Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für verkäufer immobilie verjährung

Hauskauf: Makler-Provisionsrechnung günstiger, als im Kaufvertrag vereinbart
vom 11.3.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Makler, Verkäufer und ich waren schon beim Notar und haben den Kaufvertrag unterzeichnet, Kaufpreiszahlung ist in einem Monat vereinbart. In der Maklerklausel im Kaufvertrag steht, dass der Verkäufer eine Provision in Höhe von 1,5% des Kaufpreises, der Erwerber 3% des Kaufpreises, jeweils zzgl. der Steuer an den Makler zahlen soll.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer erstellt auf dem Grundstück einen Neubau. ... Verkäufer tritt hiermit den Kaufpreisanspruch an diese Bank ab. ... Der Verkäufer ist berechtigt, die Bürgschaft jeweils in Höhe der jeweiligen Baufortschrittsrate
Kaufvetrag Grundstück prüfen
vom 4.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zahlung wird bewirkt mit dem Eingang bei dem Verkäufer oder der von ihm bestimmten Stelle. ... Der Verkäufer verpflichtet sich, die hierzunotwendigen Auskünfte zu erteilen. Der Verkäufer übernimmt hierfür Kosten nur insoweit als dies in diesem Vertrag ausdrücklich vereinbart ist.
Asbesthaltige Ziegel
vom 29.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- In welcher Form hätte der Verkäufer uns auf die Asbestbelastung hinweisen müssen? ... (Verkäufer ansprechen - Anwalt nehmen - klagen?) ... Focusbericht: http://www.focus.de/immobilien/kaufen/immobilien-verkaeufer-muessen-auf-asbest-hinweisen_aid_384737.html Immobilien Verkäufer müssen auf Asbest hinweisen Immobilienverkäufer müssen Interessenten über die Verarbeitung von Asbest in dem Gebäude aufklären – ansonsten können sie schadenersatzpflichtig werden.
Zu ermittelnde Entschädigungshöhe für eine Wegelast
vom 20.4.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nun einen Teil der Immobilie gewerblich nutzen möchte (Café), verlangt die Baubehörde die bisher nicht erfolgte Eintragung einer Wegelast. ... Es war aus den mir vorliegenden Katasterblättern beim Kauf der Immobilie nicht erkennbar. ... Dessen verstorbene Frau hatte das Grundstück 1973 ebenfalls ohne Kenntnis und offensichtlich an Hand einer "gefälschten" Katasterkarte, auf der mein späteres Grundstück direkt bis zur Straße führt, gekauft Der damalige Verkäufer war eben jener, der jetzt die € 10.000,-- verlangt.
Ausschluss Gewährleistung bei groben Baumangel
vom 20.4.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, uns beschäftigt aktuell folgendes Thema an unserem Wohnhaus: Wir haben das Haus Bj 2010 im Jahr 2014 vom Vorbesitzer erworben.  2015 haben wir durch Zufall vom Bauträger erfahren, dass sich der Vorbesitzer und der Bauträger aufgrund von Streitigkeiten vor dem Verkauf an uns darauf geeinigt haben, auf zukünftige Gewährleistungsansprüche zu verzichten und dafür einen offenen Geldbetrag an den Bauträger nicht zu bezahlen.  ... Wie sehen Sie hierzu die Möglichkeit den Verkäufer beziehungsweise den Bauträger mit in die Verantwortung zu ziehen?
Zu- und Ableitungen vom Nachbarn (DHH) ohne Grunddienstbarkeit
vom 31.7.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
4. wenn die Verjährung 2020/21 greifen würde, muss ich dann die Duldung hinnehmen oder könnte ich trotzdem auf Entfernung der Leitungen bestehen? ... Entschädigung vom Versorger kann ich ausschließen, da am Stichtag 11.01.1995 ich noch nicht Eigentümer der Immobilie war (wegen nicht eingetragener Dienstbarkeit vom Versorger an die Nachbarin)? ... Vertrag über die Beteiligung bei Schäden gemeinsam genutzter Leitungen, die an meiner Immobilie und Grundstück entstehen?
Dachausbau, nachträgliche nicht genehmigt
vom 18.6.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erben stellen heute, nachdem jetzt das Haus verkauft werden soll, während des laufenden Verkaufsprozesses fest, dass die Räumlichkeiten seinerzeit so nicht genehmigt waren. a) Der Käufer ist bereit dies so im Notarvertrag hin zu nehmen und selber die notwendigen Maßnahmen im Rahmen einer Nachgenehmigung durchführen. b) Die Besitzerin hat Bedenken, dass dies (also der Verkauf) nicht rechtskonform sein könnte. c) Ist eine Nachgenehmigung heute möglich?
Löschungsbewilligung Bank
vom 24.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer hatte im Notarvertrag zugesichert, dass er das Kaufobjekt lastenfrei überträgt. Die lastenfreie Abschreibung wurde entsprechend Notarvertrag vom Verkäufer im Jahre 1994 beantragt. ... Darüber hinaus ist im Notarvertrag kein Hinweis enthalten, dass Zahlungen nicht direkt bzw. in bar an XXXXX (Verkäufer) geleistet werden dürfen.
Hat die Kommune das Recht einen Privatweg ohne Einwilligung zu befestigen
vom 6.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer sagte, dass es ein Weg nach altem Recht wäre. ... Es wurde uns angeboten, den Weg für 20.- €/m² an die Gemeinde zu verkaufen. ... Der Weg wäre auf einmal in keinem akzeptablen Zustand mehr (Er hat sich de facto aber in den letzten 20 Jahren unicht verschlechtert) Sie beruft sich darauf, dass der Weg eine dem öffentlichen Verkehr gewidmete Fläche wäre und zwar aufgrund des Rechtsinstituts der unvordenklichen Verjährung.
Liegenschaftsamt möchte Carport vermessen, was bei Kauf schon stand.
vom 25.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer versichert, dass er öffentlich-rechtliche Baulasten nicht bestellt hat und dass öffentliche Lasten und Abgaben nicht rückständig sind. ... Sollten wider Erwarten noch Erschließungs- und Anliegerbeiträge zu zahlen sein, trägt der Verkäufer diese Kosten für solche Maßnahmen, die bis zum Tage des Vertragsabschlusses bautechnisch begonnen worden sind. ... Wie sieht es mit Verjährung aus?
Energierecht / Versorgungsrecht / Gaslieferungen ohne Rechnung
vom 20.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni/Juli 1995 habe ich unsere Beheizung von Öl auf Gas umgestellt. Den Hausanschluss haben die Gaswerke (damals Hamburger Gaswerke GmbH) vorgenommen und von meiner Heizungsfirma wurde die gesamte Heizungsanlage mit Therme und Gaszähler installiert. Im Spätsommer 1995 wurde die Anlage durch meine Heizungsfirma in Betrieb genommen.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stell
vom 15.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte eine Immobilie erwerben ("Eigentumswohnung" in Form eines Hauses" und habe nun den Kaufvertrag erhalten. ... Im Hinblick auf die Verjährung des Kaufpreisanspruchs wird auch die Verjährungsfrist für den Anspruch des Käufers auf Verschaffung des Eigentums auf dreißig Jahre ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn verlängert. ... Der Verkäufer erklärt, daß ihm von solchen nichts bekannt ist. 3.
Frage zu Grundbucheintrag mit bedingter Rückauflassungsvormerkung
vom 15.4.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
. - ich muss den Wohnort wechseln und komme finanziell nicht umhin mein Haus (samt Grundstück) zu verkaufen. - eine Rückübertragung an meine Grosseltern ist aufgrund deren finanzieller Situation und gesundheitlichem Zustand nicht vorstellbar. ... Eine einfache Mitteilung der blossen Absicht des Verkaufs ohne weitere Angaben? ... Gibt es Antwortfristen o.ä. bei denen ich nach verstreichen die Löschung beantragen oder einen Verkauf durchführen könnte?