicht den Schaden in der unteren Wohnung. ... Der Hausmeister sagte, dass dieses Wasser der Grund für den Schaden ist. ... Er sagte: „Schade", und sagte mir dass es 2000€ kosten wird.
Baumängel Wasserschaden mit Schimmel
vom 4.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Vermieter diese Mängel auf seine Kosten beheben muss? ... Kann mir in irgendeiner Weise Schuld zugewiesen werden (für Wasserschaden, Schimmelbefall oder durch das Entfernen des Putzes an der betroffenen Stelle)? ... Nebensächlich aber wie sieht es mit einer Mietminderung in diesem Zusammenhang aus bis der Schaden behoben ist.
Wasserschaden in der Wohnung des Vermieters - wann muss ich die Wohnung räumen?
vom 1.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Obwohl ich versucht habe, alles Mögliche zu tun, damit der Schaden so niedrig wie möglich bleibt, möchte der Vermieter nun, dass die Küchenzeile ersetzt wird und durch meine Hausratversicherung übernommen wird. ... Heute waren Vermieter und sein Gebäudeversicherungsmakler bei mir und teilten mir mit, dass meine Hausratsversicherung für den Schaden aufzukommen hat und das sich da meine Versicherung irrt. ... Das dies schnell passieren muss kann ich nachvollziehen um größeren Schaden abzuwenden.
Gewerbesanierung/Restaurant-laufender Betrieb
vom 8.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Vermieter hab ich schon darauf angesprochen. ... Ausbesserungen und bauliche Veränderungen, die zur Erhaltung des Gebäudes, zur Abwendung drohender Gefahren oder zur Beseitigung von Schäden dienen, darf der Vermieter ohne Zustimmung des Mieters vornehmen lassen. ... Unterbleibt diese Benachrichtigung, so entsteht dem Mieter ein Anspruch auf Schadensersatz/Mietminderung. 5.
Wasserschaden durch Rohrbruch - Frage: Wer muss die Kosten für den Teppich tatsächlich tragen?
vom 19.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: Wasserschaden durch Rohrbruch Es handelt sich um einen Wasserschaden in meiner Erdgeschossmietswohnung durch Rohrbruch zwischen 1. und 2. ... Der vom Vermieter beauftragte Handwerker (Elektro-Maler-Trockenbau) empfahl den Teppichboden im Flur wegen Schadens gleich zu entfernen und zu entsorgen und mit seiner Beteuerung, dass es sicher wie immer in solchen Fällen alles die Versicherung des Vermieters (Hauses) tragen wird, ließ ich ihn gewähren. ... Mein Vermieter verweist ganz einfach auf die Allianz-Versicherungs-Gutachterin.
Wasserschaden - Mietminderung Berlin Schöneberg 135m2 Wohnung
vom 9.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist es gelungen, das Wasser soweit aufzunehmen, dass es nicht mehr auf dem (Sisal) Teppich stand, aber Bett und Schrank standen 2 Tagen auf dem vollgesogenen Teppich, bevor sie rausgeschafft wurden und ein Trockengerät aufgestellt wurde. 1.Bin ich damit meiner Pflicht nachgekommen, meinen Hausrat vor weiteren Schäden zu schützen? ... Der Vermieter hat gleich am nächsten Tag jemanden mit einem Trocknungsgerät geschickt und tags drauf auch seine Maler, die die Möbel demontiert und rausgetragen haben, sowie den Teppich rausgerissen und entsorgt haben und Löcher in die Decke gebohrt haben, da mit das Trocknungsgerät auch seine Arbeit machen kann. ... b) Der Vermieter hat schnell und unkompliziert geholfen und der Schaden ist nicht seine Schuld, trotzdem ist das Schlafzimmer seit 3 Wochen unbewohnbar, das Trocknungsgerät läuft Tag und Nacht und die restliche Wohnung ist auch nicht im vollen Maße nutzbar, da sie Möbel und ähnliches aus dem Schlafzimmer beherbergen muss.
Wasserschaden, welche Kosten von Vermieter-Hafptlicht einfordern
vom 24.6.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehe davon aus, dass der Vermieter haften muss, da Grund zu der Annahme besteht, dass er einen defekten Kanalanschluss nach einem mehrere Jahre zurückliegenden ähnlichen Schadensfall nicht fachgerecht saniert hat, so dass sein Fehlverhalten den Schaden ermöglicht hat. ... Mietminderung bei längerer Nichtbenutzbarkeit des Kellers - Kosten für Zwischenlagerung von Hausrat (im Haus ist dazu kein Platz) - Transport und Lagerkosten?
Hotelkostenübernahme und weiteres Vorgehen bei Wasserschaden im Bad
vom 14.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 1 Woche machte sich ein Wasserschaden in meiner Wohnung (Bad 1. ... Es stellte sich ein Riss im Abwasserrohr heraus, der offentsichtlich für den Schaden gesorgt hat. ... Eine Ersatzwohnung kann icht gestellt werden durch den Vermieter, nur 2 Mietparteien im Haus.
Verhalten, Massnahmen und Rechte bei Wasserschaden
vom 26.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit Anfang der Woche 22.09.08 haben wir durch falschen Einbau von Wassseruhern in der Wohnung ueber uns eine Wasserschaden. Der schaden bezieht sich derzeit auf die Waende und Decke von Bad, Flur sowie Schlaf und Wohnzimmer. ... -In welchem Bereich bewegt sich eine angemessene Mietminderung?
Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo mein Vermieter hatte seit beginn verschwiegen das diverse Steckdosen in dem Haus nicht funktionieren.Ebenso hatte er von einer Steckdose in eine andere Stckdose ein Selbstgebautetes Koppelkabel angeschlossen, damit im Wohnzimmer die Steckdose geht, das heist über diese eine Steckdose in der Küche laufen nun Fax,LED TV, Heimkino Anlage,Telefon,PC,RouterStehlampe,Abzugshaube,Kühlschrank,Gefrierschrank,Microwelle,Backofen.usw. Nach abmahnung der Schäden zur beseitigung des Mangels wurde der Vermieter Pampig,nach drei Abmahnungen kürzte ich die Miete um 10 % Grund : Wasserschaden im Flur und Badezimmer Decke , Stromleitung (Brandgefahr) wegen Überlastung,Heizung nur Lau warm ( Zimmertemp 18 Grad bei Stuffe 5) und und und .
Mietminderung bei verstecktem Rohrbruch
vom 19.5.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mai – dem Tag der Feststellung des Rohrbruchs – habe ich meine Vermieterin telefonisch auf den Schaden aufmerksam gemacht und am 11. Mai in schriftlicher Form Ansprüche auf Mietminderung angekündigt. ... Mai mit der Ortung des Wasserschadens in meinem Badezimmer und unter der Prämisse, dass in vier Räumen Heizgeräte Tag und Nacht laufen werden)?